Faschingsdienstag in Gußwerk
Am Dienstag, 4. März 2025 fand mit dem traditionellen Faschingsumzug in Gußwerk die närrische Zeit im Mariazeller Land ihren krönenden Abschluss. Bei Traumwetter führte der Zug vom Gasthof Kohlhofer zum Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr, eine Vielzahl an Zuseherinnen und Zusehern begleitete die zahlreichen Gruppen und Fahrzeuge.
Das Faschingstreiben in Gußwerk ist seit Jahren ein buntes und fröhliches Ereignis. Treffpunkt war ab 13:00 Uhr beim Gasthof Kohlhofer, der Einzug der Faschingsgruppen begann um 14:00 Uhr. Beim Umzug selbst waren allerhand kreative Kostüme zu bestaunen, auf ironische Weise wurden viele Themen aufgegriffen und dargestellt und sämtliche Generationen waren unter den Mitwirkenden – von den Kindergartenkindern aus St. Sebastian und Gußwerk bis hin zum Pensionistenverband als Volksschulklasse.

Die „Braumeister Jörg Flaschenmusi“, alias Musikverein Aschbach, sorgte für die musikalische Begleitung des Umzugs, das Heimathaus wurde von seinen Stubenfliegen vertreten und gleich darauf folgte die Stadtgemeinde Mariazell, die voll und ganz die Zeit von Elvis huldigte. Am Wagen von DJ-Snowmaster von der Almbar gab es gefährliche Eisklettereinlagen und Arzbergers Magenlikör, gefolgt vom Team der Bartelbauerhütte als letzter verbliebener Treffpunkt für die Jugend.
Der Mariazeller Bürgermeister Walter Schweighofer war im „Zukunftschor 2050“ zu sehen, den krönenden Abschluss des Umzugs bildete der „Cirkus Rongussi“ mit Wildtieren, Artisten, Zauberkünstlern und Clowns als Attraktionen – gezogen vom Zugpferd der Firma Transporte Greifensteiner.
Nach dem Umzug fand der Fasching in den Räumlichkeiten der FF Gußwerk einen gemütlichen Ausklang.

Herzlichen Dank an Ing. Franz-Peter Stadler 1010 Wien, Salzatal & Schladming für Text, Video und Fotos.
Herzlichen Dank für die schönen Fotos.