Jahresprogramm 2021 des ÖAV Mariazeller Land
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
Der Sommer rückt nun immer näher und das heißt für viele Naturliebhaber: Bergschuhe auswintern und raus in die wunderschöne Landschaft des Mariazeller Landes! Die Sektion Mariazeller Land des Österreichischen Alpenvereins hat auch heuer wieder ein tolles Programm an Berg- und Wandertouren zusammengestellt.
Die Touren für das Bergjahr 2021 stehen bereits fest. Es ist wieder für jeden Wanderbegeisterten etwas dabei, ausgedehnte und anspruchsvolle Touren für geübte Bergsteiger und Kletterer, aber auch leichtere Wanderungen für Senioren und all jene, die es gemütlicher bevorzugen.

Hier eine Auflistung aller geplanten Termine (Details wie Treffpunkt, Gehzeiten und Tourenbegleiter finden Sie im Veranstaltungskalender von Mariazell Online):
- Klettersteig Spielmäuer, Jugendtour
Samstag, 15. Mai 2021
Aufstieg über Kirchbogensteig (D)
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich
Klettergurt + Klettersteigset + Helm + Karabiner (Leihausrüstung begrenzt vorhanden)
Anmeldung bis 14. Mai erforderlich - Naturkundliche Wanderung, Blumentour
Samstag, 22. Mai 2021
Aufstieg zur Göriacheralm, weiter auf den Hochanger (1.682m) - Ski-/ Firngleitertour auf den Ringkamp (2.153 m)
Pfingstmontag, 24. Mai 2021
Aufstieg: Weichselboden – Edelboden – Ringkamp – Abfahrt durch die Ringkamprinne
Folgende Standardsicherheitsausrüstung ist für jede Tour unbedingt erforderlich:
LVS – Gerät (PIEPS), Lawinensonde, Lawinenschaufel, Erste Hilfe – Ausrüstung, Biwaksack (falls vorhanden) - Sauwand-Überquerung
Samstag, 29. Mai 2021
Gußwerk – Promenadenweg – „Blick ins Mariazellerland“ – Sauwandgipfel (1.420m) – Alpenrosenhütte – Eiblbauer – Gußwerk
Trittsicherheit erforderlich, teilweise weglos - Alte Voisthalerhütte – Abschiedsrunde
Samstag, 5. Juni 2021
Seewiesen – Hackentörl – Zlackensattel – Mitteralm (Kampl 1.990m) – Fölzsattel – Voisthalerhütte (Einkehr) – untere Dullwitz – Seewiesen - Fadenkampüberschreitung
Samstag, 12. Juni 2021
Waaghütte – Fadenboden – Fadenbodenspitz – Fadenkamp (1.804m) – (evtl. Hochstadl)
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich - Erlaufschlucht, Seniorenwanderung
Mittwoch, 16. Juni 2021
Purgstall – Praterstegrunde – Purgstall
festes Schuhwerk erforderlich - Holzriesensteig Tribein
Samstag, 19. Juni 2021
Wunderschöner alter Holzknechtsteig - Edelweißboden – Trenchtling
Samstag, 26. Juni 2021
Hiaslegg – Edelweißboden – Hochturm – Lamingsattel – Jassing
Wanderung mit kurzem steilen Gipfelanstieg - Zum Teufelssee (1.073m)
Sonntag, 27. Juni 2021
Wildalpen – Winterhöh – Kreuzpfäder – Teufelssee – Grasberg – Siebenbürgersattel – Winterhöh
Ausdauer erforderlich, teilweise weglos - Klettertag auf der Kreuzmauer, Jugendtour
Samstag, 3. Juli 2021
Klettern für junge und jung gebliebene Anfänger
Erlernen von Seiltechnik-Grundkenntnissen, Kletterspiele - Großer Feistringstein (1.836m)
Samstag, 10. Juli 2021
Leichte Klettertour im östlichen Hochschwabgebiet
