Das Heimathaus geht Schifferl setzen

Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!

Auch das Mariazeller Heimathaus ist im zweiten Lockdown wieder von den behördlichen Schließungen betroffen. Das macht nicht nur den Führungsbetrieb, sondern heuer auch das traditionelle Schifferlbasteln unmöglich. Um die finanziellen Einbußen für diese Kulturinstitution etwas abzumildern, geht das Heimathaus heuer selbst Schifferl setzen.

„Zahlscheine für eine Spendensammlung zu versenden wäre uns zu unpersönlich“ sagt Andreas Schweighofer, Obmann des Mariazeller Heimathauses, was lag also näher, als sich an den uralten Bräuchen und Traditionen zu orientieren und heuer selbst Schifferl zu „basteln“ und zu setzen. Rund 2500 (symbolische) Schifferl wurden daher in den letzten Tagen per Post an die Haushalte im Mariazeller Land versendet, mit der Bitte, dieses Schifferl (in Form eines Antwortkuverts) zu befüllen und zurückzusenden.

Schifferlsetzen 2020 - Foto: Mariazell Online
Schifferlsetzen 2020 – Foto: Mariazell Online

Die ersten Rückmeldungen hat Andreas Schweighofer bereits erhalten: die kreative Idee wurde schon in den ersten Tagen nach der Zustellung belohnt, sogar persönlich konnte er Gratulationen und mit Geldscheinen gefüllte Schifferl-Kuverts entgegennehmen.

„Selbst wenn wir ab 7. Dezember wieder aufsperren dürfen, die aufgrund der geschlossenen Tourismusbetriebe ausbleibenden Gäste machen bis in den Jänner 2021 hinein einen wirtschaftlich sinnvollen Museumsbetrieb unmöglich“, meint Schweighofer, „aber natürlich führen wir gegen Voranmeldung gerne jederzeit interessierte Gäste durch unser Haus – selbstverständlich unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften“.

Da das Heimathaus ab 7. Dezember theoretisch wieder aufsperren könnte, fallen aber ab diesem Zeitpunkt auch die Ersatzleistungen der Bundesregierung weg, obwohl an einen Regelbetrieb derzeit nicht zu denken ist. Mit möglichst vielen (gut) gefüllten Schifferln aus der Bevölkerung soll dieser Verlust nun zumindest teilweise kompensiert werden.

Weitere Informationen zum Mariazeller Heimathaus finden Sie unter www.mariazeller-heimathaus.at.

Bericht und Bild: Mariazell Online

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..