Steirische Bauernbundwallfahrt 2025

Mit ihrer jährlichen Wallfahrt am ersten Septembersonntag versammelte sich auch heuer die Steirische Bauernbundfamilie in Mariazell, um im gemeinsamen Gehen, Beten, Singen und Feiern für Gottes Segen und Gnade zu bitte und zu danken sowie mit Sorgen und Anliegen vor den Altar zu treten, um gestärkt auf neue Herausforderungen und Aufgaben zugehen zu können.

Steirische Bauernbundwallfahrt 2025 - Foto: Ing. Franz Peter Stadler
Steirische Bauernbundwallfahrt 2025 – Foto: Ing. Franz Peter Stadler

Pater Superior Dr. Michael Staberl eröffnete die Festmesse mit dem Motto des Heiligen Jahres „Pilger der Hoffnung“. Die Festmesse wurde vom Canonicus Mag. Christian Leibnitz zelebriert und neben dem Mariazeller Organisten Florian Kaier stimmungsvoll von der Singrunde Frauenberg mit Obfrau Anni Seitinger und unter der Leitung von Chorleiterin Anita Ferstl musikalisch umrahmt. Als Kreuzträger beim Einzug fungierte Hans Habertheuer.

Frau LR OR Simone Schmiedtbauer hielt die Eröffnungsansprache, Frau Landeshauptmann-Stellvertreterin der Steiermark Manuela Kohm sprach in ihrer Rede ihren Dank aus und definierte die Werte, für die diese Gesinnungsgemeinschaft des Bauernbundes täglich steht. Unter den Gästen waren u.a. auch der Steirische Landeshauptmann a.D. Hermann Schützenhöfer, Bauernbund-Direktor DI Bernd Brodtrager sowie der erste Vizebürgermeister von Mariazell Walter Schweighofer.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand am Vorplatz der Basilika eine Agape statt, die – so wie schon das Frühstück im Kanonenpark Gußwerk – vom Bauerbund-Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ausgerichtet wurde. 

Nachfolgend finden Sie viele Bilder sowie einen Videozusammenschnitt der Steirischen Bauernbundwallfahrt 2025, vielen Dank dafür an Ing. Franz Peter Stadler.

Herzlichen Dank an Ing. Franz-Peter Stadler 1010 Wien, Salzatal & Schladming für Videos und Fotos.

Bericht: Mariazell Online
Fotos und Video: Ing. Franz Peter Stadler

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.