Aktuelle News - oder wählen Sie das Archiv aus dem



Ein eigenständiges Mariazeller Land

Die Zusammenarbeit der fünf Mariazeller Land Gemeinden Mariazell, Gußwerk, St. Sebastian, Halltal und Mitterbach wurde kürzlich vom Land Steiermark mit einem Preis gewürdigt. Ab nun dürfen sich die fünf Mariazeller Land Gemeinden offiziell mit dem...

Weiterlesen…

Der Präsident auf Gastro-Tour

Unter dem Motto „WK on Tour“ schwärmen Funktionäre der Wirtschaftskammer in die Betriebe aus. Präsident Peter Mühlbacher widmete sich zuletzt dem Mariazeller Land und seiner Heimsparte. Jedem 20. Steirischen Unternehmen einen persönlichen Besuch abzustatten,...

Weiterlesen…

Die Geige kündigte Peter an

Das Märchen „Peter und der Wolf – Sinfonie der Puppen“ wurde kürzlich im Kultursaal Mariazell aufgeführt. Mit einfachen Mitteln, Musik und fantastischen Marionetten zeigte die Roca Puppenbühne aus der Schweiz das poetische Märchen frei...

Weiterlesen…

Der Auftakt im Festreigen Mariazell

Das Florianifest der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell eröffnete die Festsaison im Mariazeller Land. Ob an den Tischen, oder an der Wein- und Bierschank, es herrschte Feststimmung. Musikalisch begleiteten das Fest die „Kaiserwälder Musketiere“. Den Frühschoppen...

Weiterlesen…

Mit Schwoageln und Schmalz

Ein 23 Meter hoher Maibaum ziert den Dorfplatz der Gemeinde St. Sebastian. Bearbeitet und traditionell geschmückt wurde er von Trude Goldgruber sowie den Mitarbeitern des Bauhofes. Nur mit Muskelschmalz und Hilfe der sogenannten Schwoageln...

Weiterlesen…

Feuerwehrwallfahrt

Wunderschönes Wetter empfing die rund 2000 „Florianijünger“ bei der ersten steirischen Wallfahrt in Mariazell. Gekommen waren aktive Feuerwehrmänner und Frauen sowie Feuerwehrjugend – und Senioren und Familienangehörige aus allen Teilen der Steiermark sowie der...

Weiterlesen…

Knaxausflug nach Minopolis

Minopolis – die Stadt der Kinder – war das Ziel des Knaxausfluges der Steiermärkischen Bank und Sparkassen AG Mariazell. 54 Kinder und Jugendliche aus dem Mariazellerland konnten einen ganzen Tag auf 6.000 Quadratmetern die...

Weiterlesen…

Wenn Wünsche Realität werden

Zum 15-jährigen Jubiläum des Mariazeller Kulturvereins „K.O.M.M.“ wurde im Kultursaal das Figurentheaterstück „Rosa träumt vom Fliegen“ aufgeführt. Die lustig gestalteten Handfiguren bediente Ruth und Klaus Huemer vom „Theater Moment“ aus Grießkirchen. Im Stück genießen...

Weiterlesen…

Rotkreuz-Bezirksversammlung Mariazell

Bezirksstellenleiter Hugo Sampl zog Bilanz: 339.926 Kilometer wurden von den Rotkreuz-Dienststellen Mariazeller Land und Wildalpen im vergangenen Jahr in 4603 Ausfahrten zurückgelegt. Bezirksrettungskommandant Hans Hörtner blickte in seinem Tätigkeitsbericht auf den Besuch von Papst...

Weiterlesen…

Auf einen Abstecher in der Hauptstadt

Kürzlich unternahm die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehren Gußwerk, Mariazell, Wildalpen und Hinterwildalpen einen Ausflug in die Bundeshauptstadt Wien. Dank der hervorragenden Organisation von Oberbrandmeister Ammer wurde dieser Ausflug mit insgesamt 38 Teilnehmern ein eindrucksvolles...

Weiterlesen…

Kinder „hinter Gittern“

Die Polizei Mariazell lud Volksschüler zum Besuch auf den Posten ein. Rund 20 Kinder aus den dritten Volksschulklassen des Mariazeller Landes waren anfang April 2008 zu Besuch auf dem Polizeiposten. Bereits zum vierten Mal...

