Osterkonzert der Stadtkapelle mit Überraschung
Drei Jahre lang war das traditionelle Osterkonzert pandemiebedingt ausgesetzt worden, am 9. April 2023 war es endlich wieder soweit und die Stadtkapelle Mariazell lud wieder in das Volksheim in Gußwerk zu einem akustischen Ohrenschmaus.

Begleitet von zwei Marketenderinnen zog die Kapelle in den Saal und wurde bereits vor dem ersten Musikstück vom Publikum mit tosendem Applaus begrüßt. Nach den einleitenden Worten der Obfrau Karin Papst führten Julia Noll, Kathi Brandl und Stefanie Pierer durch das Programm. Im weiteren Verlauf des Abends wurden auch die neuen Musikerinnen und Musiker vorgestellt, die in den letzten Jahren zur Kapelle dazugestoßen waren.

Einmal mehr zeigten die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Kapellmeister Andreas Schweiger ihr Können und boten ein bunt gemischtes Repertoire, eingeleitet von Fanfarenklängen über Operetten bis hin zu Filmmusik, natürlich durfte aber auch traditionelle Blasmusikliteratur wie Märsche und Polkas nicht fehlen (siehe dazu das Programmheft).

Ein Fixpunkt des Osterkonzerts ist natürlich auch die Ehrung der langjährigen Mitglieder der Stadtkapelle bzw. des Blasmusikverbandes. Und so wurden auch diesmal die Ehrenzeichen in Bronze, Silber und Gold überreicht – die Zeremonie übernahmen die Bezirksobmann-Stellvertreterin des Steirischen Blasmusikverbandes Sabine Masser und der Bürgermeister der Stadtgemeinde Mariazell Walter Schweighofer.




Bürgermeister Walter Schweighofer dankte in seinen Grußworten den Musikerinnen und Musikern für deren langjährige Treue zur Stadtkapelle und bat anschließend Helmut Schweiger ans Rednerpult, um ihm als Dank und Anerkennung für seine mehr als 27-jährige Tätigkeit als Kapellmeister und Leiter der Stadtkapelle die goldene Ehrennadel der Stadtgemeinde Mariazell zu überreichen.

Die offizielle Taktstockübergabe wäre zwar für das Osterkonzert 2020 geplant gewesen, musste damals aber pandemiebedingt ausfallen, und so wurde dieser symbolische Akt diesmal nachgeholt. Obfrau Karin Papst bedankte sich ebenso und überreichte auch im Namen der Stadtkapelle ein Präsent an Helmut Schweiger, der bereits 2019 seine Funktion an seinen Sohn Andreas Schweiger abgegeben hatte.

Mit dem Marsch „Wien bleibt Wien“ schwang Helmut Schweiger anschließend ein letztes Mal den Taktstock und dirigierte die Kapelle, bevor das reguläre Konzertprogramm fortgesetzt wurde.

Mit tosendem Applaus forderte das Publikum wie immer mehrere Zugaben, danach wurde im Foyer, wo bereits in der Pause belegte Brötchen, Mehlspeisen und Getränke kredenzt wurden, weiter gefeiert und in kleinerer Formation bis in die Nachtstunden weiter Musik gemacht.

Nachfolgend einige Bilder des Konzertabends: