Patrozinium und Weisenbläsertreffen in der Walstern

Am Sonntag, 5. Oktober 2025 jährte sich das inzwischen zur Tradition gewordene Weisenbläsertreffen in der Walstern bereits zum 20. Mal. Ein leicht regnerischer und windiger Herbsttag bot den trotzdem zahlreichen erschienen Gästen und Musikanten einen akustischen Hochgenuss. In der Bruder Klaus Kirche waren alle Plätze beim Festgottesdienst zum Patrozinium des Nikolaus von der Flüe besetzt.

Weisenbläsertreffen in der Walster Foto: Franz-Peter Stadtler
Weisenbläsertreffen in der Walstern, Foto: Franz-Peter Stadler

Der Festgottesdienst in der Bruder Klaus Kirche wurde vom Mariazeller Stadtpfarrer Pater Mag. Christoph Pecolt, der eine ausgezeichnete Predigt hielt, zelebriert und musikalisch von der Sängerrunde Halltal und den Aschbacher Weisenbläsern. Auch der zweite Vizebürgermeister Fabian Fluch sowie GR Siegfried Schneck, für den es später noch eine Überraschung gab, sangen in der Halltaler Sängerrunde mit, Schneck las auch die zweite Lesung.

Weisenbläsertreffen in der Walster Foto: Franz-Peter Stadler
Weisenbläsertreffen in der Walster, Foto: Franz-Peter Stadler

Pater Christoph hatte eine sehr freudige Überraschung für die anwesenden Gäste: er teilte mit, dass im kommenden Frühjahr das in die Jahre gekommene Schindeldach der Kirche generalsaniert werden wird. In diesem Zusammenhang sprach er der Mesnerin Fr. Christine Hölbling seinen Dank für die liebevolle Betreuung der Kirche aus.

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich Gäste aus Nah und Fern rund um die malerische Kirche, wo man nicht nur die vielen verschiedenen Musikdarbietungen genießen konnte, sondern auch kulinarisch erstklassig versorgt wurde. Die Bänke und Tische unter dem schützenden Zelt waren rasch besetzt.

Weisenbläsertreffen in der Walster Foto: Franz-Peter Stadtler
Weisenbläsertreffen in der Walstern, Foto: Franz-Peter Stadler

Als musikalische Organisatoren des Weisenbläsertreffens fungierten die Aschbacher Weisenbläser, allen voran Jörg Petritsch, der sich bereits im Vorfeld um die Bewerbung und um die Organisation der Musikgruppen kümmerte. In bewährter Weise führte Franz Egger wie immer routiniert und mit feinem Humor durch das Programm.

Der Gemeinderat und Obmann der Sängerrunde Halltal Siegfried Schneck erhielt in Würdigung seiner herausragenden Verdienste um das seit nunmehr 20 Jahren bestehende Musikanten- und Weisenbläsertreffen am Hubertussee von den Aschbacher Weisenbläsern die Ehrennadel in Gold verliehen. Kapellmeister Jörg Petritsch überreichte im Beisein von Bürgermeister Helmut Schweiger und dem zweiten Vizebürgermeister Fabian Fluch diese Auszeichnung mit einer kurzen, aber herzlichen Ansprache. Für „Siegi“ war es eine sehr große Freude und auch eine Überraschung. „Ich werde diese Goldene Ehrennadel mit allen Helferinnen und Helfern, die für das Gelingen verantwortlich waren, teilen“, sagte er in seiner Dankesrede.

Weisenbläsertreffen in der Walster Foto: Franz-Peter Stadtler
Weisenbläsertreffen in der Walstern, Foto: Franz-Peter Stadler

Am Nachmittag fand noch in gewohnter Weise ein Gesamtspiel der anwesenden TeilnehmerInnen statt, welches den Zusammenhalt und die Verbundenheit der MusikerInnen untereinander besonders zum Ausdruck brachte. Unter den Ehrengästen waren der Mariazeller Bürgermeister Helmut Schweiger mit Gattin, der zweite Vizebürgermeister Fabian Fluch und der Altbürgermeister von Halltal Herbert Fuchs.

Folgende Musikgruppen nahmen heuer bei der Veranstaltung teil:

„Krumbacher Alphorn-Musi“ (NÖ)
„Tirol Boch Musi“ (STMK)
„Karlstettner Blech“ (NÖ)
„Zwoa zu Drei Blos“ (STMK)
„Da Hea Haufn“ (NÖ)
„Bläserensemble der MS Mariazell“ (STMK)
„Kematner Weisenbläser“ (NÖ)
„Haselspitz Spatzen“ (STMK)

Für das leibliche Wohl haben sich die Halltaler wie jedes Jahr ins Zeug gelegt und feinste Mehlspeisen sowie ausgezeichnet schmeckende Bratwürste und Käsekrainer angeboten. An dieser Stelle seien die vielen Mehlspeis-Spenden dankend erwähnt, überdies auch ein Dank an das bewährte Einweiser-Team, welches sich um den Verkehr und die Parkordnung kümmerte, um ein Durchkommen von Einsatzfahrzeugen sicherzustellen sowie auch ein Dank allen freiwilligen Helferinnen und Helfern die im Einsatz waren, sei es bei der Ausschank, bei Kuchen und Kaffee, in der Grillhütte oder beim Vorbereiten und Wegräumen.

Weisenbläsertreffen in der Walster Foto: Franz-Peter Stadtler
Weisenbläsertreffen in der Walstern, Foto: Franz-Peter Stadler

Wir von Mariazell Online gratulieren dem Veranstalter zum Jubiläum, danken ebenso den vielen fleißigen Händen für deren Engagement und freuen uns schon jetzt auf das Weisenbläsertreffen 2026.

Herzlichen Dank an Ing. Franz-Peter Stadler 1010 Wien, Salzatal & Schladming für Text, Videos und Fotos.

Bericht, Fotos und Videos: Franz-Peter Stadler

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.