Jahresprogramm 2018 des ÖAV Mariazeller Land
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
Der Sommer rückt nun immer näher und das heißt für viele Naturliebhaber: Bergschuhe auswintern und raus in die wunderschöne Landschaft des Mariazeller Landes! Auch der Österreichische Alpenverein, Sektion Mariazeller Land, hat heuer wieder ein tolles Programm an Berg- und Wandertouren zusammengestellt.
Die Touren für das Bergjahr 2018 stehen bereits fest. Es ist wieder für jeden Wanderbegeisterten etwas dabei, ausgedehnte und anspruchsvolle Touren für geübte Bergsteiger und Kletterer, aber auch leichtere Wanderungen für Senioren und all jene, die es gemütlicher bevorzugen.

Foto: ÖAV Mariazeller Land
Hier eine Auflistung aller geplanten Termine (Details wie Treffpunkt, Tourenbegleiter, Anforderungen und Gehzeiten finden Sie im Veranstaltungskalender von Mariazell Online):
- Mittwoch, 2. Mai 2018 – Wandern am Hochkogel im Mostviertel, Seniorenwanderung
Rundwanderung auf dem „Tut-Gut-Weg“ in Randegg - Pfingstmontag, 21. Mai 2018 – Firngleiter-Schitour auf den Ringkamp 2.153 m
Weichselboden – Edelboden – Ringkamp – Abfahrt durch die Ringkamprinne - Mittwoch, 6. Juni 2018 – Auf das Gracherthörl, Seniorenwanderung
Rechengraben – Thaleralm – Gracheralm – Grachertörl (Mag. Krupp Denkmal) – Richung Schwarzkogel – Abstieg in den Sandinggraben – Wuchtelwirtin - Samstag, 16. Juni 2018 – Naturkundliche Wanderung – Blumentor
Schöneben – Dürriegelalm – Gr. Königskogel – Gr. Proles 1.565 m und zurück - Sonntag, 24. Juni 2018 – Fadenkampüberschreitung
Waaghütte – Fadenboden – Fadenbodenspitz – Fadenkamp 1.804 m – eventuell Hochstadl
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! - Samstag, 30. Juni bis Sonntag, 1. Juli 2018 – Kletterwochenende auf der Farnbodenhütte
Erlernen der Grundkenntnisse in der Seiltechnik mit Spielen und Lagerfeuer bei der Kreuzmauer, Helm und Klettersteiggrundausrüstung erforderlich. - Mittwoch, 4. Juli 2018 – Rund um die Bürgeralpe, Seniorenwanderung
Mariazell – Stehralm – Hohlenstein – Habertheuersattel – Mariazell - Samstag, 7. Juli 2018 – Auf den Windberg 1.903 m
Krampen – Karlgraben – Schönhaltereck 1.860 m – Windberg – Schneealpenhaus – Karleck – Karlgraben – Krampen
Trittsicherheit erforderlich! - Sonntag, 8. Juli 2018 – Gipfelmesse am Großen Zellerhut 1.668 m
Bergmesse anlässlich des 15. Todestages von Alexander Fidi - Samstag, 14. Juli 2018 – Sektionsausflug „Wandern und Bergsteigen im Naturpark Sölktäler“
Busfahrt auf den Sölkpass
Wanderroute: Sölkpass – Kaltenbachalm – Unterer Kaltenbachsee – Erzherzog Johann Hütte – Kaltenbachalm – Sölkpass
Bergtour: Sölkpass – Oberer Kaltenbachsee – Etrachböden – Deneck 2.248 m
Verbindliche Anmeldung bis 5. Juli 2018. - Samstag, 21. Juli 2018 – Ringkamp 2.153 m
Weichselboden – Höll – Unterer Ring – Oberer Ring – Ringkamp – Weihbrunnkessel – Edelbodenalm – Weichselboden
Leichte Kletterstellen, sehr gute Trittsicherheit erforderlich! - Sonntag, 29. Juli 2018 – Die Zeller Staritze
Weichselboden – Rotziegel – Zinken 1.619 m – Leitenriegel – Weichselboden
Trittsicherheit erforderlich, teilweise weglos! - Mittwoch, 8. August 2018 – Aflenzer Bürgeralm, Seniorenwanderung
Auffahrt auf die Bürgeralm (Mautstraße), danach Rundwanderung auf den Almböden der Schönleiten - Sonntag, 12. August 2018 – Kleiner und Großer Grießstein 2.023 m
Wildalpen/Winterhöh – Kreuzpfäder – Kleiner Grießstein – Großer Grießstein
Trittsicherheit erforderlich! - Samstag, 18. August 2018 – Lugauer mit Überschreitung
Radmer an der Stube – Schoderkreuz – Lugauer 2.217 m – Gspitzter Stein – Radmer an der Hasel
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, teilweise weglos!
- Samstag, 25. August 2018 – Vom Grünen See auf die Pribitz 1.579 m
Grüner See – Klammhöhe – Pribitz – Pribitz Törl – Sonnschienhütte – Klammboden – Grüner See
Trittsicherheit erforderlich! - Sonntag, 26. August 2018 – Sonnenaufgang am Hochschwabgipfel 2.277 m
Bodenbauer – Trawiesalm – das G’hackte – Hochschwab – Schiestlhaus – Abstieg über Häuslalm zum Bodenbauer
Stirnlampe, warme Kleidung und Trittsicherheit erforderlich! - Sonntag, 9. September 2018 – Die Riegerin 1.939 m
Brunntal – Riegerinalm – Riegerin 1.939 m – Riegerinalm – Brunntal
Anspruchsvolle Wanderung, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich! - Mittwoch, 12. September 2018 – Tirolerkogel 1.380 m, Seniorenwanderung
Annaberg – „Gscheid“ – Tirolerkogel und zurück - Samstag, 22. September 2018 – Peternpfad
Heindlkarhütte – Peternpfad – Peternscharte – Planspitze – Hesshütte – Johnsbach
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich! Steinschlaghelm erforderlich, Sitzgurt empfehlenswert. - Samstag, 29. September 2018 – Herbstliche Voralpenwanderung auf den Hohenstein 1.195 m
Schrambach – Am Himmel – Hohenstein – Otto-Kandler-Haus – Engleitengraben – Schrambach - Sonntag, 14. Oktober 2018 – Wandersaisonabschluss auf der Farbodenhütte

Foto: ÖAV Mariazeller Land
Jeder, der nun Lust bekommen hat, mit dem ÖAV Mariazeller Land gemeinsam auf Wanderschaft zu gehen, hat die Möglichkeit, an den einzelnen Touren teilzunehmen. Erforderlich ist lediglich eine telefonische Anmeldung am Vortag beim zuständigen Tourenbegleiter (diesen finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung im Veranstaltungskalender von Mariazell Online).
Natürlich freut sich der ÖAV auch immer über neue Mitglieder. Informationen über den Mitgliedsbeitrag sowie die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft finden Sie auf der Homepage des Alpenvereins.
Alle Details zu den Veranstaltungen sowie weitere Informationen über den ÖAV, Sektion Mariazellerland finden Sie auch im Jahresprogrammheft 2018!
Änderungen vorbehalten!