Festgottesdienst zum Patrozinium in Gußwerk

Das Patrozinium der Pfarrkirche Gußwerk wurde am 14. September 2025 um 10:00 Uhr vom Mariazeller Stadtpfarrer Mag. Christoph Pecolt mit einem Festgottesdienst begangen, der gut besucht war und durch die Liedertafel Gußwerk mit der Katschtaler Messe festlich gestaltet wurde.

Die Katschtaler Messe wurde vom Komponisten, Chorleiter und Musikpädagogen Mag. Hans Pleschberger aufgezeichnet und ergänzt. Hans Pleschberger wurde am 28. Dezember 1942 in Rennweg am Katschberg geboren. Angeregt durch Walter Deutsch (1923-2025) betreibt Mag. Hans Pleschberger seit Mitte der 1960er Jahre musikalische Feldforschung im Katschtaler und Liesertal.

Patrozinium der Pfarrkirche Gußwerk 2025 - Foto: Ing. Franz Peter Stadler
Patrozinium der Pfarrkirche Gußwerk 2025 – Foto: Ing. Franz Peter Stadler

Die Pfarrkirche von Gußwerk hat zwei Splitter vom Kreuz Christi in einem wertvollen Barockreliquiar gefasst. Diese werden jährlich zum Kreuzerhöhungsfest am 14. September gezeigt.

Das Kreuzfest im September hat seinen Ursprung in Jerusalem; dort wurde am 13. September 335 die Konstantinische Basilika über dem Heiligen Grab feierlich eingeweiht. Der 13. September war auch der Jahrestag der Auffindung des Kreuzes gewesen. Am 14. September, dem Tag nach der Kirchweihe, wurde in der neuen Kirche dem Volk zu ersten Mal das Kreuzesholz gezeigt („erhöht“) und zur Verehrung dargereicht. Später verband man mit diesem Fest auch die Erinnerung an die Wiedergewinnung des heiligen Kreuzes durch Kaiser Heraklius im Jahr 628; zuvor war das Kreuz an die Perser verloren gegangen, Heraklius brachte es feierlich an seinen Platz in Jerusalem zurück.

Patrozinium der Pfarrkirche Gußwerk 2025 - Foto: Ing. Franz Peter Stadler
Patrozinium der Pfarrkirche Gußwerk 2025 – Foto: Ing. Franz Peter Stadler

Kirchen mit dem Namen „Hl. Kreuz“, insbesondere die Kirche in Gußwerk, in der eine Kreuzreliquie als wertvollster Schatz verehrt wird, feiern am 14. September ihr Patrozinium mit einem Kreuzsegen.

Dazu gibt es auch eine Bauernregel: Ist’s hell am Kreuzerhöhungstag, folgt ein strenger Winter nach.

Ing. Franz Peter Stadler war für Mariazell Online beim Festgottesdienst in Gußwerk dabei und hat uns das nachfolgende Bild- und Videomaterial zur Verfügung gestellt – vielen Dank dafür!

Herzlichen Dank an Ing. Franz-Peter Stadler 1010 Wien, Salzatal & Schladming für Text, Videos und Fotos.

Bericht, Fotos und Video: Ing. Franz-Peter Stadler

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.