Aktuelle News - oder wählen Sie das Archiv aus dem



Urlaub für Verliebte

„Mariazeller Land…sommerfrisch verliebt!“ – ein neues Urlaubspackage, ideal für alle Verliebten. Verbringen Sie Ihre Hochzeitsreise oder entspannen Sie einfach bei einem Romantikurlaub zu zweit im Mariazeller Land. Dieses Package können Sie von 1. Mai...

Weiterlesen…

Eine Straßenbahn für Mariazell

Mariazell bekommt eine eigene Straßenbahn – museumsreif ist sie noch dazu. Ein Raddampfer auf dem Erlaufsee, eine Straßenbahn nach Mariazell. Keine Luftschlösser, sondern demnächst möglicherweise Wirklichkeit. Dahinter steckt das Mariazeller Unikat Alfred Fleissner, der...

Weiterlesen…

Zwei weitere Livecams erweitern das Angebot von Mariazell.at

Auf der Mitterbacher Gemeindealpe wurden zwei weitere Livekameras installiert, deren Bilder wir Ihnen ab sofort auch hier auf Mariazell.at präsentieren dürfen. Zusätzlich zu den beiden seit Dezember eingebundenen Livebildern von der Mittelstation bergwärts und...

Weiterlesen…

Nivea Familienfest in Mariazell

Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juli 2012 findet in Mariazell das Nivea Familienfest statt. Gleich wie letztes Jahr wird das Fest in den Sommerferien an 10 verschiedenen Orten in ganz Österreich veranstaltet –...

Weiterlesen…

Erster St. Sebastianer Waterslide Contest

Am kommenden Sonntag dem 18.3.2012 findet auf der Mariazeller Bürgeralpe der erste St. Sebastianer Waterslide Contest statt. Gestartet wird um 14 Uhr gleich neben der Bartlbauerhütte. Jeder der mitmachen will kann sich bei Walter...

Weiterlesen…

Zuerst war da nur ein Hirsch

Eine Tirolerin in Mariazell: Lieselotte Sailer und ihr Hotel „Weißer Hirsch“. Das Hotel „Weißer Hirsch“ in Mariazell hat wieder einen Besitzer. Die Seefelderin Lieselotte Sailer hat das Vier-Sterne- Hotel gekauft. Das Hotel ist seit...

Weiterlesen…

Pilgersaison startet

Am Dienstag, 3. April 2012 startet in ganz Österreich offiziell die neue Pilger- und Wallfahrtssaison. In der Steiermark finden an diesem Tag 19 verschiedene vorösterliche Pilgerwanderungen statt. Gewandert wird auf Marien-, Hemma-, Jakobs- und...

Weiterlesen…

Schienenersatzverkehr

Aufgrund der Bahnhofsumbauten in Laubenbachmühle, Gösing und Mitterbach sowie der Sanierung von Langsamfahrstellen gibt es zwischen Frankenfels und Mariazell vom 5. März bis 20. April 2012 einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.     Nähere Informationen...

Weiterlesen…

Pilgerwege nach Mariazell

Viele verschiedene Wallfahrtswege führen nach Mariazell. Egal ob Sie von Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, dem Burgenland oder auch von Kärnten oder Salzburg kommen. Auf der Website www.pilgerwege.at finden Sie unter anderem die Karten und Beschreibungen...

Weiterlesen…

Fernwärme ganz nah: Heizen nur mit Bio

Momentan betätigt er sich als Klinkenputzer. Johann Zauner, Direktor der Stadtbetriebe Mariazell, wirbt um weitere Abnehmer für die Fernwärme in Mariazell und St. Sebastian. „Derzeit haben wir mehr als die Hälfte der Wärmeabnehmer unter...

Weiterlesen…

„Wir glauben ans Mariazeller Land“

  Das Europeum wird zur Backstube. Ab Sommer 2013 soll der erste Lebkuchen produziert werden. Das Familienunternehmen Pirker befreit das Land und die Mariazellerland-Gemeinden vom Millionen-Grab „Europeum“. Aus einem Kongresszentrum wird eine Lebkuchen- Manufaktur....

Weiterlesen…

Weltcupfahrer aus dem Mariazeller Land

Skibegeisterte MariazellerInnen wissen es schon lange – mit Marc Digruber haben wir wieder einen Rennläufer aus dem Mariazeller Land, der in der heurigen Saison bereits mehrmals sein Können unter Beweis stellen konnte. Der TVB...

Weiterlesen…

11. Kammermusikzyklus

Bereits zum elften Mal gibt es einen Kammermusikzyklus von drei Konzerten. Die Konzerte finden jeweils um 16.06 Uhr in Scherflers Hotel Goldenes Kreuz statt und dauern ca. eine Stunde (keine Pause). Hier das Programm...

