Erweiterung des Rad- und Mountainbikeangebots

Naturpark Mürzer Oberland und das Mariazeller Land erweitern gemeinsam das hochsteirische Rad- und Mountainbikeangebot

Sowohl das Mariazeller Land als auch der Naturpark Mürzer Oberland verfügen, nicht zuletzt auf Grund der guten Zusammenarbeit mit den Grundstücksbesitzern, über ein umfangreiches und gut ausgebautes Mountainbikewegenetz. Zusätzlich ist ein ausgezeichnetes Radwegeangebot in den beiden hochsteirischen Teilregionen mit dem Traisentalradweg und dem Mürztalradweg vorhanden. Nun werden, zur Freude aller Pedalritter, die Mountainbikestrecken des Mariazeller Landes und des Naturparks Mürzer Oberland im Bereich Frein bzw. Mürzsteg über die Dürrieglalm, die Schöneben und die Mooshuben miteinander verbunden.

Bgm. Walter Schweighofer, TV GF Ute Gurdet und Bgm. Peter Tautscher, Foto: Naturpark Mürzer Oberland

Die Hochsteiermark hat dieses bedeutende Projekt aktiv vorangetrieben, da das erweiterte Radwegnetz eine zentrale Rolle für die touristische Entwicklung der Region spielt. Ein wesentlicher Beitrag zur Umsetzung ist die Finanzierung der Wegeentgelte durch die Stadt Mariazell und die Marktgemeinde Neuberg an der Mürz, die gemeinsam knapp 50.000 Euro jährlich in das Mountainbike-Angebot investieren.

Die Erlebnisregion Hochsteiermark unterstützt diese Aktion durch entsprechende Marketingaktivitäten, aber auch durch Mithilfe bei der Neubeschilderung der Mountainbikestrecke nach den aktuellen Vorgaben des Landes Steiermark, die im modernen Contwise Infra-System umgesetzt wird. Die Beschilderungskosten werden im Rahmen eines vom Land Steiermark geförderten Projekts finanziell unterstützt. Die Eröffnung der Strecke, welche sich ausschließlich auf bereits genehmigten und offiziell befahrbaren Wegeabschnitten befindet und so auch zu einer Besucherlenkung beiträgt, ist für den Sommer geplant.

E-Bike Tour Falkensteinalm, Foto: nixxipixx.com

Als angenehmer Nebeneffekt ergibt sich übrigens nun eine Möglichkeit, vom Traisentalradweg über die neue Route, welche durchgehend auf breiten Forststraßen verläuft, abseits des Straßenverkehrs den Mürztalradweg und umgekehrt zu erreichen. In weiterer Folge ist dann auch, bei Bruck an der Mur, der Anschluss zum Murradweg bis Graz und sogar bis Slowenien möglich.

In nördlicher Richtung verbindet der Traisentalradweg den Naturpark Mürzer Oberland und das Mariazeller Land mit dem Großraum Sankt Pölten, der Wachau und dem beliebten Donauradweg. Gerade für den aktuellen Gravelbike – Trend, aber auch für E-Bikes ergibt sich so ein neues einzigartiges Radangebot im Osten Österreichs.

Quelle: Presseaussendung Naturpark Mürzer Oberland
Fotos: Naturpark Mürzer Oberland, nixxipixx.com

3 Antworten

  1. Liebe Frau Kapfer,

    Sie finden den Wegeabschnitt unter:

    https://maps.hochsteiermark.at/v2/de/gdi_summer/2d/-1/detail/12.40122387805931/47.73233238451385/15.362567319119648/-1/121353747/false/-1/-1/Bergradlwallfahrt/-1/-1/-1/0/0/

    Es ist jener Abschnitt, welcher von Mürzsteg in Richtung Niederalpl weiterführt, dann über den Gschwandgraben rechtshaltend abzweigt und über die Dürrieglalm, die Schöneben und die Mooshuben nach Mariazell führt. Als Alternative könnte man auch von Mürzsteg nach Frein und von dort linkshaltend über den Freingraben zur Schöneben fahren. Alle Routen sind beschildert.

    Viel Spaß wünscht Ihnen das Team des Naturparks Mürzer Oberland und des Mariazeller Landes!

  2. Ilse Kapfer sagt:

    Sehr geehrtes Team,
    diese Gravelbike Route ist wirklich was feines daher möchte ich sie heuer mit Freunden fahren.
    Gibt es dazu einen Routenplan?
    Wenn ja bitte um Zusendung
    Meine Adresse
    Ilse Kapfer, (Adresse vom Admin entfernt)
    Vielen lieben Dank im voraus Mit freundlichen Grüßen Ilse Kapfer

    • giwe sagt:

      Sehr geehrte Frau Kapfer, wir haben Ihre Anfrage an den Naturpark Mürzer Oberland zur Bearbeitung weitergeleitet und Ihre Adresse (aus Datenschutzgründen) aus Ihrem Kommentar entfernt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..