Jahresprogramm 2024 des ÖAV Mariazeller Land
Der Sommer rückt nun immer näher und das heißt für viele Naturliebhaber: Bergschuhe auswintern und raus in die wunderschöne Landschaft des Mariazeller Landes! Die Sektion Mariazeller Land des Österreichischen Alpenvereins hat auch heuer wieder ein tolles Programm an Berg- und Wandertouren zusammengestellt.
Die Touren für das Bergjahr 2024 stehen bereits fest. Es ist wieder für jeden Wanderbegeisterten etwas dabei, ausgedehnte und anspruchsvolle Touren für geübte Bergsteiger und Kletterer, aber auch leichtere Wanderungen für Senioren und all jene, die es gemütlicher bevorzugen.
![Foto: Alpenverein Mariazellerland](https://www.mariazell.at/wp-content/uploads/2019/03/oeav-wanderung-bb.jpg)
Hier eine Auflistung aller geplanten Termine (Details wie Treffpunkt, Gehzeiten und Tourenbegleiter finden Sie im Veranstaltungskalender von Mariazell Online):
- Der große steirische Frühjahrsputz
Freitag, 5. April 2024 - Wegscheid – Steinschale – Gußwerk Seniorenwanderung
Freitag, 10. Mai 2024
Mit dem Bus nach Wegscheid und über die Forststraße und den Wanderweg nach Gußwerk - Sauwandgipfel
Samstag, 11. Mai 2024
Kanonenpark – Pölzlmauer – Sauwandgipfel – Forststraße Kogelbauer – Gußwerk - Firngleiter-Skitour auf den Ringkamp (2.153 m)
Pfingstmontag, 20. Mai 2024
Weichselboden – Edelboden – Ringkamp
Abfahrt durch die Ringkamprinne - Auf die Pribitz (1.579 m)
Samstag, 25. Mai 2024
Tragöß – Jassing – Stockerwandsteig – Pribitz – Pribitzalm – Reitsteig – Jassing
Trittsicherheit erforderlich - Naturkundliche Wanderung Blumentour
Samstag, 1. Juni 2024
Annaberg – Tirolerkogel – Annaberg
Leichter Wanderung, Einkehrmöglichkeit im Annaberger-Haus - Alter Montanweg Niederalpl Seniorenwanderung
Freitag, 7. Juni 2024
Rundtour über die Sohlenalm
Forststraße und Wanderwege - Klettercamp Farnboden Jugendtour
Freitag, 7. und Samstag, 8. Juni 2024
Klettern für Anfänger und Fortgeschrittene, Übernachtung in der Farnbodenhütte, Erlernen von Seiltechnik-Grundkenntnissen, Kletterspiele - Hohe Veitsch (1.981 m) und Wildkamm (1.674 m)
Samstag, 8. Juni 2024
Niederalpl – Sohlenalm – Hohe Veitsch – Wildkamm – Sohlenalm – Niederalpl
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Tour mit ausgesetzten Passagen - Scheiblingstein (1.622 m) zur Herrenalm
Samstag, 6. Juli 2024 (Ersatz für 29.6.)
Auf- und Abstieg je nach Bedingungen
Trittsicherheit und ausreichende Kondition erforderlich
Anstrengende Wanderung - Zwei Touren rund um den Hochanger Seniorenwanderung
Freitag, 12. Juli 2024
A: Seebergalm – Göriacheralm – Seebergalm
B: Seebergpass – Hochanger – Ostereralm – Turnau - Auf die Mitteralm
Samstag, 13. Juli 2024
Seewiesen – Hackentörl – Zlackensattel – Fölzsattel – Voisthalerhütte – Seewiesen - Sonnenaufgang am Ötscher (1.893 m) über den Rauhen Kamm
Sonntag, 21. Juli 2024
Erlaufstausee – Ötscherhias – Jägerherz – Geldloch – Rauher Kamm – Ötschergipfel – Ötscherschutzhaus – Spielmäuer – Ötschergräben – Ötscherhias
Stirnlampe und warme Kleidung
Leichte Kletterei am Rauhen Kamm, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition erforderlich - Feldwiesalm Familientour
Samstag, 27. Juli 2024
Taschelbach – Feldwiesalm – Zellerrain - Marienstein Seniorenwanderung
Freitag, 9. August 2024
Ötscherbasis Wienerbruck – Marienstein – Ötscherbasis Wienerbruck - Sulbichl – Trefflingfall – Toreck – Trübenbach Familientour
Samstag, 10. August 2024
Leichte Wanderung zum tosenden Trefflingfall und weiter in Richtung Trübenbach - Ringkamp über den Wasserfallweg
Samstag, 17. August 2024
Weichselboden – Höll – Unterer Ring – Oberer Ring – Wasserfallweg – Ringkampüberquerung – Samstattsteig – Edelboden – Weichselboden
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Kletterhelm
Tour mit ausgesetzten Passagen - Über den Leiternsteig auf den Karlhochkogel (2.096 m)
Samstag, 7. September 2024
Karlschütt (Parkplatz am Eingang) – Leiternsteig – Fölzkogel – Karlhochkogel – Karlalm – Karlschütt
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Tour mit ausgesetzten Passagen - Kletternachmittag im Klettergarten Seebergalm Jugendtour
Dienstag, 17. September 2024
Klettern für Anfänger und Fortgeschrittene, Erlernen von Seiltechnik- und Klettergrundkenntnissen - Sektionsausflug – Dachsteinsüdwand
Samstag, 21. September 2024
Wandern und Klettern unter der Dachsteinsüdwand - Feistringsteinüberschreitung (1.836 m)
Samstag, 5. Oktober 2024
Seewiesen – kleiner und großer Feistringstein – Zlackensattel – Hackentörl – Seewiesen
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Helm und Klettersteigset, Tour mit ausgesetzten Passagen - Großer Buchstein Südwand (2.224 m)
Samstag, 12. Oktober 2024
Auf- und Abstiegsroute je nach Bedingungen
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Helm und Klettersteigset, Tour mit ausgesetzten Passagen - Fadenkamp (1.804 m)
Samstag, 19. Oktober 2024
Dürradmer – Waaghütte – Ochsenboden – Fadenkamp – Kräuterinhütte – Dürradmer
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Tour mit ausgesetzten Passagen - Wandersaisonabschluss auf der Farnbodenhütte
Sonntag, 20. Oktober 2024
![](https://www.mariazell.at/wp-content/uploads/2023/03/zellerhut-980x551.jpg)
Jeder, der nun Lust bekommen hat, mit dem ÖAV Mariazeller Land gemeinsam auf Wanderschaft zu gehen, hat die Möglichkeit, an den einzelnen Touren teilzunehmen. Erforderlich ist lediglich eine telefonische Anmeldung am Vortag beim zuständigen Tourenbegleiter (diesen finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung im Veranstaltungskalender von Mariazell Online).
Natürlich freut sich der ÖAV auch immer über neue Mitglieder. Informationen über den Mitgliedsbeitrag sowie die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft finden Sie auf der Website des Alpenvereins.
Alle Details zu den Veranstaltungen sowie weitere Informationen über den ÖAV Sektion Mariazeller Land finden Sie auch im Jahresprogrammheft 2024!
Änderungen vorbehalten!