„Genießer Mountainbikeroute“ in Wildalpen
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
Nur ca. 40 km von Mariazell entfernt liegt am Fuße des nördlichen Hochschwabs auf etwa 600 m Seehöhe der kleine Ort Wildalpen. Die meisten Leute kennen Wildalpen aufgrund der Wiener Hochquellwasserleitung, die täglich 220.000m³ Trinkwasser nach Wien transportiert, sowie aufgrund der Raftingmeisterschaft.
Wildalpen ist aber nicht nur Lieferant für Trinkwasser und ein Eldorado für Wasserportler – ab Anfang Juni 2014 gibt es in Wildalpen auch ein Highlight für Mountainbiker: eine neue Mountainbikestecke.
Die neue „Genießer Mountainbikeroute Krumpen – Abbrenn“ führt Sie von Wildalpen aus auf Schotter- und Forststraßen über ca. 8,4 Kilometer bis zum Zielpunkt, den entlegenen Schneckengraben (Achtung, Ausgangspunkt ist nicht gleich Zielpunkt).
Während der Fahrt können Sie den Ausblick auf zahlreiche Berge der Region genießen.
Streckenbeschreibung:
(Quelle: Tourismusverband Wildalpen)
Die Mountainbiker starten im Ort Wildalpen oder bei Jausenstation Karins Stub´n, der Radweg LI 3 führt durch ein Aquedukt bis zur Abzweigung auf die Krumpenalm.
Die „Genießer Mountainbikeroute Krumpen – Abbrenn“ führt auf einer Schotterstraße zur lieblichen urtümlichen und sanften Krumpenalm. Man genießt den Ausblick zur Riegerin, Grießstein, Ebenstein auf die Hochschwabberge und zur Kräuterin bis in die Ybbstaler Alpen.
An der höchsten Stelle am Klammsattel führt die Straße nun leicht fallend abwärts zur Abbrenn. Man bekommt Einblicke in den letzten Restbestand des Urwaldes und die Blicke fallen in das Schutzgebiet Wildnisgebiet Dürrenstein. Man gelangt zu einem recht traditionellen und ursprünglichen Forsthaus in einem sehr urigen Gebiet.
Man endet sehr entlegen an der Abzweigung im Schneckengraben (eher kein mobiler Empfang) und kommt wieder zum Radweg LI 3.
Die Mountainbikeroute für Genießer Krumpen – Abbrenn endet nicht am Ausgangspunkt, ist aber in beide Richtungen beschildert.
Die Mountainbiker wählen bei der Weiterfahrt, ob sie den Anstieg über die Hühnermauer zurückfahren – wiederum am Radweg LI 3 – oder die einfachere, aber längere Variante über Fachwerk zurück fahren. Auch kann die Route auf der Straße in den Rotwald noch verlängert werden.
Nähere Informationen zur Mountainbikeroute finden Sie hier!
Bericht:
TVB Wildalpen / Mariazell Online
Quelle:
www.bergfex.at