Adventkonzert der Musikschule Mariazell

Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule von Mariazell gaben, teils gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, am Montag, 9. Dezember 2024 ein großartiges Adventkonzert im voll besetzten Volksheim Gußwerk.

Der Direktor der Musikschule Mariazell, Mag. Hannes Haider, konnte dazu nicht nur zahlreiches Publikum, sondern auch die Bürgermeister von Mariazell und Mitterbach Walter Schweighofer und Thomas Teubenbacher begrüßen – für beide Bürgermeister ist die Musikschule und damit die Förderung von Kunst und Kultur eine Herzensangelegenheit.

Adventkonzert der Musikschule Mariazell, Foto: Ing. Franz Peter Stadler

Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule boten mit den Klängen eine festliche Adventstimmung und gaben dem Publikum die Möglichkeit, sich von der enormen Vielfalt und der Qualität der Ausbildung an unserer Musikschule, aber auch von der Vielzahl an Talenten im Mariazeller Land zu überzeugen. Der musikalische Bogen spannte sich dabei von traditioneller Volksmusik bis hin zu modernen Kompositionen und Interpretationen, die die Vortragenden mit ihren engagierten Lehrerinnen und Lehrern für diesen besonderen Abend vorbereitet hatten.

Nach den insgesamt 29 Darbietungen belohnte das Publikum die Künstler mit einem tosenden Abschlussapplaus und mit dem gemeinsam gesungenen Lied aus Tirol „Es wird scho glei dumpa“ wurden die Gäste in einen winterlich verschneiten Abend verabschiedet.

Herzlichen Dank an Ing. Franz-Peter Stadler, der für seine Öffentlichkeitsarbeit mit einem kleinen Lebkuchenpräsent belohnt wurde, für die Bilder und Videos des Abends.

Übrigens: zahlreiche weihnachtliche Musikvideos aus der Musikschule Mariazell finden Sie täglich neu im Online Adventkalender von Mariazell.at und auf der Website der Musikschule.

Herzlichen Dank an Ing. Franz-Peter Stadler 1010 Wien, Salzatal & Schladming für Text, Video und Fotos.

Text, Bilder und Video: Ing. Franz Peter Stadler

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .