Aktuelle News - oder wählen Sie das Archiv aus dem



Elektrowallfahrt und E-Bikes im Mariazellerland

Segway, Bikeboard, Easyglider, Elektrofahrräder und Konsorten. Die unberührte Natur im Mariazellerland mit geringer Anstrengung genießen, die Landschaft lautlos und ohne Abgase an einem vorüber ziehen lassen. Diese Möglichkeit wird ab Sommer im Mariazellerland gegeben...

Weiterlesen…

Hochsteirischer Wandertag

  Der Tourismusregionalverband Hochsteiermark lud zum ersten hochsteirischen Wandertag ins Mariazellerland. Von Gollrad führten Wanderführer der Naturfreunde auf die Graualm und den Hochanger und wieder zurück zum Gasthof Egger, wo Roslkern zum musikalischen Abschluss...

Weiterlesen…

Gelungene Premiere

„Othello darf nicht platzen“ ist die neueste Produktion der Mariazeller Theatergemeinschaft und hatte am 23. Mai 2009 im Theaterstadl Premiere. Nach „Der Watzmann ruft“ im Vorjahr gibt es auch heuer ein neues, schwungvoll-lustiges Stück....

Weiterlesen…

Naturjuwel Erlaufsee

Der Erlaufsee liegt drei Kilometer nordwestlich von Mariazell auf 827 Metern Seehöhe an der Grenze zwischen Steiermark und Niederösterreich. Dieser klare Bergsee mit Trinkwasserqualität sorgt mit vielen Freizeitangeboten für ein besonderes Ausflugsvergnügen.    ...

Weiterlesen…

Zusatztafel beim Denkmal

Zusatztafel beim Denkmal für den Jesuitenpater Heinrich Abel (1843-1926) enthüllt. Auf der Zusatztafel wird das Bedauern über die antisemitischen Äußerungen Abels ausgesprochen. Der Provinzial der österreichischen Jesuiten, P. Gernot Wisser SJ, hat die Enthüllung...

Weiterlesen…

Naturerlebnis Ötschergräben

Die Ötschergräben, im Gemeindegebiet von Mitterbach am Erlaufsee gelegen, gehören zu den schönsten und romantischsten Schluchtsystemen der Alpen. Schroffe Dolomitfelsen, kühn angelegte Steige und Brücken, der glasklare Ötscherbach und wilde Wasserfälle bieten ein beeindruckendes...

Weiterlesen…

Abendkonzert am Hauptplatz Mariazell

Wie jedes Jahr findet auch heuer das wöchentliche Abendkonzert am Mariazeller Hauptplatz statt. Neu im Programm ist der Abendstadtrundgang nach jedem Konzert. Die Stadtkapelle Mariazell präsentiert als Highlight am 19. Juli um 10:30 Uhr...

Weiterlesen…

Wieder mehr unter die Leut kommen

  Foto:KUSS   Dem Erzherzog Johann wird in Mariazell eine neue Aussicht geboten. 1914 wurde dem steirischen Prinzen ein Denkmal nach einem Entwurf von Friedrich Weghaupt auf einem Hügel außerhalb von Mariazell errichtet, die...

Weiterlesen…

Begehrte Jungfrau

    Wo man Gäste schätzt, dort kommen sie gerne hin. Zur Gnadenmutter in Mariazell zum Beispiel, sie ist das steirische Ausflugsziel Nummer eins. Handfeste Besucherzahlen gibt es nicht, doch die Steirische Tourismus-GmbH schätzt...

Weiterlesen…

Polizei-Nachwuchs

  Die neuen Kinderpolizisten posierten mit Urkunden, Polizeikappen und dem Polizeibären „Tommi“.   Zum 5. Mal gab es das Projekt „Kinderpolizei“ für die 3. Klassen der Volksschulen Mariazell, Halltal und Gußwerk. Die Kinder besichtigten...

Weiterlesen…

Biene als wichtiges Nutztier

  Honigkönigin Elisabeth wurde auf der Mariazeller Bürgeralpe gekrönt   Der Tag des offenen Bienenstockes war die Startveranstaltung für den Jahresschwerpunkt „Der Wald als Honiglieferant“ auf der Mariazeller Bürgeralpe. Veranstaltet vom Bienenzuchtverein Mariazell und...

