Start der #Volkskultour von Dezwa
Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!
Die Volksmusikgruppe „Dezwa“ rund um den Mariazeller Andreas Schweiger startete am Freitag, 1. September ihre „#Volkskultour“ 2017 im Mariazeller Theaterstadel. Zum Tourstart waren zwar wesentlich mehr Gäste erwartet worden, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch und die Musiker boten dem Publikum ein hochwertiges und anspruchsvolles Musikprogramm.

Dezwa Volkskultour 2017 – Foto: (c) Mariazell Online
Unterstützt wurde das Trio diesmal von der befreundeten Volksmusikgruppe „Steirische Vielfalt“, für deren urlaubsbedingt verhinderten Bassisten Wolfgang sprang dankenswerterweise Hannes Martschin, der Onkel von Andreas Schweiger, ein. Ohne jegliche gemeinsame Probenarbeit konnte man trotzdem meinen, das Quartett würde schon ewig gemeinsam musizieren.

Dezwa Volkskultour 2017 – Foto: (c) Mariazell Online
Abwechselnd gaben die beiden Gruppen größtenteils Eigenkompositionen zum Besten, aber auch traditionelle Volksmusik und Gesangseinlagen bis hin zum Jodler. Zum Abschluss des Konzerts gab es dann noch eine gemeinsame Darbietung auf der Bühne, danach gab es in der Sektbar des Theaterstadels im kleinen und privaten Rahmen noch einige Zugaben.
Die „#Volkskultour“ 2017 wird noch drei weitere Male Station machen, und immer ist eine andere Musikgruppe als Unterstützung dabei – hier die Termine:
- Freitag, 15. September 2017, 18:00 Uhr im Pfarrsaal Krieglach
„Bosstrompetn Musi“, „Die Fidelen Krieglacher“ und „Dezwa“ - Samstag, 23. September 2017, 17:00 Uhr in der Jausenstation Weiglmühle/Unterweitersdorf
„Blechfrei“ und „Dezwa“ - Sonntag, 22. Oktober 2017, 18:00 Uhr im Forellenhof Holzinger/Laussa
„Ternberger Musibuam“ und „Dezwa“
Die nachfolgenden Bilder zeigen, dass nicht nur das Publikum begeistert war, sondern auch die Musiker ihren Spaß hatten und mit Leib und Seele bei der Musik sind.
Infos zur Musikgruppe „Dezwa“:
„Dezwa“ sind ein dynamisches Trio, das sich der Volksmusik verschrieben hat aber auch gleichzeitig offen für alle anderen Musikstile ist.
In Wien lernten sich Christoph Huber, Thomas Märzendorfer und Andreas Schweiger bei der Gardemusik kennen, wo ein gemeinsames Musizieren abseits des Dienstes nicht lange auf sich warten ließ.
Die drei Vollblutmusiker komponieren auch eigene Musikstücke und durch die drei Instrumente Steirische Harmonika, Trompete und Posaune kreierten sie dabei auch ihren eigenen und unverwechselbaren Stil.
Bericht und Bilder: Mariazell Online