Jahresprogramm 2022 des ÖAV Mariazeller Land
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
Der Sommer rückt nun immer näher und das heißt für viele Naturliebhaber: Bergschuhe auswintern und raus in die wunderschöne Landschaft des Mariazeller Landes! Die Sektion Mariazeller Land des Österreichischen Alpenvereins hat auch heuer wieder ein tolles Programm an Berg- und Wandertouren zusammengestellt.
Die Touren für das Bergjahr 2022 stehen bereits fest. Es ist wieder für jeden Wanderbegeisterten etwas dabei, ausgedehnte und anspruchsvolle Touren für geübte Bergsteiger und Kletterer, aber auch leichtere Wanderungen für Senioren und all jene, die es gemütlicher bevorzugen.

Hier eine Auflistung aller geplanten Termine (Details wie Treffpunkt, Gehzeiten und Tourenbegleiter finden Sie im Veranstaltungskalender von Mariazell Online):
- Der große steirische Frühjahrsputz
Freitag, 29. April 2022 - Naturkundliche Wanderung durch den Klausgraben
Samstag, 30. April 2022
Landschaftlich schöne Wanderung zwischen Hochleiten bei Greith und Weichselboden
Trittsicherheit erforderlich - Klettersteig Spielmäuer (Wegscheid), Jugendtour
Samstag, 7. Mai 2022
Aufstieg über Kirchbogensteig (D)
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Klettergurt + Klettersteigset + Helm + Karabiner (Leihausrüstung begrenzt vorhanden)
Anmeldung bis 6. Mai 2022 erforderlich. - Buchberg (1.563m)
Samstag, 14. Mai 2022
Hinterwildalpen – Pumperlhochalm – Heimmoseralm – Buchberg – Lurghöhe – Großsattel – Hinterwildalpen - Klettercamp Farnboden, Jugendtour
Samstag, 21. und Sonntag, 22. Mai 2022
Klettern für Anfänger und Fortgeschrittene
Erlernen von Seiltechnik-Grundkenntnissen, Kletterspiele
Klettergurt, Helm (Leihausrüstung begrenzt vorhanden) - Bründlweg, Seniorenwanderung
Mittwoch, 25. Mai 2022
Romantischer Rundweg, überall Einkehrmöglichkeiten,
tolle Aussicht, gemütliche Wanderung - Naturkundliche Wanderung, Blumentour
Pfingstmontag, 6. Juni 2022
Aufstieg zur Göriacheralm, weiter auf den Hochanger (1.682m)
Einkehrmöglichkeit: Göriacheralm - Firngleiter-Skitour auf den Ringkamp (2.153m)
Pfingstmontag, 6. Juni 2022
Weichselboden – Edelboden – Ringkamp
Abfahrt durch die Ringkamprinne - Turnauer Jakobusweg, Seniorenwanderung
Freitag, 10. Juni 2022
Rundweg - Fadenkampüberschreitung
Samstag, 18. Juni 2022
Waaghütte – Fadenboden – Fadenbodenspitz – Fadenkamp, 1.804m (evtl. Hochstadl)
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich - Scheiblingstein (1.622m)
Samstag, 25. Juni 2022
Langau – Scheiblingstein – Bärenleitnkogel – Hochreiserkogel – Herrenalm – Langau
Trittsicherheit erforderlich, teilweise weglos - Sektionsausflug – Wanderung und Bergtour auf der Planneralm
Sonntag, 3. Juli 2022
Wanderung: Planneralm – Plannersee und zurück
Bergtour: Planneralm – Schoberspitze (2.126m)
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Verbindliche Anmeldung bis 25. Juni 2022 unbedingt erforderlich. - Edelweißboden – Trenchtling (2.081m)
Samstag, 9. Juli 2022
Hiaslegg – Edelweißboden – Hochturm – Lamingsattel – Jassing
Wanderung mit kurzem steilen Gipfelanstieg - Donnerwand (1.791m)
Samstag, 16. Juli 2022
Gasthaus Leitner/Neuwald – Steinalpl – Kleinbodengraben – Griesleitensattel – Donnerwand – Kl. Waxenegg – Taborsattel – GH Leitner
Trittsicherheit erforderlich, teilweise weglos - Sonnenaufgang am Hochschwab
Sonntag, 24. Juli 2022
Bodenbauer – Trawiesalm – G’hackte – Hochschwab – Schiestlhaus – Abstieg über die Häuslalm zum Bodenbauer
Stirnlampe und warme Kleidung, Trittsicherheit, Kondition - Familienwanderung auf die Feldwiesalm, Familientour
Samstag, 30. Juli 2022
Taschlbach – Feldwiesalm – Zellerrain - Graualm, Seniorenwanderung
Freitag, 12. August 2022
Brandhof – Mischenriegel – Leitenalm – Graualm – Brandhof
Festes Schuhwerk erforderlich - Kräuterin – Hochstadel (1.919m), Familienwanderung
Samstag, 20. August 2022
Waaghütte – Halterhütte – Hochstadel und retour
Anmerkung: Wir wandern mit den Kindern bis zur Halterhütte, danach besteht für die Gipfelstürmer die Möglichkeit, den Hochstadel zu besteigen. - Natterriegel (2.065m) und Hexenturm (2.172m)
Samstag, 27. August 2022
Hall – Admonter Haus – Natterriegel – Hexenturm
Retour am Aufstiegsweg
Teilweise gesicherter Klettersteig
Klettersteigset erforderlich - Erlaufstausee Mitterbach – Erlaufklause – Mitterbach, Seniorenwanderung
Freitag, 9. September 2022
Erlaufstausee Mitterbach – Staumauer Erlaufstausee – Bhf. Erlaufklause – Brücke Erlaufstausee – Mitterbach - Durch das Bogenkar auf den Zagelkogel (2.255m)
Samstag, 17. September 2022
Gh. Bodenbauer – Trawiesalm – Bogenkar – Zagelkogel
Abstieg über das Rauchtal oder über die Häuslalm
Anspruchsvolle Bergtour mit leichter Kletterei
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich - Ötscher über den Rauhen Kamm (1.893m)
Samstag, 24. September 2022
Erlaufklause – Ötschergräben – Jägerherz – Geldloch – Rauher Kamm – Ötscher Gipfel – Ötscherschutzhaus – Riffelsattel – Ötschergräben – Ötscherhias – Erlaufklause
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Ausdauer erforderlich - TAC Spitze (2.019m) und Vordernberger Griesmauer (2.015m)
Samstag, 8. Oktober 2022
Präbichl – Leobnerhütte – TAC Spitze – Vordernberger Griesmauer – oder von Tragöß über die Lamingalm – Lamingsattel
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich - Wandersaisonabschluss
Sonntag, 9. Oktober 2022
Treffpunkt: 11:00 Uhr bei der Farnbodenhütte

Jeder, der nun Lust bekommen hat, mit dem ÖAV Mariazeller Land gemeinsam auf Wanderschaft zu gehen, hat die Möglichkeit, an den einzelnen Touren teilzunehmen. Erforderlich ist lediglich eine telefonische Anmeldung am Vortag beim zuständigen Tourenbegleiter (diesen finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung im Veranstaltungskalender von Mariazell Online).
Natürlich freut sich der ÖAV auch immer über neue Mitglieder. Informationen über den Mitgliedsbeitrag sowie die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft finden Sie auf der Homepage des Alpenvereins.
Alle Details zu den Veranstaltungen sowie weitere Informationen über den ÖAV Sektion Mariazeller Land finden Sie auch im Jahresprogrammheft 2022!
Änderungen vorbehalten!