Weiterlesen…

Faschingsumzug 2012

Auch heuer gab es wieder zahlreiche Faschingsveranstaltungen im Mariazeller Land. Karneval der Tiere am Hauptplatz, das Schnulzengschnas beim Ochsenwirt,  Maskenball im Volksheim in Gußwerk… Der Höhepunkt war wie jedes Jahr der Umzug am Faschingdienstag....

Weiterlesen…

Schibus Fahrplan für die Semesterferien

Auch in diesem Winter gibt es im Mariazeller Land wieder einen Schibus. Auch in den steirischen Semesterferien von 20. bis 26. Februar 2012 ist dieser für Sie unterwegs.   Taxi Orttenburger, Taxi Scheucher und...

Weiterlesen…

Elternschule & kleine Schule des Herzens

{tab=Bilanz und Neustart} Musikalisch umrahmt von der Dixieband Mitterbach startete am 29. Februar 2012 im Volksheim von St. Sebastian die Elternschule. Es werden wieder alle Eltern (oder auch werdende Eltern), Großeltern, Tanten und alle...

Weiterlesen…

Rudi Dellinger – Gedenklauf

Da Rudi Dellinger leider im Jahr 2011 von uns gegangen ist, veranstaltet der WSV Mariazell heuer einen Rudi Dellinger – Gedenklauf: Liebe Skisportfreunde, zum Gedenken an unser langjähriges Mitglied und Förderer des regionalen Kinder-...

Weiterlesen…

Unterstützungsfond für begabte Musizierende

Zur Abfederung der erhöhten Ausbildungskosten oder als Belohnung für herausragende Leistungen wurde so wie im vergangenen Jahr auch heuer wieder ein Förderungsfonds für begabte junge Musizierende der Region Mariazeller Land eingerichtet, der es Ausübenden...

Weiterlesen…

Programm Bergwelle 2012

Jetzt ist es soweit! Das gesamte Programm der Bergwelle 2012 ist bekannt.   29. Juni 2012 – Rainhard Fendrich…kommt mit seiner erstklassigen Band, für die er die wohl besten Musiker Österreichs gewinnen konnte, auf...

Weiterlesen…

Biathlon in Aschbach

Der ASKÖ Aschbach veranstaltet am 26. Februar 2012 den 5. Biathlon für alle Hobby-Langläufer, die gerne im klassischen aber auch im Skating Stil laufen. Der Start erfolgt um 10.01 Uhr. Die Startnummernausgabe erfolgt am...

Weiterlesen…

Tischlerschitag auf der Mariazeller Bürgeralpe

Am 25. Februar 2012 findet auf der Mariazeller Bürgeralpe der jährlich von der Wirtschaftskammer Steiermark organisierte Tischlerschitag statt. Teilnahmeberechtigt sind alle steirischen Tischler, deren Gatten, Kinder, Mitarbeiter sowie Gäste. Den 39. Tischlerschitag beginnen die...

Weiterlesen…

Alle lieben dieses Märchentheater

Die Mariazeller Theatergemeinschaft schiebt eine Sondervorstellung ein. Die Mariazeller Theatergemeinschaft spielt jedes Jahr über die Weihnachtstage ein Märchen. Heuer war es „Der tollpatschige Muck“, und das Publikumsinteresse war riesig. „Auf Grund der großen Nachfrage...

Weiterlesen…

Doppelte Hilfe

Der bekannte Mariazeller Kräuterbitter Spezialist, die Firma Caj. Arzberger hat einen neuen Magenbitter entwickelt. Die gleichen 33 Heilkräuter, die auch den traditionellen, seit nunmehr 129 Jahren produzierten, Mariazeller Magenlikören zu unübertroffener Wirkung verhelfen, wurden...

Weiterlesen…

Entwicklung der Bevölkerung als heuriges Thema

Wie die Kleine Zeitung berichtete, hat am 26. Jänner das Symposium „Mariazeller Dialog“ begonnen. Das Joanneum Research und die Geisteswissenschaftliche Fakultät der Uni Graz widmen sich heuer der Bevölkerungsentwicklung und deren Auswirkung auf Sozialsysteme,...

Weiterlesen…

Jessye Norman in der Basilika Mariazell

Jessye Norman am 16. Mai 2012 in der Basilika MariazellGroßereignis der Sakralmusik unter dem Titel „The World of Sacred Music“ Mariazell Ein Großereignis der Sakralmusik steht 2012 in der Basilika Mariazell bevor: Die amerikanische...

