Jahresprogramm 2019 des ÖAV Mariazeller Land
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
Der Sommer rückt nun immer näher und das heißt für viele Naturliebhaber: Bergschuhe auswintern und raus in die wunderschöne Landschaft des Mariazeller Landes! Die Sektion Mariazeller Land des Österreichischen Alpenvereins hat auch heuer wieder ein tolles Programm an Berg- und Wandertouren zusammengestellt.
Die Touren für das Bergjahr 2019 stehen bereits fest. Es ist wieder für jeden Wanderbegeisterten etwas dabei, ausgedehnte und anspruchsvolle Touren für geübte Bergsteiger und Kletterer, aber auch leichtere Wanderungen für Senioren und all jene, die es gemütlicher bevorzugen.

Lugauer – Foto: ÖAV Mariazeller Land
Hier eine Auflistung aller geplanten Termine (Details wie Treffpunkt, Tourenbegleiter, Anforderungen und Gehzeiten finden Sie im Veranstaltungskalender von Mariazell Online):
- Samstag, 4. Mai 2019 – Klettersteig Spielmauer, Jugendtour
Aufstieg ja nach Gruppenkönnen über Kirchbodensteig (D), Mariazeller Steig (B/C) oder Himmelsleiter (D). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, Klettergurt + Kletterset + Helm. Anmeldung bis 01.05.2019 - Mittwoch, 15. Mai 2019- Höhenstein Runde, Seniorenwanderung
Gehöft Windhag – Egger Berg – Gratwanderung zum Höhensteineck – Höhensteinstube – Gehöft Windhag - Samstag, 25. Mai 2019 – Naturkundliche Wanderung
Auffahrt auf der Panoramastraße zur Aflenzer Bürgeralm, Maut: € 7,00/PKW. Danach Wanderung Richtung Hühnersteig-Kogel, Wanderweg 862 auf den Zlakensattel, zurück zum Schönleitenhaus. - Samstag, 1. Juni bis Sonntag, 2. Juni 2019 – Kletterwochenende auf der Kreuzmauer,Jugendtour
Erlernen der Grundkenntnisse in der Seiltechnik mit Spielen und Lagerfeuer bei der Kreuzmauer, Helm und Klettersteiggrundausrüstung erforderlich. Übernachtung auf der Farnbodenhütte. - Samstag, 8. Juni 2019 – Zellerhut
Hotel Marienwasserfall – Jaga Michl – Mittlerer Zellerhut – Großer Zellerhut – Mittlerer Zellerhut – Oischingkogel – Feldhütl – Ochsenboden – Rehgraben – Marienwasserfall
Trittsicherheit erforderlich - Pfingstmontag, 10. Juni 2019 – Firngleiter Schitour auf den Ringkamp
Weichselboden – Edelboden – Ringkamp, Abfahrt durch die Ringkamprinne - Neuer Termin: Samstag, 15. Juni 2019 – Voralpenwanderung auf den Hohenstein
Schrambach – Am Himmel – Hohenstein – Otto-Kandler-Haus – Engleitengraben – Schrambach - Mittwoch, 19. Juni 2019 – Troiseck, Seniorenwanderung
Kindberg – Auffahrt Schwammerlwirt – Schoanhof-Bründl – Troiseck, auf dem gleichen Weg zurück - Sonntag, 23. Juni 2019 – Fadenkampüberschreitung
Waaghütte – Fadenboden – Fadenbodenspitz – Fadenkamp, 1.804m (event. Hochstadl)
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich - Samstag, 29. Juni 2019 – Gippel
St. Aegyd (Zögernitz) – Preinecksattel – Gippeltörl – Gippel – Treibsteig – Zögernitz
Trittsicherheit erforderlich - Samstag, 6. Juli 2019 – Führung durch die Hohlensteinhöhle, Jugendtour
Über Via Sacra Weg bis Stehralm, Weg Nr. 693 bis zur Hohlensteinhöhle.