Weiterlesen…

Mehr als nur eine Notlösung

Im Mariazeller Land ist ein neues Einsatzzentrum für Bergrettung, Feuerwehr und Rotes Kreuz in Planung. Die Feuerwehr in Mariazell braucht dringend ein neues Rüsthaus, ebenso die Bergrettung. Der Platz in der Rotkreuz-Zentrale in Mariazell...

Weiterlesen…

JHV Segelflug-Sportclub

Der Segelflug-Sportklub Mariazell hielt kürzlich die Jahreshauptversammlung im Hotel Schwarzer Adler in Mariazell ab. Gewürdigt wurden vor allem die Segelflug-Leistungen des Vorjahres. So gelang Heimo Demmerer mit 1108 Kilometer, der weiteste Segelflug der jemals...

Weiterlesen…

Starkes Gebläse – außen und innen

Das Südtiroler Blechbläserensemble „Bozen Brass“ hatte nur bei der Anreise durch zahlreiche sturmbedingte Straßensperren gröbere Schwierigkeiten, das Musizieren im Mariazeller Kultursaal ging im Gegensatz dazu problemlos von der Hand.     Die fünf Musiker...

Weiterlesen…

Osterwunschkonzert

Schon als traditionell gilt das Osterwunschkonzert der Stadtkapelle Mariazell am Ostersonntag. Rund 400 Blasmusikbegeisterte durften Obmann, Patrik Papst sowie Kapellmeister, Helmut Schweiger im Mariazeller Pfarrsaal herzlich begrüßen. Unter dem Motto „MTV (Music TeleVision)“ wurde...

Weiterlesen…

Mahlzeit – Unsinn?

Ein Vorsingabend der besonderen Art fand kürzlich im Hotel Himmelreich in Mariazell statt. Der Kinder- sowie Jugendchor der Mariazeller Musikschule unter der Leitung von Ulrike Schweiger sangen Lieder zum Thema „Mahlzeit“ und „Unsinn“.  ...

Weiterlesen…

Jungmusikerabzeichen

Erstmals absolvierten Musikschülerinnen aus dem Mariazeller Land die Prüfung für das Goldene „Jungmusiker-Leistungsabzeichen“.     Die 17-jährige Karin Galler aus St. Sebastian mit der Querflöte (links) und die 16-jährige Jennifer Strebinger aus Gußwerk auf...

Weiterlesen…

B 23 war sechs Tage gesperrt

Von Montag, 31. März um 8 Uhr bis inklusive Samstag, 05. April um 12 Uhr war die B 23 zwischen Mürzzuschlag und Kohleben gesperrt bleiben – auch in der Nacht. Ausweichen konnte man nur...

Weiterlesen…

1000 Banker feierten

1000 Mitarbeiter kamen zur 37. Skimeisterschaft der Volksbanken nach Mariazell. Am Hauptplatz wurde gefeiert.     Zwei Tage lang waren Volksbank-Mitarbeiter aus allen Teilen Österreichs und sieben weiteren Nationen im Mariazeller Land. Grund waren...

Weiterlesen…

Disziplin beim Abschuss

Gut besucht war der Bezirksjägertag und die Pflichttrophäenschau des Jagdbezirkes Bruck im neu renovierten Scherflersaal des Europeums in Mariazell.     Ausgestellt waren 768 Trophäen, vorwiegend vom Schalenwild (Rot-, Reh- und Gamswild), das den...

Weiterlesen…

Mehr als ein Autohaus

Zusätzlich zu den Standorten Mariazell und Turnau eröffnet das Autohaus Diepold eine weiter Betriebsstätte in Kapfenberg-Apfelmoar, die künftig den seit zwei Jahrzehnten bestehenden KFZ-Handel Bruck beheimaten wird – erweitert um eine Bosch-Car-Service Werkstätte.  ...

Weiterlesen…

Der Watzmann ruft

Eine heimische Gemeinschaftsproduktion www.watzmann.cc Vor 30 Jahren wurde das Rustical „Der Watzmann ruft“ von Manfred Tauchen, der Musik von Wolfgang Ambros und Texten von Josie Prokopetz, zum ersten Mal aufgeführt und ist seither zum...

