Landstreich plus – „Renaturiert“ in Mariazell

Nur vier Wochen nach dem Auftritt von „Helfried“ (wir berichteten) lädt die Mariazeller Theatergemeinschaft zum nächsten kulturellen Event: Am 8. März 2025 gastiert der begnadete Musiker Christof Spörk, inzwischen fast schon „Stammgast“ im Theaterstadl, im Rahmen der „Renaturiert Tour 2025“ gemeinsam mit seiner Band „Landstreich plus“ am Kreuzberg in Mariazell.

Landstreich renaturiert 2025 - Foto: Wolfgang Hummer, Grafik: Roland Zeiner
Landstreich renaturiert 2025 – Foto: Wolfgang Hummer, Grafik: Roland Zeiner

Es war der studentische Sumpf der 90er Jahre, dem die musikalische Sumpfrose „Landstreich“ ihr erstes Erblühen zu verdanken hatte. Das (damals) feuchtheiße Klima der Neuen Volksmusik brachte ein Geschöpf hervor, das sich alsbald als Nachtschattengewächs outete und sich eher der Gattung der Musikkabarett-artigen zugehörig fühlte.

Nach dem mythologischen Aufeinandertreffen mit einem Salzburger Stier im Jahre 2003 – womöglich war es auch einfach nur ein geiler verkleideter Zeus – verschwand „Landstreich“ und ließ sich ab 2005 ganze 11 Jahre nicht blicken.

2016 kehrte sie um ein „plus“ ergänzt als „Landstreich plus“ zurück und versucht seither, einerseits den Zivilisationsprozess weiterzudenken und gleichzeitig den Urzustand kreativen Schaffens zu wiederherzustellen. 2023 gelang diesbezüglich ein Meilenstein, als die LIVE-CD „Landstreich plus – Wir stimmen zu!“ aufgenommen wurde.

Foto: Facebook/Landstreich plus

2025 will die Landstreich mit 16 Konzertnachweisen vorsorglich von der roten Liste genommen werden. Ob der Versuch der Renaturierung gelingt, wird sich auf einigen der spannendsten Bühnen Österreichs, darunter auch im familiären Ambiente des Mariazeller Theaterstadls, zeigen.

Freie Platzwahl – begrenztes Ticketkontingent!

Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Preis: VVK: 28,- / AK: 35,-

Tickets erhalten Sie online auf der Theaterwebsite.

Bericht: Mariazell Online
Fotos: Facebook/Landstreich plus, Wolfgang Hummer, Grafik: Roland Zeiner

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..