Kinder- und Familienprogramm – 3. Ferienwoche
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
In der dritten Ferienwoche von 15. bis 21. Februar 2020 haben Sie noch die Möglichkeit, an einer Veranstaltung des Kinder- und Familienprogramms teilzunehmen und somit Ihren Ferienpass zu vervollständigen.
Sa, 15. 2.
Vortrag: Sicher auf Skitour
10:00 Uhr, Sport Redia, Wiener Straße 18
Auch im Februar 2020 sorgen Sport Redia und der Alpenverein Mariazellerland dafür, dass bei einer Skitour auf die Sicherheit geachtet wird. Am Samstag, 25. Februar haben Sie also die Möglichkeit, an diesem Vortrag teilzunehmen und etwas dazuzulernen. Im Anschluss an die Theorie wird das Gelernte in der Praxis getestet und eine gemeinsame Skitour bestritten.
Ausrüstung: Rucksack, Tourenski mit Fell (Schneeschuh), LVS-Gerät, Schaufel, Sonde
Anmeldung:
Um Voranmeldung zu dieser Veranstaltung wird bei Sport Redia unter der Telefonnummer 03882 34 770 erbeten. Leihausrüstung ist bei Sport Redia ebenfalls erhältlich.

Sicher auf Skitour, Foto: ÖAV Sektion Mariazellerland
Snow & Beef: Wintergrillshow mit Doppelgrillweltmeister Adi Matzek
11:00 Uhr, s’Balzplatzerl, Gemeindealpe Mittelstation
Unter dem Motto „Snow & Beef“ genießen Sie vom 1. bis 29. Februar 2020 in allen teilnehmenden Betrieben Niederösterreichs die besten Gerichte vom AMA-Gütesiegel Qualitätsrindfleisch – egal ob gegrillt, gebraten, geschmort oder gekocht. Auch das s’Balzplatzerl auf der Gemeindealpe in Mitterbach ist mit dabei! Daher erwartet Sie am Samstag, 15. Februar 2020 eine feurige Wintergrillshow mit AMA-Gütesiegel Rindfleisch, vielen Infos und Produktverkostungen.

© SNOW & BEEF 2020
Führung durch die Likörmanufaktur Caj. Arzberger
14:00 Uhr, Kaufhaus Arzberger, Wiener Straße 2
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Herstellung des Mariazeller Magenlikörs und besuchen Sie die Likörmanufaktur Arzberger.
Kosten: € 2,- pro Person – Dauer ca. 45 Minuten

Likörmanufaktur Caj. Arzberger – Foto: Michael Reidinger
Kindereislaufen mit Kinderdisco
16:00 Uhr, Mariazeller Stüberl, Wiener Straße 43
Kinder und Erwachsene können auf dem Natureislaufplatz Mariazell eislaufen, während Musik läuft.
Kosten: € 2,50 pro Person

Eislaufen – Foto: INGImage
So, 16. 2.
Kinder-Faschingsparty in Gußwerk
14:30 Uhr, Volksheim Gußwerk, Hochschwabstraße 8
Auf Euer Kommen bei Spiel, Spaß und guter Laune freuen sich „Die Kinderfreunde“

Kinderfasching – Foto: Mariazell Online
Mo, 17. 2.
Fahrzeug- und Geräteschau der Feuerwehr
16:30 Uhr, Freiwillige Feuerwehr Mariazell, Wiener Straße 35a
Die FF Mariazell veranstaltet eine Fahrzeug- und Geräteschau. Ihr Rettungshund „Cia“ ist auch mit dabei!
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Feuerwehr Mariazell, Foto: Christian Sprosec
Di, 18. 2.
Husky-Parcours
10:00 Uhr, Flugfeld – Einstieg neben dem Gasthof Bartelbauer in St. Sebastian
Gemeinsam Hürden bewältigen, gemeinsam einen Slalom absolvieren, gemeinsam ein Ziel erreichen: den Parcour mit Hund auszuführen. Dabei geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um Präzision. Fördert die Mensch-Hunde-Beziehung und zeigt uns, was wir von den Hunden lernen können.
Anmeldungen sind bis spätestens Montag, 17. Februar um 16:00 Uhr im Büro des Tourismusverbandes erforderlich.
Tel.: +43 3882 2366
Kosten: € 25,- pro Kind (6-12 Jahren), € 45,- pro Erwachsenem – Dauer ca. 3 Stunden