Weiterlesen…

Günter Rappel geehrt

Qualitätsvoll: Günter Rappel, (fast) ehemaliger Leiter der Postzustellbasis Mariazell, hat mit seinem Team den Post Logistic Award bekommen.   Kurz vor der Pension räumt Langzeit-Postfuchs Günter Rappel einen Preis ab. Foto: KK   In...

Weiterlesen…

Die Rettung kam 5250 Mal

  Die geehrten Rotkreuz-Mitarbeiter mit Funktionären und Ehrengästen   Die Bezirksstelle Mariazell des Österreichischen Roten Kreuzes hat kürzlich die Jahreshauptversammlung abgehalten. Das Rote Kreuz Mariazell hat im vergangenen Jahr 296.907 Kilometer zurückgelegt und 5250...

Weiterlesen…

15. Steirisches Unternehmerinnen-Forum

    Stress und Burnout sind Begriffe, die uns immer wieder begegnen, stehen doch 80% aller „modernen“ Krankheiten damit in direktem Zusammenhang. 1,5 Millionen Österreicher sind gefährdet. Beim 15. Steirischen Unternehmerinnen-Forum in Mariazell konnte...

Weiterlesen…

Tag des offenen Bienenstockes

Dieses „Bienen-Fest“ der Mariazeller Land Region ist die Startveranstaltung für den Jahresschwerpunkt Biene und Wald – „Der Wald als Honiglieferant“ in der Erlebniswelt Holzknechtland und eine Kooperationsveranstaltung der Mariazeller Land Gemeinden (Mariazell, Halltal, Gusswerk,...

Weiterlesen…

Alle Wege führen nach Mariazell

      Jahr für Jahr machen sich tausende Wanderer entlang des Weitwanderweges 06 auf zum Pilgerziel Mariazell. Aus allen Himmelsrichtungen führen die Pilgerwege sternförmig zum berühmtesten Gnadenort Österreichs. Eine kürzere Variante des Kärntner...

Weiterlesen…

Raus aus der Stressfalle

    Das Referat Frau in der Wirtschaft lädt alle Unternehmerinnen und Mitunternehmerinnen aus den Bezirken Mariazell, Bruck an der Mur und Mürzzuschlag zum 15. Steirischen Unternehmerinnen-Forum sehr herzlich ein.   Montag, 27. April...

Weiterlesen…

Konzert der Lehrer

Alles andere als eintönig präsentierte sich das Programm des diesjährigen Lehrerkonzertes der Musikschule Mariazellerland.     Die zehn mitwirkenden Lehrer boten Niveauvolles in allen musikalischen Stilrichtungen auf verschiedensten Instrumenten. Musikschulleiter Hannes Haider führte das...

Weiterlesen…

Neuer Bürgermeister angelobt

Michael Wallmann ist neuer Bürgermeister von Gußwerk. Neue Vizebürgermeisterin  ist Gabriela Stebetak. Neuer Bürgermeister angelobt Michael Wallmann ist neuer Bürgermeister von Gußwerk. Neue Vizebürgermeisterin ist Gabriela Stebetak. Der bisherige Bürgermeister von Gußwerk, Harald Schimmer...

Weiterlesen…

Kaufhaus Arzberger Neu!

Mariazeller Traditionskaufhaus trotzt der Krise   Wenn Sie dieser Tage das Kaufhaus Arzberger am Mariazeller Hauptplatz betreten, werden Sie Ihren Augen nicht trauen. Dass in den letzten dreieinhalb Wochen die Schaufenster abgedeckt und zugeklebt...

Weiterlesen…

Keinen vergessen

Liftstillstand auf dem Niederalpl. Bei einer großen Übung wurden 68 Personen vom Sessellift geholt.       Die Übungsannahme für rund 150 Einsatzkräfte am vergangenen Freitag auf dem Niederalpl war nicht aus der Luft...

Weiterlesen…

Der Wolf kommt, der Bär geht

Die Steiermark stemmt sich gegen eine Wiederansiedelung der Braunbären. Dafür lässt sich der Wolf in der Obersteiermark blicken.       Franz Fidi, Bergretter in Mariazell und wohnhaft in Krieglach, ist sich sicher. „Es...