Seewiesen – Großer Feistringstein
Route je nach Wetterbedingungen und Gruppe
Trittsicherheit, Klettersteigset, Helm - Auf den Kaiserkogel, Seniorenwanderung
Donnerstag, 15. Juli 2021
Eschenau – GH Sulzer – Kaiserkogelhütte – Kaiserkogel – Eschenau - Dürrenstein (1.878m)
Samstag, 17. Juli 2021
Langau/Taglesbachbrücke – Herrenalm – Gipfel – retour am Aufstiegsweg - Sonnenaufgang am Hochschwab
Sonntag, 25. Juli 2021
Bodenbauer – Trawiesalm – G`hackte – Hochschwab – Schiestlhaus – Abstieg über die Häuslalm zum Bodenbauer
Stirnlampe und warme Kleidung, Trittsicherheit, Kondition - Familienwanderung auf die Feldwiesalm, Familientour
Samstag, 31. Juli 2021
Taschlbach – Feldwiesalm – Zellerein - Sonneck – Lurg, Seniorenwanderung
Mittwoch, 4. August 2021
St. Sebastian – Habertheuersattel – Sonneck – Schindlsattel – Lurg - Tamischbachturm (2.035m)
Samstag, 7. August 2021
Gstatterboden – Kühbodenalm – Gipfel – Ennstalerhütte – Gstatterboden
Anstrengende Rundwanderung - Hohe Weichsel (2.006m)
Sonntag, 15. August 2021
Kastenriegel – Rosshöll – Mitterboden – Hohe Weichsel – Graualm – Kastenriegel - Grimming Überschreitung (2.531m)
Samstag, 21. August 2021
Aufstieg: Von Kulm durch den Stribinggraben – großes Kar – Gipfel
Abstieg: Über Multereck zur Grimminghütte und nach Niederstutern
Ausdauer und Schwindelfreiheit erforderlich, teilweise versicherter Steig im 1. Schwierigkeitsgrad - Bergmesse und Gipfelkreuzeinweihung auf der Wetterin
Sonntag, 22. August 2021
Ersatztermin: Sonntag, 5. September 2021 - Admonter Reichenstein (2.251m)
Samstag, 4. September 2021
Aufstieg: Johnsbach – Mödlingerhütte – Treffnersee – Admonter Reichenstein
Abstieg: wie Aufstieg
Anspruchsvolle Bergtour mit leichter Kletterei, nur für absolute Trittsichere! - Großer Buchstein (2.224m)
Samstag, 11. September 2021
Gstatterboden – Buchsteinhaus – Südwandband – Gipfel – Westschlucht oder Wengerweg – Buchsteinhaus – Gstatterboden
Komplette Klettersteigausrüstung und Trittsicherheit erforderlich! - Rundwanderweg Kappleralm – Hochschlag, Seniorentour
Mittwoch, 15 September 2021
Kappleralm – Hochschlag – Runzelberg (935m) – „Waaghütte“ Kappleralm - Wandersaisonabschluss auf der Falbersbachhütte
Sonntag, 26. September 2021
Treffpunkt um 11:00 Uhr bei der Falbersbachhütte

Jeder, der nun Lust bekommen hat, mit dem ÖAV Mariazeller Land gemeinsam auf Wanderschaft zu gehen, hat die Möglichkeit, an den einzelnen Touren teilzunehmen. Erforderlich ist lediglich eine telefonische Anmeldung am Vortag beim zuständigen Tourenbegleiter (diesen finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung im Veranstaltungskalender von Mariazell Online).
Natürlich freut sich der ÖAV auch immer über neue Mitglieder. Informationen über den Mitgliedsbeitrag sowie die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft finden Sie auf der Homepage des Alpenvereins.
Alle Details zu den Veranstaltungen sowie weitere Informationen über den ÖAV, Sektion Mariazellerland finden Sie auch im Jahresprogrammheft 2021!
Änderungen vorbehalten!