Husky, Foto: Ingimage
Einblick in die Tätigkeiten der Bergrettung
14:00 Uhr, Bergrettungshütte auf der Mariazeller Bürgeralpe, Treffpunkt: Seilbahn-Bergstation
Die Bergrettung gewährt einen kleinen Einblick in ihre Aufgabenbereiche. Außerdem sind Akja-Fahrten für Kinder möglich.
Führung durch die Likörmanufaktur Caj. Arzberger
14:00 Uhr, Kaufhaus Arzberger, Wiener Straße 2
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Herstellung des Mariazeller Magenlikörs und besuchen Sie die Likörmanufaktur Arzberger.
Kosten: € 2,- pro Person – Dauer ca. 45 Minuten

Likörmanufaktur Caj. Arzberger – Foto: Michael Reidinger
Mi, 19. 2.
Kleine Husky-Schlittenfahrt als Passagier genießen
10:00 Uhr, Flugfeld – Einstieg neben dem Gasthof Bartelbauer in St. Sebastian
Als Passagier im Schlittensack begleiten Sie uns auf einem kleinen und schnellen Trainingslauf (2 – 5 km).
Anmeldungen sind bis spätestens Dienstag, 18. Februar um 16:00 Uhr im Büro des Tourismusverbandes erforderlich.
Tel.: +43 3882 2366
Kosten: € 20,- pro Kind (6-12 Jahren), € 40,- pro Erwachsenem – Dauer ca. 45 Minuten

Husky, Foto: Ingimage
Zu Besuch am Feldbauernhof
14:00 Uhr, Feldbauerweg 3
Es gibt einen Bauernhofrundgang mit Besichtigung der Tiere – Pferde, Schweine, Hühner, Gänse, Katzen, verschiedene Rinder-Rassen und vieles mehr. Der Rundgang wird ab 5 Personen durchgeführt.
Anmeldungen sind bis spätestens Mittwoch, 19. Februar um 10:00 Uhr im Büro des Tourismusverbandes erforderlich.
Tel.: +43 3882 2366
Kosten: € 3,- pro Person

Feldbauer
Kinderführung in der Apotheke „Zur Gnadenmutter“
16:30 Uhr, Hauptplatz 4
Im Rahmen der Kinderführung können Kinder ab 5 Jahren einmal hinter die Kulissen einer Apotheke schauen, Interessantes über die Arbeit in einer Apotheke erfahren, das Labor besichtigen und auch selbst einen Tee mischen und eine Salbe rühren. Die Führung wird ab 10 Kindern durchgeführt.
Anmeldungen sind bis spätestens Mittwoch, 19. Februar um 12:00 Uhr im Büro des Tourismusverbandes erforderlich.
Tel.: +43 3882 2366
Kosten: € 6,- pro Person

Kinderführung in der Apotheke – Foto: Apotheke zur Gnadenmutter
Do, 20. 2.
Langlauf-Taxi in die Walstern
Abfahrt St. Sebastian Liftparkplatz: 10:00 Uhr und 13:00 Uhr
Abfahrt Mariazell Hauptplatz: 10:10 Uhr und 13:10 Uhr
Rückfahrt von der Walstern: 13:30 Uhr und 16:00 Uhr
Fahrten nur nach Anmeldung in Ihrem Hotel oder im Büro des Tourismusverbandes.
Tel.: +43 3882 2366

Foto: Mariazell Online
Pferdewanderung beim Archehof Braschlhof
10:00 Uhr, Halltal 35
Für die Wanderung sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Anmeldungen sind bis spätestens Mittwoch, 19. Februar um 16:00 Uhr im Büro des Tourismusverbandes erforderlich.
Tel.: +43 3882 2366
Kosten: € 20,- pro Person – Dauer ca. 1 Stunde

