79. NÖ Bauernbundwallfahrt
Am 13. und 14. September 2025 pilgern Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern im Rahmen der traditionellen Bauernbundwallfahrt nach Mariazell.
Ihren Ursprung hat diese Wallfahrt in einem Gelöbnis von Leopold Figl und Josef Reither aus der Zeit des Nationalsozialismus. In der Hoffnung auf die Wiedererlangung von Freiheit und Selbstständigkeit für Österreich versprachen sie, jedes Jahr eine Wallfahrt der niederösterreichischen Bauern nach Mariazell zu führen. Erstmals eingelöst wurde dieses Versprechen 1947, als Bundeskanzler Figl und Landeshauptmann Reither gemeinsam mit zahlreichen Gläubigen nach Mariazell zogen.

Der Auftakt der zur bereits 79. Wallfahrt erfolgt am Samstag, 13. September, wenn ab 16:30 Uhr die Fußwallfahrer am Hauptplatz in Mariazell eintreffen. Die Stadtkapelle Mariazell bereitet ihnen dort mit einem Platzkonzert einen festlichen Empfang.

Aus dem Programm:
Samstag, 13. September 2025
- Ab 16.30 Uhr
- Eintreffen der Fußwallfahrer in Mariazell mit Platzkonzert der Stadtkapelle Mariazell am Hauptplatz
- 18.00 Uhr
- Landjugend Wallfahrermesse in der Basilika mit anschließender Lichterprozession
Sonntag, 14. September 2025
- 10.00 Uhr
- Heilige Messe, zelebriert von Abt Pius Maurer, Zisterzienserstift Lilienfeld
- Musikalisch umrahmt durch den Scheibbser Bäuerinnenchor und der Stubenmusi ReinSortig
- Wallfahreransprache durch Bauernbundobmann LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf
- Anschließend Agape und Kinderaktion mit der Trachtenkapelle Lengenfeld, der Landjugend NÖ und den Bäuerinnen Bezirk Scheibbs
Die Messe wird im Internet live übertragen!
Bei der anschließenden Agape sorgt die Trachtenkapelle Lengenfeld für eine musikalische Umrahmung.
„Mit dieser Wallfahrt setzen die Bäuerinnen und Bauern ein sichtbares Zeichen des Glaubens, der Dankbarkeit und des Zusammenhalts – ein Brauch, der seit fast acht Jahrzehnten ungebrochen fortgeführt wird und jedes Jahr neue Generationen von Pilgern inspiriert“, erklären die Veranstalter.