Die Landjugend lässt aufhorchen
Im Rahmen der Aktion „Tat.Ort Jugend“ setzen Landjugend Orts- und Bezirksgruppen österreichweit gemeinnützige Projekte vor Ort um und weisen damit auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hin. Die Landjugend Mariazellerland/Ötscherland hat sich zum Ziel gesetzt, wichtige Informationen rund um Freizeitangebote, Gesellschaft, Ernährung und Bildung im Mariazeller Land und auch darüber hinaus zu vermitteln und hat dafür kürzlich einen eigenen Podcast ins Leben gerufen.
Ein Podcast ist eine Tonaufnahme unterschiedlicher Länge (meist zwischen 5 und 30 Minuten), in welcher Fragen beantwortet, Interviews geführt oder bestimmte Themen erklärt werden. Im Podcast mit dem origiellen Namen „daZÖamoi – der Podcast aus dem Mariazeller Land“ versucht die Landjugend, vor allem Jugendlichen in der Region, aber auch allen anderen Bewohnerinnen und Bewohnern in- und außerhalb des Mariazeller Landes diese Informationen näher zu bringen.
Eine interessante Podcast-Episode ist beispielsweise jene Folge, die kürzlich mit Mitgliedern des Mariazeller Gemeinderats aufgenommen wurde und interessante Informationen über die Aufgaben der Gemeinde enthält. Darin wird nicht nur darauf hingewiesen, dass Gemeinderatssitzungen öffentlich sind und somit der Großteil der Sitzung für die Bevölkerung frei zugänglich ist, es werden darin auch Zukunftspläne für die Gemeinde besprochen.
Neben einer Vorstellung der Landjugend und dem Aufgreifen vom Thema „Ehrenamt“ wurde in einer anderen Episode auch mit Bauernbund-Präsident Dipl.-Ing. Georg Strasser, Abg. z. NR, über die Zukunft der Landwirtschaft gesprochen.
Die einzelnen Episoden von „daZÖamoi“ können über Spotify aufgerufen werden, sind aber auch über https://open.spotify.com/show/4LUMEJng325zm6oKpl3Dxw?si=ZkFmjw2gRfqXmZdvONnLsA (siehe QR-Code) oder über die Website der Landjugend Mariazellerland/Ötscherland (Landjugend Mariazeller Land – Podcast) ohne Anmeldung auf Spotify aufrufbar.
Acht Folgen des „daZÖamoi“-Podcasts sind derzeit (Stand 22. Juli 2024) bereits online, man darf gespannt sein, welche Themen von der Landjugend in den weiteren Folgen aufgegriffen und behandelt werden.