Sonderführung für den ÖAV um 11:00 Uhr - Mittwoch, 10. Juli 2019 – Herrenboden-Ochsenboden-Weißalm-Niederalpl, Seniorenwanderung
Aschauergraben – Herrenboden – Ochsenboden – Weißalm – Wetterinalm – Niederalpl - Samstag, 13. Juli 2019 – Fölzstein
Parkplatz Fölz – Fölzriegel (Bierschlag) – Steinbockleiten – Fölzalm – Fölzstein – Fölzalm – Schlagalm – Fölzklamm – Parkplatz Fölz
Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich - Samstag, 20. Juli 2019 – Vom Grünen See auf die Pribitz
Grüner See – Klammhöhe – Pribitz – Pribitztörl – Sonnschienhütte – Klammboden – Grüner See
Trittsicherheit erforderlich - Sonntag, 21. Juli 2019 – Sonnenaufgang am Hochschwabgipfel
Vom Bodenbauer – Trawiesalm – das G’hackte – Hochschwab – Schiestlhaus, Abstieg über Häuslalm zum Bodenbauer
Stirnlampe erforderlich, warme Kleidung, Trittsicherheit ist wichtig! - Sonntag, 28. Juli 2019 – Zeller Staritze
Weichselboden – Rotriegel – Zinken 1.619m – Leitenriegel – Weichselboden
Trittsicherheit erforderlich, teilweise weglos - Samstag, 3. August 2019 – Grimmingüberschreitung vom Kulm nach Trautenfels
sehr schöne, aber anspruchsvolle Tour, teilweise versichert, aber auch leichte, ungesicherte Kletterstellen im 1. Schwierigkeitsgrad
Einkehrmöglichkeit erst am Ende der Tour!
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und besondere Ausdauer erforderlich - Montag, 5. August bis Mittwoch, 7. August 2019 – Watzmannüberschreitung, Jugendtour
Mehrtägige Wanderung mit Überschreitung des Watzmann, 2.713m, dem höchsten Berg im Berchtesgadener Land.
Anmeldung bis spätestens 20.07.2019! - Donnerstag, 8. August 2019 – Hochstadlberg, Seniorenwanderung
Parkplatz Wastl am Wald – Hochstadlberg, auf gleichem Weg zurück
Abschluss am Schaglhof, Joachimsberg - Samstag, 10. August 2019 – Hochschwab Nord
Salzatal (Kanlergraben) – Zerbenleiten – Wasserböden – Siebenbrunner Kogel – Schiestlhaus – Hochschwabgipfel – Gschödererkar – Kläfferhütte – Salzatal
Trittsicherheit erforderlich, teilweise weglos - Samstag, 24. August 2019 – Sektionsausflug – Leobner Mauer-Frauenmauerhöhle-Gsollalm
Wanderung: Gsollkehre (Präbichlstraße) – Gsollalm und retour
Gehzeit: ca. 2 Stunden hin und retour, ca. 250 Hm
Bergtour: Präbichl-Paßhöhe -Leobnerhütte – Lamingsattel – Leobner Mauer 1.870m- Hirscheggsattel – Neuwaldeggsattel – Osteingang Frauenmauerhöhle – durch die Frauenmauer – Gsollalm – Gsollkehre
Gehzeit: ca. 6 Stunden, ca. 700 Hm
Verbindliche Anmeldung bis zum 10.08.2019 - Samstag, 7. September 2019 – Sauwand Überquerung
Gußwerk – Promenadeweg – „Blick ins Mariazellerland“ – Sauwandgipfel, 1.420m Alpenrosenhütte – Eiblbauer – Gußwerk
Trittsicherheit erforderlich, teilweise weglos - Mittwoch, 11. September 2019 – Türnitzer Eibl, Seniorenwanderung
Sommerrodelbahn Eibl Jet – Forststraße zum Gipfel – Teichhütte – Abstieg Polizeihütte – Forststraße – Berghäuser – Sommerrodelbahn - Samstag, 14. September 2019 – Fünf Hüttentour (Jugendabschlusstour)
Niederalpl Parkplatz – Wetterinalm – Weißalm – Ochsenbodenhütte – Herrenbodenhütte – Dürrieglalm – Schöneben - Samstag, 14. September 2019 – Brunn-Hochalm-Ebenstein
a) Abstieg über Polstersattel – Lang-Eibl-Schlucht – Brunn
b) Abstieg über Sonnschienalm – Schafhalssattel – Kreupfäder – Wildalpen (Winterhöh)
Trittsicherheit, Ausdauer erforderlich, teilweise weglos, kurze Stellen mit Schwierigkeitsgrad I+ - Sonntag, 13. Oktober 2019 – Wandersaisonabschluss auf der Falbersbachhütte

Sektionsausflug – Foto: ÖAV Mariazeller Land
Jeder, der nun Lust bekommen hat, mit dem ÖAV Mariazeller Land gemeinsam auf Wanderschaft zu gehen, hat die Möglichkeit, an den einzelnen Touren teilzunehmen. Erforderlich ist lediglich eine telefonische Anmeldung am Vortag beim zuständigen Tourenbegleiter (diesen finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung im Veranstaltungskalender von Mariazell Online).
Natürlich freut sich der ÖAV auch immer über neue Mitglieder. Informationen über den Mitgliedsbeitrag sowie die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft finden Sie auf der Homepage des Alpenvereins.
Alle Details zu den Veranstaltungen sowie weitere Informationen über den ÖAV, Sektion Mariazellerland finden Sie auch im Jahresprogrammheft 2019!
Änderungen vorbehalten!