Wallfahrt des Steirischen Bauernbundes
Bereits Tradition hat der erste Sonntag im September für den Steirischen Bauernbund, denn an diesem Tag findet seit fast einem Vierteljahrhundert die Wallfahrt nach Mariazell statt. Heuer fällt diese auf den Sonntag, 1. September 2024, diesmal wird die Wallfahrt mitgestaltet vom Bauernbund des Bezirks Voitsberg.
„Diese Wallfahrt vereint bäuerliche Gläubige auf ihrem Weg zur Gottesmutter Maria, die durch ihre Fürsprache und ihren Trost ein lebendiges Zeichen eines christlich geprägten Lebens ist. Gerade das Miteinander-Unterwegs-Sein schafft Kraft zum Weitergehen, lässt bewusst innehalten und heraustreten aus dem Alltag, der oftmals den Blick auf das Wesentliche trübt und verdeckt“, so der Obmann des steirischen Bauernbundes Franz Titschenbacher, der die Gruppe der Fußwallfahrer auf den letzten Kilometern von Gußwerk bis Mariazell anführen wird.
Zuvor versorgt heuer um 9:00 Uhr der Bezirksbauernbund Voitsberg mit Bezirksobmann Werner Preßler und Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz die Pilger im Gußwerker Kanonenpark mit einem kräftigen Frühstück, bevor die letzte Etappe in Angriff genommen wird.
Der Gottesdienst in der Basilika, zelebriert von Bischof Wilhelm Krautwaschl und Superior Michael Staberl, beginnt dann um 11:15 Uhr und wird heuer ebenso von Voitsberger Bauernbundmitgliedern mitgestaltet. Mitwirkende sind der Voitsberger Bäuerinnenchor unter der Leitung von Gudrun Preßler, der Modriacher Familiengesang unter der Leitung von Eva Maria Greinix und ein Voitsberger Volksmusikensemble. Bei der anschließenden Agape am Vorplatz der Basilika werden Voitsberger Landlerbläser für die musikalische Umrahmung sorgen.
Einen Bericht sowie Bilder von der Steirischen Bauernbundwallfahrt 2023 finden Sie hier.