Reiten – Foto: INGImage
Führung durch die Likörmanufaktur Caj. Arzberger
14:00 Uhr, Kaufhaus Arzberger, Wiener Straße 2
Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Herstellung des Mariazeller Magenlikörs und besuchen Sie die Likörmanufaktur Arzberger.
Kosten: € 2,- pro Person – Dauer ca. 45 Minuten

Likörmanufaktur Caj. Arzberger – Foto: Michael Reidinger
Mariazeller Kindermaskenball
14:30 – 17:30 Uhr, AKTIVHOTEL Weißer Hirsch, Wiener Straße 6
Es erwarten Sie eine Zaubershow mit Zauberer Gabriel, Faschingsdisco, Bastelstation, Glücksfischen, Krabbelecke und vieles mehr.
Kosten: 1 Kind – € 4,00, 2 Kinder – € 7,00, 3 Kinder – € 10,00 (Geschwister), Erwachsene – freiwillige Spende

Kindermaskenball – Foto: Kulturverein KOMM
Führung durch die Lebzelterei und Wachszieherei Pirker
16:00 Uhr, Pirker am Hauptplatz 1
Bei dieser Führung haben sowohl Kinder als auch Erwachsene die Möglichkeit, vieles über die Lebzelterei und Wachszieherei zu erfahren. Eine Lebkuchen-Kostprobe ist ebenso inklusive!
Um Anmeldung wird gebeten.
Tel.: +43 3882 2444
Kosten: € 5,90 pro Kind, € 6,90 pro Erwachsenem – Dauer ca. 1 Stunde

Foto: Lebzelterei Pirker
Fr, 21. 2.
Langlauf-Taxi in die Walstern
Abfahrt St. Sebastian Liftparkplatz: 10:00 Uhr und 13:00 Uhr
Abfahrt Mariazell Hauptplatz: 10:10 Uhr und 13:10 Uhr
Rückfahrt von der Walstern: 13:30 Uhr und 16:00 Uhr
Fahrten nur nach Anmeldung in Ihrem Hotel oder im Büro des Tourismusverbandes.
Tel.: +43 3882 2366

Foto: Mariazell Online
Kindereislaufen mit Kinderdisco
16:00 Uhr, Mariazeller Stüberl, Wiener Straße 43
Kinder und Erwachsene können auf dem Natureislaufplatz Mariazell eislaufen, während Musik läuft.
Kosten: € 2,50 pro Person

Eislaufen – Foto: INGImage
After Work Skitour auf die Mariazeller Bürgeralpe mit Sport Redia
18:00 Uhr, Sport Redia, Wiener Straße 18
Die Aktion bietet Tourengehern nach Feierabend die Möglichkeit, die Skier anzuschnallen und nach dem gemeinsamen Anstieg mit Stirnlampe einzukehren. An den Tourenabenden haben der Berggasthof oder die Edelweißhütte abwechselnd für Sie geöffnet! Der Aufstieg erfolgt je nach Schneelage über die Rodelbahn oder Stehralm. Gegen Voranmeldung kann auch die entsprechende Ausrüstung ausgeliehen werden.
Tel.: +43 3882 34770

Foto: Sportredia
MARIAZELLER FERIENSPAß
Wenn Sie mindestens sechs Veranstaltungen vom Ferienpass besucht haben, erhalten Sie im Büro des Tourismusverbandes eine „Bürgeralpe-Karte“ (Eintritt in den Erlebnispark und Seilbahnfahrt) für den Sommer 2020 für Ihren nächsten Besuch im Mariazeller Land!
Den Ferienpass bekommen Sie in Ihrer Unterkunft oder im Büro des Tourismusverbandes.
Das gesamte Programm der 3. Ferienwoche finden Sie hier als PDF-Datei.
Das Team von Mariazell Online wünscht schöne Ferien!
Änderungen vorbehalten!