Mariazell begrüßt E-Bike-Fahrer
Mariazell heißt E-Bike-Fahrer herzlich willkommen – Ladestation am Hauptplatz installiert.
Mariazell setzt ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und den sanften Tourismus: Seit vergangener Woche steht E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrern wieder die moderne Ladestation direkt am Hauptplatz zur Verfügung. Die Initiative wurde von der Mariazeller Land GmbH umgesetzt und gemeinsam mit dem Tourismusverband Hochsteiermark finanziert.
Die Station ermöglicht es Radreisenden, ihre E-Bikes unkompliziert und kostenlos aufzuladen – ganz ohne eigenes Ladegerät. Dank des integrierten Systems mit einer Vielzahl gängiger Stecker können verschiedenste E-Bike-Modelle einfach angeschlossen werden.

Ein besonderer Dank gilt dem Team des Bauhofs Mariazell, das die Installation der Anlage rasch und professionell umgesetzt hat. Ebenso bedanken wir uns bei der Stadtbetriebe Mariazell (SBM), die im Rahmen ihrer Unterstützung für den nachhaltigen Tourismus den Strom für die neue Station im Jahr 2025 kostenlos zur Verfügung stellt.
„Wir möchten E-Bike-Gästen einen komfortablen Aufenthalt bieten und sie einladen, unsere Region klimafreundlich zu erkunden. Diese Ladestation ist nur der Beginn der Initiative, das gesamte Mariazeller Land mit einem Netz von E-Bike-Ladestationen abzudecken. Wir möchten die Stationen in Bereichen installieren, welche unseren Gastronomen und Betrieben zugutekommen.“, so Fabian Müller, Geschäftsführer der Mariazeller Land GmbH. Mit der Ladestation leistet Mariazell einen weiteren Beitrag zur Förderung des nachhaltigen Tourismus in der Hochsteiermark. Die heimischen Betriebe sind eingeladen, das Ladestationen-Netz in Ihre Werbung zu integrieren.
Sehr geehrter Herr Maierhofer,
sehr geehrter Herr Ellmaier,
herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Erfahrungen mit unserer E‑Bike‑Ladestation mitzuteilen. Ihr Hinweis ist für uns besonders wertvoll, da wir den Service kontinuierlich verbessern möchten.
Unsere Station wurde vor rund zwei Jahren installiert. Seither sind wir bemüht, die Ausstattung laufend an neue Systeme anzupassen – leider entwickeln sich die vielen Akkustecker und Softwareerfordernisse äußerst dynamisch.
Wir warten etwa seit Juni auf die erforderliche Softwareaktualisierung von Bosch, welche diesen Mittwoch endlich durchgeführt wird.
Wir bedauern sehr, dass Ihre Ladepause am Wochenende nicht wie geplant funktioniert hat, und danken Ihnen für Ihre Geduld – insbesondere den Imbissstand gegenüber, der ausgeholfen hat. Bitte betrachten Sie Ihre Rückmeldung nicht als Kritik, sondern als wichtige Hilfe: Nur so können wir den kostenlosen Service weiterhin verlässlich gestalten.
Vielen Dank nochmals für Ihr konstruktives Feedback und weiterhin gute Fahrt im Mariazeller Land!
Freundliche Grüße
Fabian Müller
Geschäftsführer Mariazeller Land GmbH
Hallo Team Mariazell,
Ich war am Wochenende mit den E-MTB in Mariazell und ich habe mich auf ihrer Seite im Vorfeld bezüglich laden informiert.
Leider konnten wir die Ladestation nicht nutzen.
1. Die Kabel sind veraltert und waren für unsere Räder nicht passend.
2. Der Radständer ist für 2,6 Zoll Reifen unbrauchbar.
Empfehlung :
Bitte optimieren sie ihre Ladestation mit aktuellen Kabeln und installieren zusätzlich einfache 220 V Steckdosen sowie den Radständer für breitere 2,6 Zoll Reifen . Eine Kameraüberwachung bezüglich Mißbrauch wäre auch zusätzlich gut.
Das ist keine Kritik sondern nur eine aktuelle Situation mit Empfehlungen .
Eine kurze Rückantwort wäre nett !
mfg
Karl
Maierhofer
Guten Tag,
Generell ist das eine tolle Sache , nur bringt es leider nichts wenn veraltete Kabel (meines war nicht dabei Bosch Bj. 2023),
außerdem haben 3 von 5 Steckdosen nicht funktioniert :-(
Der Fahradständer ist ebenfalls ein bisschen ungünstig gewählt (viel zu schmall) , würde für Rennradreifen passen nur leider brauchen diese keine Strom.
Bin am Samstag über 100km mit dem E Bike angereist und dann konnte ich an ihrer Station NICHT laden !!!
Gottseidank hatte ich mein eigenes Ladegerät mit und der Imbissstandbetreiber gegenüber war so nett und hat mich anstecken lassen.
Für das wie sie ihre Ladestation bewerben ist das leider nix.