Weiterlesen…

Kindermaskenball 2009

Mariazeller Kindermaskenball 2009 Heuer fand der traditionelle Mariazeller Kindermaskenball erstmalig im Festsaal des Hotel „Weißer Hirsch“ statt.     In den letzten vier Jahren war das Organisationsteam auf der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsort...

Weiterlesen…

Die Vierkanter

Die Vierkanter im Mariazeller Europeum Am letzten Faschingsfreitag gastierte die niederösterreichische acapella Musik-Kabarett-Truppe „die Vierkanter“ im Mariazeller Europeum .     Organisiert vom Kulturverein Komm und dessen „Kabarettbeauftragten“ Christoph Gassner gaben die vier Stimmakrobaten...

Weiterlesen…

Österreichischer Sechsfachsieg

Österreichischer Sechsfachsieg bei Naturbahn-Weltcupauftakt Strahlender Sonnenschein und beste Bahnverhältnisse sorgten auf der anspruchsvollen Bahn des SV St. Sebastian auf der Tribein für hervorragende Wettkampfbedingungen beim Weltcup-Auftakt der Naturbahnrodler von 9. bis 11. Jänner 2009....

Weiterlesen…

Spielsachen in Albanien angekommen

Spielsachen in Albanien angekommen!   Spielsachen aller Art sammelten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell für ein SOS-Kinderdorf in Albanien. Dank der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung des Mariazeller Landes konnte die FF Mariazell eine beachtliche...

Weiterlesen…

Ehrenbürgerschaft

Papst Benedikt XVI wird Ehrenbürger der Stadt Mariazell Einstimmig wurde bei der Mariazeller Gemeinderatssitzung am 17. Dezember 2008 der Beschluss gefasst, Papst Benedikt XVI die Ehrenbürgerschaft der Stadt Mariazell zu verleihen.     Anlässlich...

Weiterlesen…

Brauhaus ausgezeichnet

Das Brauhaus Mariazell ist von den Herausgebern des größten Österr. Wirtshausführers „Wo isst Österreich“, Klaus Egle und Christoph Wagner, zum BIERWIRT DES JAHRES 2009 gekürt worden. Die Auszeichnung wurde vom Gourmedia-Verlag und Stiegl in...

Weiterlesen…

Imkerinnen besuchten BP. Dr. Heinz Fischer

Frühstück bei Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zum „Tag des Honigs 2008“       Anlässlich des Tag des Honigs am 7.12. besuchten bereits am 4.12.2008 Imkerinnen der „Plattform Imkerinnen Österreich“ Herrn BP Dr. Fischer....

Weiterlesen…

Das Mariazellerland rüstet auf

Die Wirtschaftskammer Mariazell sieht viel Zuversicht bei den Wirtschaftsbetrieben der Region. Das Mariazellerland befindet sich in Aufbruchstimmung. Mit dem Europeum erweitert sich das touristische Angebot, neben den Wallfahrern werden künftig vermehrt Kongresstouristen erwartet. Zahlreiche...

Weiterlesen…

Europeum eröffnet

Mariazeller Europeum – die Idee Europa lebt hier Gleichzeitig mit dem Mariazeller Advent wurde das Mariazeller Europeum von Landeshauptmann Mag. Franz Voves und Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer feierlich eröffnet.     Der „Spirit of Europe“...

Weiterlesen…

Neuer Platz fürs alte Zeug

Die Stadtbetriebe Mariazell haben ein Altstoffsammelzentrum für die Gemeinden Mariazell, St. Sebastian, Gußwerk und Halltal errichtet.   Die steirischen Gemeinden des Mariazellerlandes sammeln ihre Alt- und Problemstoffe künftig gemeinsam. Dazu haben sich Mariazell, St....

Weiterlesen…

Verkehrserziehungspark – Zukunft ungewiss

Der Verein Lupu rennt sich derzeit die Hacken ab. Gesucht: knapp 200.000 Euro. Die fehlen für die Errichtung des neuen Kinder- und Jugendmobilitätsparks Mariazellerland. Die andere Hälfte der Kosten kann Lupu, der „Verein zur...

Weiterlesen…

Musikschule Mariazellerland feiert 10 Jahre

Feuertaufe für den neuen Saal im Mariazeller Europeum   10 Jahre Musikschule Mariazellerland war der Anlass für die erste Veranstaltung im neuen großen Saal des Mariazeller Europeums am 15 November 2008. Rund 500 Besucher,...

