Eröffnung des Schulcampus Mariazell

Bezogen wurde das neue Gebäude bereits in den Osterferien, am 23. Oktober 2025 fand nun auch die offizielle Eröffnung des Schulcampus Mariazell statt. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft sowie Vertreter der am Bau beteiligten Unternehmen waren der Einladung gefolgt und wohnten der Eröffnungsfeier bei.

Eröffnung Schulcampus Mariazell - Foto: Josef Kuss
Eröffnung Schulcampus Mariazell – Foto: Josef Kuss

Die Segnung des neuen Gebäudes übernahm Pater Sebastian, die musikalische Umrahmung des Festakts erfolgte durch Schülerinnen und Schüler der Musikschule.

Nach der Feier konnte wie schon beim Tag der offenen Tür in den Osterferien auch diesmal wieder die Schule besichtigt werden, der Elternverein sorgte mit Brötchen und Getränken für die kulinarische Verpflegung der Gäste.

Einen Bericht über den Tag der offenen Tür in den Osterferien mit vielen Bildern vom neuen Schulgebäude sowie ein Zeitraffervideo vom Baufortschritt finden Sie hier.

Josef Kuss war bei der Eröffnungsfeier dabei und hat uns die Bilder des Festakts am 23. Oktober 2025 zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür.

Bericht: Mariazell Online
Fotos: Josef Kuss

Eine Antwort

  1. Herbert sagt:

    Diese „Eröffnung“ war ein einziges Armutszeugnis für den neuen Bürgermeister.

    Da wird ein Schulgebäude um 22 Mio Euro (!) offiziell eröffnet, und es kommt niemand von der Landesregierung, stattdessen nur relativ unbedeutende Bezirkspolitiker.

    Es gab zuwenig Sitzplätze für die Ehrengäste, die teilweise sogar stehen mussten, statt dem Stadtpfarrer Pater Christoph oder dem Superior Pater Michael, die man bei einer Eröffnung mit dieser Bedeutung eigentlich erwarten würde, kam zur Segnung – bei allem Respekt – mit Pater Sebastian ein Geistlicher aus der „zweiten Reihe“ mit – aufgrund seiner Herkunft – schlecht verständlicher Aussprache.

    Das alles wurde übertragen über eine improvisierte Tonanlage mit Wackelkontakten, Tonaussetzern und schließlich einem Totalausfall. Die Redner standen nicht an einem ordentlichen Rednerpult, sondern an einem aufgeklappten Stehtisch. Schließlich stellte man den Lautsprecher auf den Stehtisch hinauf, um die Tonqualität vielleicht doch noch zu verbessern, das hatte dann zur Folge, dass es einerseits Pfeifgeräusche durch Rückkopplungen gab und die Leser der Fürbitten unsichtbar hinter der hässlichen (und ohnehin nicht mehr funktionierenden) Lautsprecherbox verschwanden und nicht mehr zu sehen waren.

    Den maßgeblich an der Realisierung beteiligten Altbürgermeister reservierte man keinen Platz bei den Ehrengästen, sondern stellte ihn ganz hinten ins „gemeine Fußvolk“ und erwähnte ihn wenigstens dann bei den Dankesworten – zumindest beiläufig am Rande in einem Atemzug mit dem Schulwart.

    Auf Worte wie „hiermit erkläre ich die Schule für offiziell eröffnet“ wartete man übrigens währed der gesamten Feier umsonst – denn darauf hat der neue Bürgermeister schlicht vergessen. Stattdessen lud er am Schluss seiner Rede nur mehr zu den Führungen durch das Gebäude und zu einem Buffet.

    Ein Buffet, wo dann für die Brötchen und Getränke überdies sogar noch um Spenden gebeten wurde! Ist die Gemeindekassa wirklich schon so leer, dass man bei einer solchen Feier am Ende Spenden für die Brötchen einheben muss? Unfassbar!

    Vielleicht hätte man das Geld für die (unnötige) doppelte Werbung (eine ganze Seite in der Stadtzeitung und zusätzlich eine Postwurfsendung am gleichen Tag!) einsparen und stattdessen in ein ordentliches Mikrophon und in die Sandwiches investieren können – aber offenbar ist man ums Ankündigen mehr bemüht als ums Abliefern.

    Für die Eröffnung eines Schulbaues um 22 Mio Euro war die Veranstaltung jedenfalls ein äußerst peinliches Armutszeugnis für die neue Stadtregierung, besonders für den neuen Bürgermeister Schweiger.

    Schämt euch, A_lle Z_usammen!

Schreiben Sie einen Kommentar zu Herbert Antwort abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.