Der Maibaum 2025 steht!

Angeführt von Herwig Lehner und den nostalgischen Fahrrädern des Motorveteranenclubs Mariazell sowie der Stadtkapelle Mariazell unter Kapellmeister Felix Schneck zogen die Männer und Frauen der Bergrettung auch heuer wieder mit dem frisch geschlägerten Maibaum – wie jedes Jahr zur Verfügung gestellt von der Bürgerlichen Forstkommune Mariazell – vom Heimathaus entlang der Wiener Straße zum Hauptplatz.

Maibaumaufstellen 2025 - Foto: Mariazell Online, Werner Girrer
Maibaumaufstellen 2025 – Foto: Mariazell Online, Werner Girrer

Unterstützung hatten sie dabei auch heuer wieder von Andreas Lasinger mit seinem Steyr Oldtimer Traktor, der den festlich geschmückten Baum an seinen neuen Standort beförderte. Dank der fast schon sommerlichen Temperaturen war auch heuer wieder jede Menge Publikum gekommen.

Maibaumaufstellen 2025 - Foto: Mariazell Online, Werner Girrer
Maibaumaufstellen 2025 – Foto: Mariazell Online, Werner Girrer

Die Stadtkapelle Mariazell, die mit dem Maibaumaufstellen seit mehr als vier Jahrzehnten untrennbar verbunden ist, sorgte auch heuer wieder für die musikalische Unterstützung der Bergrettung Mariazellerland, die den Baum in althergebrachter Tradition nur mit Muskelkraft in seine senkrechte Position brachte.

Maibaumaufstellen 2025 - Foto: Mariazell Online, Werner Girrer
Maibaumaufstellen 2025 – Foto: Mariazell Online, Werner Girrer

Moderiert wurde die Veranstaltung von Kapellmeister Andreas Schweiger, die Freiwillige Feuerwehr Mariazell sorgte durch die sorgfältige Absperrung der Gefahrenzone für die Sicherheit der zahlreichen Zuschauer.
Ein großer Dank gilt dem Kulturreferat der Stadtgemeinde und natürlich den Vereinen, die sich seit 1978 (siehe dazu unseren Nostalgiebericht vom damaligen Maibaumaufstellen) um die Erhaltung dieses Brauchtums kümmern.

Nachfolgend ein paar bildliche Eindrücke vom Maibaumaufstellen 2025 in Mariazell:

Bericht und Fotos: Mariazell Online

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..