Weiterlesen…

Tag der offenen Tür im Europeum

Das Europeum öffnete seine Tore und Tausende kamen Das neue Veranstaltungszentrum Mariazeller Europeum bestand am 26. Oktober den ersten Ansturm Mit einem Tag der offenen Tür zeigte das Mariazeller Europeum der Bevölkerung alle Bereiche...

Weiterlesen…

Pistenverbreiterung

Spaß im Schnee für die ganze Familie ist das Motto der Mariazeller Bürgeralpe und deshalb erhält unsere Familienabfahrt ein neues Profil: die Schipiste wird von 25 m auf 50 m verbreitert! Die neue Piste...

Weiterlesen…

Mariazeller Kammermusikfestival

Applaus gab es beim Kammermusikfestival. Vom 24. bis 26. Oktober 2008 fand im Mariazeller Europeum erneut das Kammermusikfestival Mariazell statt. Dabei bewies Lena Fankhauser, die Obfrau des Vereins Chamber, mit ihrer Musikauswahl wieder einmal...

Weiterlesen…

1000 Gratulanten

1000 Gratulanten auf der Mariazeller Bürgeralpe Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Mariazeller Bürgeralpe am 12. Oktober 2008 ein besonderes Jubiläum: 100 Jahre Aussichtswarte und 80 Jahre Seilschwebebahn. Beim Festakt um 11.00 Uhr konnte  Erich...

Weiterlesen…

Zeit fürs Hobby

„Lebkuchenkönig“ Mathias Pirker betätigt sich als Maler. Der Andrang war enorm, als Mathias Pirker am 19. September 2008 zur Eröffnung seiner Bilderausstellung in den Raiffeisensaal Mariazell lud. Viele Gäste stellten sich ein: Bürgermeister Helmut...

Weiterlesen…

Die Bahn erhalten

Die Steirer haben etwas, was die Niederösterreicher gerne hätten: einen längerfristigen Vertrag zwischen Bund, Land und ÖBB, der den Erhalt der Nebenbahnen sichert. Alle steirischen Nebenbahnen sind darin enthalten, bis auf eine Strecke: die...

Weiterlesen…

Hoher Besuch

Der deutsche Bundespräsident Horst Köhler urlaubte mit seiner Frau Eva in der Steiermark. Nach einer Radtour entlang der Mur ging es zur Erholung ist Jagdschloss nach Mürzsteg, wo Horst Köhler vom österreichischen Bundespräsideten Heinz...

Weiterlesen…

Abba Gold

„Mamma Mia“ riefen womöglich die Veranstalter der Mariazeller Bergwelle, als es beim Gastspiel der Abba-Revue-Show „Abba Gold“ wie aus Kübeln goss. Die Besucher bewiesen einmal mehr, dass sich echte Fans nicht vom Wetter abschrecken...

Weiterlesen…

2. Mariazeller Dirndlspringen

Wechselhaftes, kaltes Wetter, 18° Grad Wassertemperatur und viel Regen zu Beginn der Veranstaltung hielten 62 mutige Springer nicht davon ab, sich anlässlich des 2. Mariazeller Dirndlfliegens am 9. August 2008 in das kalte Wasser...

Weiterlesen…

FPÖ Mariazell sponsert Feuerwehrjugend

Ganz in „Blau“ präsentierten sich die 13 Jugendlichen der Feuerwehr Mariazell! Der Ortsparteiobmann der FPÖ Mariazell, Herr Bernhard Mikschowsky, überreichte dem Jugendbeauftragten der Feuerwehr Mariazell € 1000,- Sponsorgeld.     „Statt Kugelschreiber, Feuerzeuge oder...

Weiterlesen…

Kreuzfidel

Das von freiwilligen Mitarbeitern der ÖAV-Sektion Mariazeller Land angefertigte und errichtete Gipfelkreuz auf der Wetterin (1530m) wurde im Juni vermutlich durch Blitzschlag und Sturm stark beschädigt.     Dank des Engagements von Gottfried Kargl,...