Weiterlesen…

Die Seer bei der Mariazeller Bergwelle 2012

 Auch im Sommer 2012 findet auf der Mariazeller Bürgeralpe jede Woche eine außergewöhnliche Veranstaltung statt: Die Mariazeller Bergwelle vereint Openair Live- Konzerte auf der Seebühne mit beeindruckenden Wasserspielen. Und die ersten Highlights der diesjährigen...

Weiterlesen…

Europeum wird zur Backstube

Wie die Kleine Zeitung berichtet kauft Lebkuchen-Pirker das defizitäre Kongresszentrum und baut es zu einer Schaubackstube um. Für das Land endet ein blamables Abenteuer. Einen hoffnungsvollen Neubeginn bringt das neue Jahr dem gescheiterten Kongresszentrum...

Weiterlesen…

Eislaufplatz und Eisbahn sind geöffnet

Seit 28. Dezember ist es trotz der warmen Temperaturen auch dieses Jahr wieder möglich, beim Mariazeller Stüberl eis zu laufen oder seinen Eisstock zu schwingen. Der Eislaufplatz wurde heuer gegenüber dem Vorjahr stark vergrößert....

Weiterlesen…

Dachgleiche für das neue Rüsthaus in Mariazell

Dankbar kann der Kommandant der Feuerwehr Mariazell HBI Bodo Demmerer auf das „halbfertige“ Rüsthaus schauen, in dem die Feuerwehr schon knapp 5000 freiwillige Arbeitsstunden investiert hat. Die Generalsanierung des alten Gebäudes und die Errichtung...

Weiterlesen…

Tirolerin investiert in Hotel in Mariazell

Mit dem Erwerb des Vier Sterne Hotels Weißer Hirsch in Mariazell hat die Tiroler Hotelbetreiberin Lieselotte Sailer in eine touristisch interessante Region investiert. Auch der steirische Wallfahrtsort und das Mariazeller Kongresszentrum Europeum begrüßen diesen...

Weiterlesen…

Neue Stundenglocke für die Basilika

Anlässlich ihres 25. Hochzeitstages spendeten Berta und Franz Poier neue Stundenglocken für die Westempore der Mariazeller Basilika. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 21. Dezember, dem Gründungstag von Mariazell, nahm Abt Otto Strohmaier die Weihe...

Weiterlesen…

Skiopening am Niederalpl

Am Freitag den 16. Dezember 2011 startetete die Wintersaison am Niederalpl mit einem Tag gratis Ski fahren! Da es in den letzten Tagen intensiven Schneefall gab waren alle Lifte in Betrieb und es konnten...

Weiterlesen…

Saisonstart – Mariazeller Bürgeralpe

Seit Anfang November werden die Pisten der Mariazeller Bürgeralpe schon mit Hochdruck beschneit! Vier kalte Tagen werden noch benötigt, dann kann die Saison auf der Mariazeller Bürgeralpe starten! Der Skibetrieb wird voraussichtlich am 22.12....

Weiterlesen…

Tag des Honigs – 7. Dezember 2011

Besuch der Imkerinnen der „Plattform Imkerinnen Österreich“ bei Bundespräsident Dr. Fischer Anlässlich des „Tag des Honigs“ am 7. Dezember besuchten Imkerinnen der „Plattform Imkerinnen Österreich“ Herrn Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in der Hofburg um...

Weiterlesen…

Mariazell hat einen neuen Sparmarkt

Mit Gratis-Würsteln und Getränken feierten Günther Steiner und Elke Maderthoner den neuen Sparmarkt Mariazell. In nur vier Monaten Bauzeit entstand an der Bundesstraße ein Supermarkt mit 620 Quadratmetern Verkaufsfläche. Im 50 Quadratmeter großen Bistro...

Weiterlesen…

2 € Ball im Europeum Mariazell

Der „DF4-Partysound“ und das „Europeum Mariazell“ laden am 27.12.2011 zum mittlerweile dritten 2 € Ball herzlich ein. Ab 19.00 Uhr ist Saaleinlass im Europeum. Wer sicher gehen will, dass er einen Sitzplatz bekommt, sollte...

Weiterlesen…

Traditioneller Krampuslauf in Gußwerk

Nach dem großen „Gußwerker Krampuslauf“ zur Adventeröffnung am 26. November folgte wie jedes Jahr auch heuer wieder am 5. Dezember der traditionelle Krampuslauf in Gußwerk.     Um 18.30 Uhr zogen die Krampusse der...

Weiterlesen…

Florianer Sängerknaben Konzert

Veranstaltet vom Lions Club Mariazell fand am 2. Dezember 2011 ein restlos ausverkauftes Konzert der Florianer Sängerknaben in der Basilika Mariazell im Rahmen des Mariazeller Advents statt.     Rund 400 Gäste und Einheimische...

