Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
In Mariazell wurde am 16. Oktober 2010 gefeiert und es gab allen Grund dazu. Dem Wallfahrtsort wurde an diesem Tag offiziell der Titel „Schönster Platz der Steiermark“ verliehen. Diesen Titel hatte sich der Ort im Sommer bei der „Kleine Zeitung Platzwahl“ erkämpft. (Wir berichteten ).

Das Programm konnte sich sehen lassen. Den Auftakt machten die Musikkapellen aus der Umgebung gefolgt von einem Charity-Lauf „run4help“ zugunsten der „Schmetterlinskinder“.

Um ca. 15.30 Uhr maschierte die Stadtkapelle Mariazell in Richtung Grazerstraße zur feierlichen Eröffnung und Titelverleihung.

Zur Feier wurden auch die Delegationen aus Wenigzell und Stanz, die sich bei der Wahl die Plätze zwei und drei erkämpft hatten, sowie die Vorjahressieger aus Pöllauberg eingeladen. Als kleine Überraschung für die Mariazeller wurde ein Geschenk in Dessertform von Pöllaubergs Bürgermeister Hans Weiglhofer überreicht.

Auch Landesrat Johann Seitinger war angereist um zu gratulieren. „Mariazell kann sehr, sehr stolz sein, es ist der Ort, der in der Steiermark und auch international die größte Strahlkraft hat“ so Seitinger.

Schließlich kam es zum Höhepunkt der Feier: Thomas Götz, stellvertretender Chefredakteur der Kleinen Zeitung. überreichte dem Bürgermeister von Mariazell, Herrn Josef Kuss, offiziell die Siegertafel „Schönstes Fleckerl der Steiermark“

Mit jubelnden Händen und guter Stimmung feierte man den neuen Titel vor der Basilika.

Feierlich und musikalisch ging es mit der Vorgruppe „Sprudlfriends“ ab 16 Uhr weiter, gefolgt von den Stoakoglern um ca. 19 Uhr, die trotz der niedrigen Temperaturen so richtig für Stimmung im Publikum sorgten.

Die Stoakogler präsentierten sich bereits am Nachmittag mit der „Glückwunschpolka“ und brachten die Menge am Abend mit ihren größten Hits zum Toben.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Veranstaltern und Organisatoren des Siegerfestes, sowie allen mitwirkenden Vereinen, freiwilligen Helfern und Sponsoren.