Osterkonzert der Stadtkapelle Mariazell

Am Ostersonntag, 20. April 2025 fand im fast ausverkauften Volksheim Gußwerk das traditionelle Osterkonzert der Stadtkapelle Mariazell unter der Leitung von Kapellmeister Felix Schneck statt. Geboten wurde wieder ein breit gefächertes Repertoire erlesener Blasmusik sowie ein köstliches Buffet im Foyer.

Zahlreiche Ehrengäste waren zu dieser Veranstaltung gekommen:
Helmut Schweiger, 1. Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Mariazell in Vertretung von BGM Walter Schweighofer, ebenso der zweite Vizebürgermeister Fabian Fluch, der Mitterbacher Bürgermeister Thomas Teubenbacher, die Bezirksobfrau des Steirischen Blasmusikverbands Sabine Maßer und deren Stellvertreter Christian Schwab sowie der Vorsitzende des Tourismusverbandes Hochsteiermark Nino Contini, um nur einige aufzuzählen.

Ebenso im Publikum waren Abordnungen von benachbarten Kapellen und befreundeten Musikvereinen, wie beispielsweise aus Aschbach oder Turnau.

Nach der Begrüßung durch die Obfrau Karin Papst führten in bewährter Weise wieder Katharina Brandl und Stefanie Pierer in unterhaltsamer Weise durch das bunte und vielfältige Konzertprogramm.

Osterkonzert 2025, Foto: Ing. Franz Peter Stadler

Vor dem zweiten Teil des Konzerts fanden dann wie jedes Jahr die Ehrungen für die Leistungsabzeichen sowie für die langjährigen Mitgliedschaften beim Blasmusikverband statt. Diese wurden von Sabine Maßer und Helmut Schweiger feierlich überreicht.

Leistungsdabzeichen in Bronze:
Aryan Dixit, Trompete „Sehr guter Erfolg“
Christoph Grießbauer, Schlagzeug „Sehr guter Erfolg“
Julia Pollerus, Trompete „Sehr guter Erfolg“
Magdalena Schmidberger, Flügelhorn „ Sehr guter Erfolg“

Leistungsabzeichen in Silber:
Melissa Bichl, Trompete „Sehr guter Erfolg“
Catharina Gelbmann, Querflöte „ Sehr guter Erfolg“
Teresa Kleinhofer, Querflöte „Ausgezeichneter Erfolg“

Die Ehrenzeichen für 10, 25 bzw. 30 Jahre Mitgliedschaft im Steirischen Blasmusikverband erhielten Katharina Harant (10 Jahre), Andreas Schweiger (25 Jahre) und Sandra Schmidberger (30 Jahre).

Wir gratulieren allen Ausgezeichneten recht herzlich.

Programm Osterkonzert 2025

Nach dem Konzertprogramm forderte das Publikum noch drei weitere Zugaben und mit dem Radetzkymarsch und „Standing Ovations“ endete der offizielle Teil des Osterkonzerts. Der wunderbare Abend fand anschließend im Foyer an der Bar mit musikalischer Unterhaltung durch die „Zwoa zu Drei Blos“ einen schönen Ausklang.

Herzlichen Dank an Ing. Franz-Peter Stadler 1010 Wien, Salzatal & Schladming für Text, Video und Fotos.

Text, Bilder und Video: Ing. Franz Peter Stadler

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..