Jahresprogramm 2025 des ÖAV Mariazeller Land

Der Sommer ist da und das heißt für viele Naturliebhaber: Bergschuhe auswintern und raus in die wunderschöne Landschaft des Mariazeller Landes! Die Sektion Mariazeller Land des Österreichischen Alpenvereins hat auch heuer wieder ein tolles Programm an Berg- und Wandertouren zusammengestellt.

Die Touren für das Bergjahr 2025 stehen bereits fest. Es ist wieder für jeden Wanderbegeisterten etwas dabei, ausgedehnte und anspruchsvolle Touren für geübte Bergsteiger und Kletterer, Öffitouren, aber auch leichtere Wanderungen für Senioren und all jene, die es gemütlicher bevorzugen.

Foto: Alpenverein Mariazellerland
Tonion, Foto: Alpenverein Mariazeller Land

Hier eine Auflistung aller geplanten Termine (Details wie Treffpunkt, Gehzeiten und Tourenbegleiter finden Sie im Veranstaltungskalender von Mariazell Online):

  • Hochzinödl
    Donnerstag, 10. Juli 2025
  • Sektionsausflug – Tauplitzalm
    Samstag, 12. Juli 2025
    Wandern und und Bergsteigen auf der Tauplitzalm
    Tourenbegleiter: Edith Teubenbacher, 0680/1490665 und Franz Fidi, 0664/1760373
    Mindestteilnehmerzahl 25 Personen, Verbindliche Anmeldung bis 5. Juli 2025 unbedingt erforderlich.
  • Gr. Geiger
    Donnerstag, 17. Juli 2025
  • Auf die Mitteralm Öffitour
    Samstag, 19. Juli 2025
    Seewiesen – Hackentörl – Zlackensattel – Fölzsattel – Voisthalerhütte – Seewiesen
  • Kaiserschild und Hochkogel
    Donnerstag, 24. Juli 2025
  • Ötscher über den Rauhen Kamm
    Samstag, 26. Juli 2025
    Erlaufstausee – Ötscherhias – Jägerherz – Geldloch – Rauher Kamm – Ötschergipfel – Ötscherschutzhaus – Spielbichler – Ötschergräben – Ötscherhias
    Leichte Kletterei am Rauhen Kamm, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition erforderlich
  • TAC – Spitze
    Donnerstag, 31. Juli 2025
  • Ringkamp über den Wasserfallweg
    Samstag, 2. August 2025
    Weichselboden – unterer Ring – oberer Ring – Wasserfallweg – Ringkamp – Abstieg je nach Gruppe und Verhältnissen
    Leichte Kletterei II am Einstieg, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Kondition sowie Kletterhelm erforderlich
  • Fuchskogel und Zirbitzkogel
    Donnerstag, 7. August 2025
  • Grimming über den Schneegrubengrat
    Samstag, 9. August 2025
    Niederstuttern – Grimminghütte – Schneegrubengrat – Grimming – Multereck – Grimminghütte – Niederstuttern.
    Kletterhelm, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich.
  • Josersee-Schafmauer-Buchbergkogel
    Donnerstag, 14. August 2025
  • Hochwart über Weittal
    Samstag, 16. August 2025
    Gschöder – Kanlergraben – Weittal – Hochwart – Rauchtal – Wasserböden – Zermerleiten – Gschöder
    Tour mit ausgesetzten Passagen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich.
  • Donnerwand
    Donnerstag, 21. August 2025
  • Bahnerlebnisweg Lunzer Hausberg Seniorenwanderung
    Freitag, 22. August 2025
    Amonhaus – Pfaffenschlag – Lunzer Berg – Lunz
  • Gr. Proles
    Donnerstag, 28. August 2025
  • Hohe Weichsel
    Samstag, 30. August 2025
    Kastenriegel – Rosshöll – Mitterboden – Hohe Weichsel – Graualm – Kastenriegel
    Trittsicherheit erforderlich
  • Kalbling und Sparafeld
    Donnerstag, 4. September 2025
  • Zeller Staritze
    Donnerstag, 11. September 2025
  • Eisenerzer Reichenstein über Grete Klinger Steig
    Samstag, 13. September 2025
    Hirnalm – Fahnenköpfl (1.648 m) – Vordernberger Zinken (1.997 m) – Eisenerzer Reichenstein – Reichensteinhütte – Krumpensee – Hirnalm
    Tour mit ausgesetzten Passagen (B-C,I) Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich
  • Schönbergkar/Zinken
    Donnerstag, 18. September 2025
  • Entlang der Mariazellerbahn Öffi-Seniorenwanderung
    Freitag, 19. September 2025
    Gösing – Wastl – Wienerbruck – Josefsberg – Erlaufklause
  • Lugauer
    Samstag, 20. September 2025
    Auf- und Abstieg je nach Bedingungen und Gruppe
    Trittsicherheit und ausreichende Kondition erforderlich
    Anstrengende Wanderung
  • Erdefunkstelle-Schießling
    Donnerstag, 25. September 2025
  • Fadenkamp
    Samstag, 18. Oktober 2025
    Dürradmer – Waaghütte – Ochsenboden – Fadenkamp – Kräuterinhütte – Dürradmer
    Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Tour mit ausgesetzten Passagen
  • Wandersaisonabschluss auf der Farnbodenhütte
    Sonntag, 19. Oktober 2025
Aflenzer Bürgeralm, Mitteralm, Foto: Mariazell Online

Jeder, der nun Lust bekommen hat, mit dem ÖAV Mariazeller Land gemeinsam auf Wanderschaft zu gehen, hat die Möglichkeit, an den einzelnen Touren teilzunehmen. Erforderlich ist lediglich eine telefonische Anmeldung am Vortag bis 18:00 Uhr beim zuständigen Tourenbegleiter (diesen finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung im Veranstaltungskalender von Mariazell Online).

Natürlich freut sich der ÖAV auch immer über neue Mitglieder. Informationen über den Mitgliedsbeitrag sowie die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft finden Sie auf der Website des Alpenvereins.

Alle Details zu den Veranstaltungen sowie weitere Informationen über den ÖAV Sektion Mariazeller Land finden Sie auch im Jahresprogrammheft 2025!

Änderungen vorbehalten!

Bericht: Mariazell Online
Quelle und Fotos: Mariazell Online, Alpenverein Mariazeller Land

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.