Pilgern für den Frieden
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
Die Pilgerroute ROMEA STRATA führt über historische Pilgerwege durch sieben europäische Länder vom Baltikum nach Rom und wurde zur Zertifizierung als „Europäische Kulturstraße“ eingereicht.
Von den mehr als 50 internationalen Mitgliedern des Pilgervereins ROMEA STRATA wurde der März zum Friedensmonat ausgerufen – in allen Ländern entlang der ROMEA STRATA werden Friedenspilgertage organisiert, um ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Kriegsgebieten zu setzen.
Am Samstag, 16. März 2024 wird im Rahmen dieser Friedenspilgertage auf Forst- und Wanderwegen auch von Annaberg über die Heiligen Berge nach Mariazell gepilgert und damit auch auf der Via Sacra ein Zeichen für den Frieden gesetzt.

Die Strecke umfasst ca. 14 km, gepilgert wird bei jedem Wetter. Das Teilstück Wienerbruck bis Mitterbach wird dabei mit der Mariazellerbahn bewältigt (Die Fahrkarten sind im Zug zu bezahlen).
Mitzubringen ist regenfeste Kleidung sowie Proviant für unterwegs – in Mitterbach wird zum Mittagessen eingekehrt. Begleitet werden die Pilger von der Pilgerbegleiterin Maria Kvarda.
Treffpunkt: 9:30 Uhr vor der Kirche in Annaberg
Gehzeit: etwa 4 Stunden, ca. 14 km
Ende: ca. 17:00 Uhr in Mariazell
Hin- und Rückfahrt: individuell, z. B. ab Wien fährt ein Autobus um 7:00 Uhr ab Hauptbahnhof nach Annaberg (Ankunft: 9:33 Uhr)
Rückfahrt: 19:05 Uhr letzte Mariazellerbahn ab Mariazell/St. Sebastian
Kosten: Die Organisatoren bitten um eine Spende, die 50:50 zwischen einem Friedensprojekt und dem Projekt ROMEA STRATA aufgeteilt wird.
Info & Anmeldung: bis 11.3.2024 bei Pilgerbegleiterin Maria Kvarda, kvarda@aon.at