Weiterlesen…

Romantiker des Schlagers

Das Nockalm Quintett gastierte auf der Seebühne der Mariazeller Bergwelle auf der Bürgeralpe trotz strömenden Regens vor vollen Rängen. Am vergangenen Wochenende sorgte das Nockalm Quintett für einen Besucheransturm auf der Mariazeller Bürgeralpe. Trotz...

Weiterlesen…

Eine Bergwelle mit Witz und Werger

Im Rahmen der Mariazeller Bergwelle war der Auftritt von Stefanie Werger ein Zuschauermagnet. Mit „50 plus Gnadenschuss“ gastierte am 18. Juli Stefanie Werger auf der Mariazeller Bürgeralpe. Wobei die Werger nicht nur Musik spielte,...

Weiterlesen…

Ausgerechnet Mariazell

Sie hätten sich auf der ganzen Welt niederlassen können. Jane und Walt Schwarz haben sich für Mariazell entschieden. „Mariazell ist der weltbeste Platz zum Wohnen“, sagt Walter „Walt“ Schwarz und wärmt mit diesem Satz...

Weiterlesen…

Mut zum Mup

Mup steht für Mariazeller Umweltpunkt. Dahinter steckt ein Rezept für bewussten Umweltschutz. Die Weltenbummler Jane und Walt Schwarz haben sich in Mariazell niedergelassen. Damit auch ihre Enkel und Urenkel diese naturbelassene Landschaft vorfinden, haben...

Weiterlesen…

Zwischen den Türmen

In der Basilika von Mariazell werden seit Anfang Juli 2008 Bilder vom Papstbesuch im vergangenen Jahr im steirischen Wallfahrtsort ausgestellt. Die Fotokünstler Zita Oberwalder, Paul Ott und Claudius Pratsch haben den Besuch des Papstes...

Weiterlesen…

Kärntner Klänge in Mariazell

Der Carinthia Chor aus Millstatt sang bei der „Bergwelle“ in Mariazell. Am ersten Juli-Wochenende 2008 sorgte der Carinthia Chor Milstatt für eine restlos ausverkaufte Veranstaltung der Mariazeller Bergwelle. Der Männerchor präsentierte dem Publikum einen...

Weiterlesen…

Abschlusskonzert

Der Mariazeller Pfarrsaal war beim Schlusskonzert 2008 der Musikschule Mariazeller Land bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Programm, das die Schüler gestalteten, reichte von traditioneller Musik bis zu modernen Klängen. Im Rahmen der...

Weiterlesen…

Bergwelle Auftakt

Zum Auftakt der Mariazeller Bergwelle 2008 kam auch der Bundesminister Die Mariazeller Bergwelle schlug offenbar Wellen bis hinaus nach Wien. Denn zum Auftakt mit Tony Jagitsch und seinem Orchester war sogar Verkehrsminister Werner Faymann...

Weiterlesen…

Musiktheater zum Nachdenken

Am 22. und 23. Juni 2008 führte der Jugendchor der Musikschule Mariazell im Kultursaal das Musiktheater „Unser Mariazeller Land – Mein Zuhause“ zum Thema Abwanderung und Regionssterben auf. Ulrike und Helmut Schweiger regten mit...

Weiterlesen…

125-Jahr-Jubiläum

1883 gründete Leopold Girrer in Mariazell eine Tischlerei, seither fliegen in der Familie die Späne. Damit kann sich das Unternehmen rühmen, das älteste in der Steiermark zu sein. Das 125-Jahr-Jubiläum war für Wirtschaftskammer-Präsident Peter...

Weiterlesen…

Lions-Club Mariazell

Lions-Club Mariazell unterstützt den Alpenverein, Sektion Mariazellerland, bei der Beschilderung der Bürgeralpe Bereits seit langer Zeit bestand der Wunsch einer besseren Beschilderung der wichtigsten Wanderwege auf die Mariazeller Bürgeralpe. Viele Gäste des Mariazellerlandes suchten...

Weiterlesen…

Der romantische Hubertussee

Von der Familie Krupp angelegt ist der See ein beliebtes Ausflugsziel und ein Fischreiches Anglergewässer. Der Hubertussee liegt rund 15 Kilometer nordöstlich von Mariazell an der niederösterreichisch-steirischen Grenze in der „Walstern“. Der immer klare...

Weiterlesen…

Nachrichten Archiv 1997 bis 2007