Hirschruf-Seminar bei Arzberger
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
Für alle begeisterten Jäger – vom erfahrenen „Hirsch-Vater“ bis zum frischen Jungjäger – ist das Hirschruf-Seminar am Samstag, 28. August 2021 im Kaufhaus Arzberger ein wichtiger Termin. Es beinhaltet sowohl einen theoretischen, als auch einen praktischen Teil.

Inhalt
Einen Hirsch zu rufen gehört unter den Jägern zur „Hohen Schule“ des jagdlichen Handwerks. Diese Königs-Disziplin der Lock- bzw. Rufjagd blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Ziel dieser Jagd-Methode ist es, einen „reifen“ Hirsch während der Brunft aus der Deckung zu locken, indem man ihm durch das „Rufen“ einen vermeintlichen Nebenbuhler vortäuscht. Der Jäger hat somit die Chance, den Hirsch genau „anzusprechen“ und zu erlegen.
Um einen möglichst realistischen Ruf zu erzeugen, dienen dem Jäger unterschiedlichste Resonanzkörper als Instrumente – angefangen von eigens präparierten Ochsenhörnern, Glaszylindern, Tritornschnecken-Gehäusen, sowie eine Vielzahl an künstlich hergestellten „Instrumenten“. Im Hirschruf messen sich Jäger auch in Wettbewerben auf nationaler und international Ebene.
Sie haben die Chance diese einzigartige Jagdmethode kennenzulernen, aber auch Ihr bereits bestehendes Wissen in dem Seminar zu vertiefen. Der Vortragende Christian Hochleitner ist Staatsmeister im Hirschruf und eine Koryphäe in diesem Fach. Er wird Ihnen mit seinem Wissen die Jagd-Methode näher bringen und gerne auf Ihre Fragen eingehen.
Ablauf
Von 10:30 bis 12:00 Uhr findet der theoretische Teil statt. Die erlernten Kenntnisse werden anschließend von 13:30 bis 15:00 Uhr im Revier Sigmundsberg gemeinsam umgesetzt. Kulinarisch erwartet alle Teilnehmer Schmankerl vom „Ötscher Hirsch“ – zubereitet von Andreas Mosbacher.
Preis
€ 45,- pro Person inkl. Mittagessen und Getränk
Voranmeldung
Es wird um eine rechtzeitige Anmeldung unter +43 650 44 11 880 oder +43 664 96 57 257 gebeten.