25 Jahre Mariazeller Advent

Im Rahmen eines Pressegespräches am 12. November in Mariazell informierten Veranstalter, Tourismusmanager und Partner zu 25 Jahre Mariazeller Advent und präsentierten die heurigen Jubiläumshighlights.

Michael Feiertag (Steiermark-Tourismus), Nino Contini (Obmann TVB Hochsteiermark), Ute Gurdet (GF TVB Hochsteiermark), Andreas Schweiger (Veranstalter), Johann Kleinhofer (GF Mariazeller Bürgeralpe), Cajetan Arzberger (Arzberger GmbH&CoKG)  - Foto: Screenshot Livestream Pressekonferenz
Michael Feiertag (Steiermark-Tourismus), Nino Contini (Obmann TVB Hochsteiermark), Ute Gurdet (GF TVB Hochsteiermark), Andreas Schweiger (Veranstalter), Johann Kleinhofer (GF Mariazeller Bürgeralpe), Cajetan Arzberger (Arzberger GmbH&CoKG) – Foto: Screenshot Livestream Pressekonferenz

Seit seiner Gründung vor einem Vierteljahrhundert stellt der Mariazeller Adventmarkt heimisches Handwerk und Brauchtum in seinen Mittelpunkt und avancierte damit schnell zum Inbegriff echter Advent- und Weihnachtsstimmung. Er gilt heute – und das bereits seit mehreren Jahren – als der größte traditionelle Adventmarkt Österreichs. Ein Adventmarkt, an dem sich jahrhundertealte Tradition und festliche Atmosphäre zu einem einzigartigen Gesamterlebnis verbinden.

Balancierter Programmmix als Erfolgsgeheimnis

„Das Besondere am Mariazeller Advent ist seine Ausgewogenheit: Er verbindet die Tradition mit Offenheit für Neues“, sagt Organisator Andreas Schweiger. „In den letzten Jahren ist es uns gelungen, Orte zu schaffen, an denen Menschen zusammenkommen und echte Erlebnisse teilen. So entstehen Momente der Besinnung und Emotion – bei herzlichen Begegnungen, beim Entdecken von Handwerkskunst oder beim Genießen der vielen musikalischen, kulinarischen, ästhetischen und spirituellen Eindrücke“, so Schweiger. „Diese ausgewogene Programmvielfalt halte ich für einen wichtigen Teil unseres Erfolges.“ Auch heuer überrascht das Programm wieder mit einigen Neuheiten – darunter erstmals ein Neujahrsmarkt von 26. Dezember bis 4. Jänner.

Aushängeschild des steirischen Advents

„Der Advent im Grünen Herz entwickelt sich zunehmend zu einem starken Reisemotiv – und die Steiermark zeigt eindrucksvoll, warum: Von der Stadt Graz, wo 16 Adventmärkte in fußläufiger Distanz eine stimmungsvolle Vielfalt bieten, bis in die steirischen Erlebnisregionen spannt sich ein sehr abwechslungsreiches Angebot“, unterstreicht Michael Feiertag, Geschäftsführer des Steiermark Tourismus. „Mariazell ist seit 25 Jahren eines der absoluten Aushängeschilder des steirischen Advents und zieht zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland an“, sagt Feiertag.

Nino Contini (Obmann TVB Hochsteiermark), Fabian Fluch (2. VBgm), Helmut Schweiger (Bgm), Georg Rippel-Pirker (GF Pirker GmbH), Ute Gurdet (GF TVB Hochsteiermark), Michael Feiertag (Steiermark-Tourismus), Cajetan Arzberger (Arzberger GmbH&CoKG), Andreas Schweiger (Veranstalter), Johann Kleinhofer (GF Mariazeller Bürgeralpe) - Foto: Johannes Martschin
Nino Contini (Obmann TVB Hochsteiermark), Fabian Fluch (2. VBgm), Helmut Schweiger (Bgm), Georg Rippel-Pirker (GF Pirker GmbH), Ute Gurdet (GF TVB Hochsteiermark), Michael Feiertag (Steiermark-Tourismus), Cajetan Arzberger (Arzberger GmbH&CoKG), Andreas Schweiger (Veranstalter), Johann Kleinhofer (GF Mariazeller Bürgeralpe) – Foto: Johannes Martschin

