Natur pur mit der „Landstreich plus“ im Theaterstadl

Am Samstag, 8. März 2025 gastierte der sympatische Musiker und Kabarettist Christof Spörk bereits zum dritten Mal im Theaterstadl. Nach den Programmen „Dahaam“ mit Alberto Lovison im Jahr 2022 und „Eiertanz“ im Jahr 2024 kam Spörk diesmal mit seinen Freunden der „Landstreich plus“ nach Mariazell.

Landstreich plus im Mariazeller Theaterstadl - Foto: Mariazell Online
Landstreich plus im Mariazeller Theaterstadl – Foto: Mariazell Online

Dem Publikum wurde unter dem Titel „renaturiert“ ein bunter Reigen an musikalischen Leckerbissen geboten: Von der „Lärmschutzwand“ über den „Gewerbepark“ bis hin zu den „Schneekanonen im Abendrot“ fanden sich zahlreiche bissig pointierte Kompositionen, die eingefleischten Spörk-Fans zwar bereits bekannt sind, jedoch in der Viererbesetzung der Landstreich ebenso einen besonderen Reiz und teilweise einen völlig neuen Charakter haben. Nicht fehlen durfte natürlich auch der Klassiker „Rasnmahn“, das mehr als 25 Jahre alte „Erstlingswerk“ der Landstreich.

Zwischendurch gab es aber auch immer wieder anspruchsvolle Instrumental-Darbietungen, bei denen Gerhard „Hati“ Draxler am Bass, Johanna Kugler an der Geige, Krzysztof Dobrek am Akkordeon und Christof Spörk an der Klarinette ihr gesamtes künstlerisches Talent unter Beweis stellen konnten.

Landstreich plus im Mariazeller Theaterstadl - Foto: Mariazell Online
Landstreich plus im Mariazeller Theaterstadl – Foto: Mariazell Online

Der Auftritt im Theaterstadl war der zweite von insgesamt nur 15 Auftritten der „renaturiert“-Tour, und diesem Programmtitel wurde der Abend im wahrsten Sinne des Wortes absolut gerecht: völlig ohne Technik, ohne Verstärker und ohne Mikrofone gelang es der Landstreich, wirkliche Wohnzimmeratmosphäre in den Stadl zu zaubern. Und wie man auf den Bildern erkennen kann, hatte nicht nur das Publikum seinen Spaß, auch die Künstler haben sich wohl gefühlt und den Auftritt sichtlich genossen.

Das begeisterte Pulikum belohnte die vier Künstler nach rund zwei Stunden Programm mit tosendem Applaus und standing Ovations, aber auch die Künstler zeigten sich beeindruckt vom familiären Ambiente des Theaterstadls und dankten dem Veranstalter für das Engagement und den Einsatz der Vereinsmitglieder.

Landstreich plus im Mariazeller Theaterstadl - Foto: Mariazell Online
Landstreich plus im Mariazeller Theaterstadl – Foto: Mariazell Online

Obmann Toni Scherer und Organisator Werner Girrer ziehen ein positives Resumee: „Dank der Sponsoren solcher hochkarätigen Events, diesmal Sport Redia, Uniqa Rechberger, Harald Ebner und HoZe-Bau sowie dem Hotel Drei Hasen ist es uns möglich, unseren Theater- und Kulturfreunden neben unseren eigenen Theateraufführungen zwischendurch auch immer wieder solche kulturellen Leckerbissen anzubieten. Damit bringen wir einerseits Künstler und Kulturinteressierte zusammen und leisten andererseits auch einen Beitrag für das gesellschaftliche Zusammenleben in der Region.“

Nach dem Konzert mischten sich die Künstler unter das Publikum und standen den Fans bis in die späten Nachtstunden noch für Selfies, Autogramme und für persönliche Plaudereien zur Verfügung.

Landstreich plus im Mariazeller Theaterstadl - Foto: Mariazell Online
Landstreich plus im Mariazeller Theaterstadl – Foto: Mariazell Online

Schon am 10. Mai gibt es erneut ein Musikkabarett im Theaterstadl – das Duo „Zweizylinder“ kommt am Samstag vor dem Muttertag in den Stadl, danach folgen sechs eigene Aufführungen der Komödie „Otello darf nicht platzen“ und nach dem Stadlflohmarkt im August freuen wir uns auf die Ridin´ Dudes, die den Stadl am 4. Oktober – diesmal zu dritt – wieder zum Beben bringen werden. Tickets gibts bereits jetzt auf der Theaterwebsite unter theater.mariazell.at.

Abschließend noch einige Bilder des gelungenen Abends mit der „Landstreich plus“:

Bericht und Bilder: Mariazell Online

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..