Für ein besseres Verständnis

Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!

Die Tourismusregion Hochsteiermark bekam für das Konzept eines Wörterbuches eine Landesauszeichnung.

Bei einem Festakt in Graz wurden die besten Kooperatins-Projekte steirischer Gemeinden und Regionen unter dem Titel „Zukunft(s)Gemeinde“ von LH-Stv. Hermann Schützenhöfer ausgezeichnet. In der Kategorie „Volkskulturinitiativen“ heimste die Hochsteiermark, das ist der touristische Zusammenschluss der Bezirke Leoben, Bruck und Mürzzuschlag auf Anhieb einen Preis ein. „Wenn Gemeinden in die Zukunft schauen und zusammenarbeiten, dann entsteht Mehrwert für die Bewohner, die regionale Wirtschaft und für die Gäste“, sagte Schützenhöfer.

Preisgekrönt wurde die Hochsteiermark in der Kategorie „Volkskulturinitiativen“ insbesondere für die Konzeption eines Wörterbuches „Hochsteirisch – Deutsch“, das alte, teilweise vergessene Dialektbegriffe der Region sammelt und für Nicht-Hochsteierer quasi „ausdeutscht“. Die Bevölkerung war eingeladen, Begriffe bekannt zu geben, mehr als 1500 Worte gingen ein. Darüber hinaus hat auch das Projekt „Der Hochsteirer-Anzug“ die Jury begeistert: Für Damen und Herren wurde eine eigene Trachtenmoden-Linie entwickelt die sich an klassischen Modellen orientiert und die die Farben der Region widerspiegelt.

Die Stücke sollen in der ersten Jahreshälfte 2008 in den Handel kommen.
„Für uns ist diese Auszeichnung eine freudige Überraschung, vor allem aber ein Ansporn“, dankte Hochsteiermark-Geschäftsführerin Ute Hulatsch-Pietsch allen beteiligten Gemeinden.

Bericht „Obersteirer“