Der Wolf kommt, der Bär geht
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!

Franz Fidi, Bergretter in Mariazell und wohnhaft in Krieglach, ist sich sicher. „Es war ein Wolf.“ Gesehen hat er ihn kürzlich bei einer Schitour auf das Waxenegg im oberen Mürztal. Bis auf hundert Meter ist die Schitourengruppe mit Franz Fidi an den Wolf herangekommen, ehe der Wolf das Weite suchte.
Keine Braunbären mehr

Bereits nach zwei „Bärengipfel-Gesprächen“ mit Vertretern der Behörden, der Land- und Forstwirtschaft, der Bärenanwaltschaft, des WWF und der Landesjägerschaft ist die Wiederansiedelung des Braunbären in der Steiermark gescheitert. „Die Fachabteilung 13C, Naturschutz, hat versucht zu vermitteln. Es konnte jedoch keine einstimmige Übereinkunft für eine Wiederansiedelung von Bären in der Steiermark getroffen werden“, sagte Umwelt-Landesrat Manfred Wegscheider.Drastischer formuliert es der WWF-Bärenprojektleiter Christoph Walder. „Die Steiermark verurteilt die Braunbären zum Aussterben.“ Walder hat auch die Schuldigen gefunden. „Die Schuld für das Scheitern der Gespräche liegt ohne Zweifel an der Verhinderer-Haltung von Jägerschaft und Landwirtschaft“, sagte Walder und ergänzte: „Die Standesvertretungen waren nicht bereit, auch nur einen Millimeter in Richtung Artenschutz zu denken.“