Mariazellerbahn: Neue Regelung zum Mund-Nasen-Schutz
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
Aufgrund dessen, dass die Disziplin und das Verantwortungsbewusstsein der Fahrgäste hinsichtlich Abstand halten und Mund-Nasen-Schutz zu wünschen übrig lässt, mussten im Sinne der Sicherheit der Fahrgäste und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen der Mariazellerbahn entsprechende Maßnahmen gesetzt werden.

Himmelstreppe, Foto: NÖVOG, weinfranz.at
Seit Samstag, 18. Juli 2020 gelten folgende Regeln in den Zügen der Mariazellerbahn:
- Die Fahrgastbetreuer/-betreuerinnen und Schaffner/Schaffnerinnen sind dazu aufgefordert, die Fahrgäste zwar freundlich, aber bestimmt auf das verpflichtende Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes hinzuweisen.
- Nicht nur in der Himmelstreppe, sondern auch in den touristischen Produkten der Mariazellerbahn ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend – vom Einsteigen bis zum Aussteigen.
- Das bedeutet, der Mund-Nasen-Schutz darf auch im Dampfzug und Erlebniszug Ötscherbär am Sitzplatz nicht abgenommen werden, egal wie groß der Abstand zwischen den Gästen ist.
Eine Ausnahme ist der Speisewagen: Sobald man im Speisewagen seinen Sitzplatz eingenommen hat, darf der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden und muss beim Verlassen des Sitzplatzes wieder aufgesetzt werden.
Eine Ausnahme zu dieser verschärften Regelung ist der Panoramawagen 1. Klasse: Wie bisher darf am Sitzplatz der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden.
Auch gibt es an allen Haltestellen der Mariazellerbahn automatisierte Durchsagen zur Mund-Nasen-Schutz-Pflicht und in den Zügen gibt es regelmäßige Durchsagen der Triebfahrzeugführer/-führerinnen.