Weiterlesen…

Steirer helfen Steirern

Die Kleine Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 24. November 2011 von der Hilfsaktion „Steirer helfen Steirern“: Der Steirische Sängerbund, die evangelischen und katholischen Kirchenchöre, die Schulchöre und der Arbeitersängerbund singen für die Kleine-Zeitung-Hilfsaktion...

Weiterlesen…

Auszeichnung für Mariazeller Erfinder

Auf der im Oktober 2011 stattgefundenen iENA Nürnberg erhielt der Mariazeller Erfinder Karl Zechner für das von ihm entwickelte Papierfalzgerät eine Goldmedaille. Entgegengenommen wurde die Auszeichnung von Karl Zechners Kindern Severin und Klara-Maria. Mit...

Weiterlesen…

Mariazeller Advent CD 2011

  „Mit dieser CD wollen wir Sie musikalisch und lyrisch durch die Adventzeit begleiten und Ihnen die verschiedensten Bräuche, die die Menschen des Mariazeller Landes nach alter Überlieferung pflegen, vorstellen. Viele Bräuche haben mit...

Weiterlesen…

„Himmelstreppe“ nach Mariazell

Der Kurier berichtet in seiner Ausgabe vom 13. November 2011 von einer Modernisierung der Mariazellerbahn: Die NÖVOG erneuert die Mariazellerbahn! Der pathetische Name „Himmelstreppe“, ein fetziges Design und eidgenössische Wertarbeit sollen ein Touristenmagnet werden....

Weiterlesen…

Mariazeller Advent 2011

Mariazeller Advent: besinnliche Vorweihnachtszeit nach überlieferter TraditionDie ehrwürdige, weltberühmte Mariazeller Basilika ist Veranstaltungsort vieler hochkarätiger Konzerte Der Mariazeller Advent 2011 wird ab Freitag, 25. November 2011, wieder die Augen der großen und kleinen Besucher...

Weiterlesen…

Weinzettl & Rudle im Europeum Mariazell

Monica Weinzettl und Gerold Rudle’s neues Kabarettprogramm „Träum weiter“ ist im Grunde kein Kabarettprogramm sondern ein kabarettistisches Stück. Ging es bisher um den Schlagabtausch zwischen Mann und Frau werden die beiden diesmal konkreter: Monica...

Weiterlesen…

Saisonabschluss der Museumstramway Mariazell

Am Nationalfeiertag bietet die Museumstramway Mariazell allen Freunden des historischen Schienenverkehrswesens zum Abschluss der erfolgreichen Saison 2011 noch einmal Dampfbetrieb.     Anlässlich der Rückkehr der SETG-Dampftramwaylokomotive Nr. 11 „Hellbrunn“ von einem längeren Reparaturaufenthalt...

Weiterlesen…

Geschichtsspeicher Mariazeller Heimathaus

Der „Geschichtsspeicher“ des Mariazeller Heimathauses ist im Sommer 2011 Stockwerk für Stockwerk gewachsen. Es sind insgesamt vier Geschoße in energiesparender Bauweise errichtet worden, die zukünftig für museale Zwecke genutzt werden können. Mit 4.500 Ziegelsteinen...

Weiterlesen…

Höhlenverein Hohlenstein Mariazellerland

Wer kennt sie nicht, die Hohlensteinhöhle auf der Bürgeralpe? Ein beliebtes Ausflugsziel der heimischen Bevölkerung, seit vielen Jahren gut vertraut und auch von den Gästen des Mariazellerlandes gerne besucht.     Was wird aus...

Weiterlesen…

Junge Talente werden unterstützt

Der „Begabtenförderungsfonds“ der Sommerer Privatstiftung unterstützt junge talentierte Musikerinnen und Musiker aus der Region Mariazeller Land. Um eine Unterstützung von dieser Stiftung zu erhalten, muss man vor allem Prüfungen erfolgreich ablegen und an Wettbewerben...

Weiterlesen…

Bienensilvester Nachbericht

Viele Bieneninteressierte feierten am 2. Oktober im herbstlich verzauberten Mariazeller Land bei sommerlichen Temperaturen auf der Bürgeralpe gemeinsam mit dem Bienenzuchtverein Mariazell den Jahreswechsel im Bienenjahr. Nach dem musikalischen Auftakt durch die „Gußwerker Bläser“...

Weiterlesen…

Bierherbst im Brauhaus

      „Genießen und überraschen lassen“ ist wieder das Motto vom „Bierherbst“ im Brauhaus Mariazell, vom 7. bis 23. Oktober 2011. Neben selbstgebrautem Herbstbier gibt es diesmal auch exotische Biervarianten von steirischen Handwerksbrauereien,...

Weiterlesen…

Nachrichten Archiv 1997 bis 2007