Weiterlesen…

Männerschutzfaktor 3

Der Programmtitel der „Dornrosen“ zog nicht nur viele Damen, sondern auch gleich viele Männer in den bis auf den letzten Platz besetzten Kultursaal in Mariazell. Die drei Schwestern aus der Untersteiermark kratzen mit ihren...

Weiterlesen…

Preis für Mariazell

Die Mariazeller Bürgeralpe wurde in Innsbruck für ihre Leistungen im Bereich Ausflugsangebote der Bergbahnen im Sommer von einer internationalen Jury mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Für die Sommerreihe „Mariazeller Bergwelle“ erhielt die Mariazeller Bürgeralpe...

Weiterlesen…

25 Jahre Kindergarten

Ausgelassen gefeiert wurde dieser Tage das 25-jährige Bestehen des Kindergartens St. Sebastian. Am ersten Februar 1983, vom ehemaligen Vizebürgermeister Franz Rantschl ins Leben gerufen, öffnete der Kindergarten im Gebäude des ehemaligen Hallenbades Zauner seine...

Weiterlesen…

Biathlon in Aschbach

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete heuer der ASKÖ Aschbach den Biathlon für Hobbylangläufer in Aschbach. Trotz heftigen Sturm, Regen und Schneeschauern gingen 25 Teilnehmer an den Start der 13 Kilometer Loipe. Gelaufen wurde klassisch...

Weiterlesen…

Lions-Club überreicht Scheck an Bergrettung

Die Mitglieder des Lions-Club Mariazell arbeiten alljährlich im Zuge des Mariazeller Advents für einen guten Zweck in einem Punsch-Stand, um notleidenden Menschen und Einsatzorganisationen helfen zu können. Dieser Tage konnte daher der Präsident des...

Weiterlesen…

Kindermaskenball in Mariazell

Heuer fand der traditionelle Mariazeller Kindermaskenball erstmalig im Raiffeisensaal statt. Nach der Eröffnung durch die Gemeinderätin Frau Monika Buchberger wurden die kleinen Faschingsnarren vom Zauberclown „Poppo“ köstlich unterhalten. Für Abwechslung sorgten auch die fünf...

Weiterlesen…

Bauernball 2008

Bereits zum 48. Mal veranstaltete der Mariazeller Bauernbund heuer den äußerst beliebten Bauernball im Hotel „Drei Hasen“. Obmann Karl Hollerer freute sich über die sehr zahlreich erschienenen Gäste, die ausgelassen bis in die frühen...

Weiterlesen…

Kindermaskenball in St. Sebastian

Beste Partystimmung herrschte beim diesjährigen Kindermaskenball in St. Sebastian. Ausgelassen wurde im Volksheim gespielt und getanzt und so mancher schlüpfte gleich in seine Kostümrolle. Ein besonderes Highlight war für die Kinder natürlich das Kasperltheater...

Weiterlesen…

FIL-Hornschlitten-Europacup

In St. Sebastian wurde heuer erstmalig ein FIL-Hornschlitten-Europacup auf der Naturrodelbahn am Sigmundsberg ausgetragen. Der Europacup besteht aus insgesamt fünf Bewerben. Jener in St. Sebastian ist der einzige in Österreich und wird auch gleichzeitig...

Weiterlesen…

Der Moar sagt an

Beim Eisschießen um den Vereinsmeistertitel setzte sich in Gußwerk ein Hobbyclub durch. Die neunte Vereinsmeisterschaft der Eisschützen Gußwerk fand auf vier Eisbahnen statt. Geschossen wurde in Gollrad beim Gasthof Egger, in Aschbach beim Gasthof...

Weiterlesen…

Schattenfigurentheater

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 850jährigen Bestehen von Mariazell präsentierte das Heimathaus Mariazell am Gründungstag (21. Dezember) ein Schattenfigurentheater von Klaus Behrendt. Unter dem Titel „Die Legende von Mariazell“ wurde die Entstehung des berühmten...

Weiterlesen…

Wiener Sängerknaben in der Basilika

Anlässlich des 850-Jahr Jubiläums von Mariazell organisierte der Lions-Club Mariazell ein Konzert der Wiener Sängerknaben.     Rund 800 Gäste besuchten dieses Konzert in der Basilika. In den zwei Stunden stimmten die Sängerknaben alte...

