Bauarbeiten entlang der Mariazellerbahn im Endspurt

Noch bis 30. April finden bei der Mariazellerbahn die diesjährigen Frühjahrs-Bauarbeiten statt. Die über 115 Jahre alte eingleisige Schmalspurstrecke wird im Sinne der Fahrgäste weiter zukunftsfit gestaltet. Die Arbeiten befinden sich nun im Endspurt. „Die Mariazellerbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs im Pielachtal. Um die Fahrt für unsere Familien, Pendler und Schüler so sicher und bequem wie möglich zu machen, investieren wir weiter in die stetige Modernisierung dieser traditionsreichen Strecke – dies umfasst neben der technischen Infrastruktur auch die Barrierefreiheit, um das Angebot auch wirklich allen Landsleuten komfortabel zugänglich zu machen“, betont NÖ Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.

Mariazellerbahn, Foto: NB/Weinfranz

Bis 30. April 2025 stehen in allen betroffenen Abschnitten noch Fertigstellungsarbeiten an. „Unser Anspruch ist es, die Auswirkungen auf unsere Fahrgäste trotz umfangreicher Bauarbeiten möglichst gering zu halten. Wir bedanken uns bei unseren Mitarbeitern und Partnern, die durch ihr großes Engagement und eine sehr gute Planungsleistung den termingerechten Abschluss der Modernisierungsarbeiten gewährleisten“, ergänzen die NÖVOG-Geschäftsführer Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl.

Die Arbeiten entlang der Mariazellerbahn laufen noch bis einschließlich 30. April 2025. Der Abschnitt zwischen Obergrafendorf und Mariazell wird im Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient, der zu denselben Abfahrtszeiten wie die Mariazellerbahn verkehrt.

Weitere Informationen zur Mariazellerbahn gibt es unter www.mariazellerbahn.at sowie im Infocenter unter 02742 / 360 990-1000 (täglich von 7.30 Uhr bis 18 Uhr).

Quelle: Presseaussendung OTS
Foto: NB/Weinfranz

Eine Antwort

  1. Antonia sagt:

    Kunnen wir normahl am 3 mei fahren mit der Mariazellerbahn von Reith nach Kirchberg ad Pielach fahren?

Schreiben Sie einen Kommentar zu Antonia Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..