Neu: Lichterzauber Bürgeralpe

Mit einem innovativen Einstandsgeschenk stellen sich die neuen Betreiber der Mariazeller Bürgeralpe der Öffentlichkeit vor. „Wir verwandeln die Bürgeralpe vom 20 November bis zum 6. Jänner in eine weithin sichtbare, magische Winterwelt voller Licht, Klang und Emotionen“, sagt Johann Kleinhofer, Geschäftsführer der Bürgeralpe. Über den Dächern Mariazells wird ein Lichterzauber vom Mariazeller Hausberg funkeln. In nur sechs Minuten bringt der Bürgeralpe-Express Besucher auf die Bergspitze, wo eine beeindruckende Sound-to-Light-Lasershow direkt beim märchenhaften Aussichtsturm hautnah erlebt werden kann

Adventhochburg Hochsteiermark

„Über 40 stimmungsvolle Adventmärkte – vom Jagdlichen Advent bis zum Bergadvent am Stuhleck – laden in der Hochsteiermark dazu ein, die besinnlichste Zeit des Jahres in einer besonderen Verbindung von Tradition und Natur zu erleben“, weist Nino Contini, Vorsitzender der Erlebnisregion Hochsteiermark, auf weitere Adventmärkte in der Region hin. „Es gibt ja auch mehrere Adventwochenenden“, merkt Contini an, „und unser bekanntester und größter, der Mariazeller Advent, trägt nicht umsonst seinen Beinamen ‚Ein Geschenk des Himmels‘.“

Hochsteiermark-Geschäftsführerin Ute Gurdet spricht angesichts der hohen Bedeutung des Advents für Ihre Region bereits von einer neuen Jahreszeit: „Ab dem 20. November beginnt unsere fünfte Jahreszeit, feierlich eingeläutet durch zwei Konzerte der Wiener Sängerknaben, die in der Basilika Mariazell und am Hauptplatz in Bruck an der Mur stattfinden.“ Besonders geschätzt werde die einzigartige Verbindung aus Adventzauber und Naturerlebnis – vom Rodelabenteuer am Stuhleck über die Mariazeller Bürgeralpe bis hin zum Eislaufvergnügen, so Gurdet. „Mein spezieller Tipp: In der Hochsteiermark liegen 15 charmante Gemeinden so nahe beisammen, dass man an einem Wochenende auch mehrere Adventprogramme besuchen und dazwischen regionale Kulinarik genießen kann“, empfiehlt Gurdet.

Mariazeller Advent - Foto: Mariazell Online
Mariazeller Advent – Foto: Mariazell Online

Mariazeller Advent in bereits dritter Generation

Bereits in dritter Generation erlebt die Familie Arzberger den Mariazeller Advent. Cajetan Arzberger hat von seinen Eltern vor einigen Jahren das Traditionskaufhaus Arzberger, das Tracht und Mode für Damen und Herren anbietet und den Mariazeller Magenlikör herstellt, übernommen und führt es in fünfter Generation. „In diesem 25. Jahr erlebt nun auch unser Sohn als kleines Kind zum ersten Mal bewusst die Magie dieses Advents mit großen Augen – wenn die Holzhütten wieder aufgestellt werden, der Zwiebelturm unseres Kaufhauses leuchtet und ganz Mariazell im festlichen Glanz erstrahlen wird. Er spürt und zeigt uns, was diesen Advent so besonders macht: Er verbindet Generationen, er schafft Nähe und gibt traditionelle Werte weiter. Das sind starke Momente, die bleiben.“

Bericht: Presseaussendung Mariazeller Advent
Fotos: Johannes Martschin, Screenshot Livestream Pressekonferenz

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.