Weiterlesen…

Die Wallfahrtsstädte der „Shrines of Europe“

Die Wallfahrtsstädte der „Shrines of Europe“ tagten am 20. und 21. November 2007 in Altötting Mit wichtigen Zukunftsfragen der 1996 gegründeten Arbeitsgemeinschaft europäischer Wallfahrtsstädte – zu welcher auch Mariazell gehört – beschäftigten sich die...

Weiterlesen…

Tag der Betriebe im Mariazeller Land

Ende Oktober fand im Mariazeller Land in 27 Betrieben ein Tag der „offenen Tür“ statt. 80 Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen der Hauptschule und der Polytechnischen Schule Mariazell hatten die Möglichkeit, gemeinsam mit...

Weiterlesen…

Unser Kindergarten berichtet

Martinsfeier 2007 Anlässlich der 850-Jahr-Feier von Mariazell gestalteten die Gemeindekindergärten Mariazell und St. Sebastian in der Basilika gemeinsam das Martinsfest. Sturm und Schnee ließen es nicht zu, einen Umzug über den Hauptplatz im Dabeisein...

Weiterlesen…

Wanderpreis für barrierefreien Tourismus

Die Mariazeller Schwebebahnen haben sich bei dem österreichweit ausgeschriebenen Bewerb „Friends of Fairness“ unter dem Arbeitstitel „Bergerlebnis Bürgeralpe“ beteiligt. Von rund 50 Bewerbungen wurden 17 in die Endausscheidung gereiht und dort konnten sich die...

Weiterlesen…

Hohe Ehrungen und Auszeichnungen

Gleich zwei hohe Auszeichnungen erhielt kürzlich der Firmengründer und nunmehrige Seniorchef des „Mariazellerhofes“, Matthias Pirker. Im Weißen Saal der Burg zu Graz wurde ihm nämlich am 3. Dezember d. J. durch Landeshauptmann Mag. Franz...

Weiterlesen…

Gelungene Premiere

Den 100. Geburtstag der Kinderbuchautorin Astrid Lindgren nahm sich die Mariazeller Theatergemeinschaft zum Anlass, heuer eines ihrer letzten Bücher als Vorlage für das alljährliche Märchen zu verwenden. Ronja Räubertochter ist ein sehr anspruchsvolles Stück,...

Weiterlesen…

Fertig mit der Basilika

Die Basilika in Mariazell glänzt wie neu. „Sanierer“ Christian Konrad wechselt jetzt die Baustelle. Für die Basilika Mariazell war das Jahr 2007 ein Jubeljahr: der 850. Jahrestag, der Papstbesuch und die jahrelangen Renovierungsarbeiten konnten...

Weiterlesen…

Krampuslauf in Gußwerk

Getreu dem Motto „30 Jahre Holzmasken in Gußwerk“ startete der große Jubiläumskrampuslauf auf dem Dorfplatz in Gußwerk. Fünf Gruppen mit insgesamt 105 Krampussen aus Gußwerk, Mariazell, Wildalpen, dem Burgenland und Tirol waren gekommen, um...

Weiterlesen…

Neues Haubenlokal im Mariazeller Land

Der aktuelle „Gault Millau“ 2008 ist erschienen und nun haben wir es Schwarz auf Weiß: Der Gasthof Filzwieser, an der steirisch-niederösterreichischen Grenze in Mitterbach gelegen, wurde im neuen „Gault Millau“ Gastroführer als zweiter Betrieb...

Weiterlesen…

Dachgleiche

Einen Baum aufgestellt haben die Mariazeller am 28. November 2007 – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Am First des Veranstaltungszentrums Europeum, das derzeit im Herzen der Stadt Mariazell entsteht, wurde der Firstbaum...

Weiterlesen…

Loipe in der Walster gerettet

Gute Nachrichten für Langlauffreunde: Mitte Dezember wird die neue Loipe in der Walster eröffnet. Sie ersetzt die bisherige Fadentalloipe, die beim Verkauf des Erlebnislandgasthofs Labenbacher aufgelassen wurde. Im Fadental, bekannt als „Schneeloch“ der gesamten...

Weiterlesen…

Für ein besseres Verständnis

Die Tourismusregion Hochsteiermark bekam für das Konzept eines Wörterbuches eine Landesauszeichnung. Bei einem Festakt in Graz wurden die besten Kooperatins-Projekte steirischer Gemeinden und Regionen unter dem Titel „Zukunft(s)Gemeinde“ von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer ausgezeichnet. In...

Weiterlesen…

Frischer Wechselspieler

Nikolaus Hulatsch wurde mit 100 Prozent zum ÖVP-Beszirksparteiobmann des Mariazeller Landes gewählt. Ganz im Zeichen von Neuwahlen stand der Bezirksparteitag der Volkspartei des Bezirkes Mariazeller Land in der Vorwoche im Hotel „Grazerhof“. Der Mariazeller...

Weiterlesen…

Mehr Lehrstellen als Lehrlinge

Ein Tag der offenen Tür bot im Mariazeller Land 80 Jugendlichen einen Einblick in die Berufswelt. Um dem drohenden Facharbeitermangel entgegenzuwirken, fand in 27 Betrieben im Mariazeller Land ein „Tag der offenen Tür“ statt....

Weiterlesen…

Die Tourismus-Hochzeit des Jahres

Hochsteirische Hochzeit von Ute Pietsch und Nikolaus Hulatsch. Wenn es stimmt, dass der Tourismus Menschen zusammenbringt, dann beherrscht er das Handwerk perfekt: Dieser Tage heirateten Ute Pietsch, Geschäftsführerin des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark, und Klaus Hulatsch,...

Weiterlesen…

Das Vordenken wurde jetzt amtlich

Beschlossene Sache: Die Gemeinden des Mariazeller Landes schließen sich zur Kleinregion zusammen. Eine nicht alltägliche Gemeinderatssitzung fand kürzlich im Mariazeller Land statt. Die Bürgermeister sowie Gemeinderäte von Mariazell, St.Sebastian, Gußwerk und Halltal trafen im...

Weiterlesen…

KMF Mariazell

Das diesjährige Kammermusik-Festival in Mariazell steht im Zeichen des Komponisten Erich Wolfgang Korngolds. „Apropos Klassik“, auf Ö1 http://oe1.orf.at/programm/200710201801.html widmet sich am Samstag, 20.10.2007 (15:06) ganz den Kammermusikfestivals Bad Ischl und Mariazell mit Live-Mitschnitten aus...

Weiterlesen…

Bauernmarkt in Gußwerk

Der traditionelle und beliebte Bauernmarkt in Gußwerk, welcher vom örtlichen Tennisclub in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Tourismusverband veranstaltet wird, lockte heuer wieder zahlreiche Besucher an. Das Charakteristische an diesem Markt sind die...

Weiterlesen…

Kindergartenmarkt

Der Kindergarten Mariazell veranstaltete heuer wieder den beliebten Kindergartenmarkt vor der Sparkasse in Mariazell. Dafür wird von Eltern und Kindergärtnerinnen bei regelmäßigen Treffen ein Jahr lang eifrig genäht, gestrickt , gemalt und gebastelt. Von...

Weiterlesen…

Musikantentreffen

Der Hubertussee in der Walster stand zum zweiten Mal als Kulisse des Musikanten- und Weisenbläsertreffen zur Verfügung. Die Sängerrunde Halltal sowie die Aschbacher Weisenbläser unter der Leitung von Franz Egger veranstalteten am Wochenende bereits...

Weiterlesen…

Adventmarkt in Halltal

Stadtpfarrer Pater Michael Staberl aus Mariazell eröffnete mit einer Messe den bereits zehnten Adventmarkt der Bastelrunde Halltal. In der Volksschule konnte man die in mühevoller Handarbeit gefertigten Kunstwerke bestaunen und kaufen. Ausgelassene Vorweihnachtliche Stimmung...

Weiterlesen…

Laufsportfest in der Walster

Beste Stimmung herrschte beim zweiten Laufsportfest des Gasthaus Reininger in der Walster. Im Vordergrund der Veranstaltung stand nicht die Leistung, sondern getreu dem Motto „Run4fun – Bewegung tut gut“, der Spaß an körperlicher Betätigung....

Weiterlesen…

Nachrichten Archiv 1997 bis 2007