Jagd im Mariazeller Land

Dieser Beitrag ist älter als ein Jahr, die Informationen sind möglicherweise nicht mehr aktuell!

Das Mariazeller Heimathaus berichtet: „Jagd im Mariazeller Land“ Seit längerer Zeit arbeitet eine Arbeitsgruppe in „unserem“ Heimathaus an einem für die Region „Mariazeller Land“ wichtigen und vor allem von der Geschichte her spannenden Thema: „Die Jagd zwischen Hochschwab und Ötscher“, um in weiterer Folge eine Schausammlung zu installieren. Wie bereits berichtet, wurde aufgrund der Initiative von Prof. Dr. Günther A. Granser dieses Museumsprojekt ins Leben gerufen. Prof. Granser als Abschussnehmer des Reviers Weichselboden der Stadt Wien ist der waidmännischen Tradition und somit der Geschichte Erzherzog Johanns ganz besonders verbunden und unterstützt dadurch auch die Aktivitäten des Mariazeller Heimathauses.

 

Heimathaus Mariazell

 

Durch den Wegfall des ehemaligen Jagdmuseums in Gusswerk soll die Jagd im Mariazeller Land wieder einen würdigen Platz bekommen. Vor allem die traditionellen Werte, die sich über Generationen hinweg in der Jagdkultur wiederspiegelten, sollen in diesen neuen Museumsräumen spürbar und sichtbar werden und auch ein kleiner Beitrag sein, um besonders den jungen Museumsbesuchern und der künftigen Jägerschaft diese – auch für die heutige Gesellschaft – wichtigen Werte veranschaulichen zu können.

Um das Projekt „Jagd im Mariazeller Land“ Realität werden zu lassen und diese Museumsräumlichkeiten als weiteres „Highlight“ in unserem Heimathaus präsentieren zu können, benötigen wir wieder einmal die Unterstützung der Bevölkerung. Denn nur so kann aus dieser Idee ein Projekt und in weiterer Folge ein wichtiger Beitrag der Geschichtsaufarbeitung werden. Wir sind noch auf der Suche nach Objekten, Bildmaterial, oder historischen Dokumenten zu diesem für die Region so wichtigen Thema. Neben Andreas Schweighofer vom Heimathaus (Tel. 0664 / 12 71 753) stehen diesbezüglich Willi Gaulhofer und Ägydius Sommerauer für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

 

 

Bericht und Bilder:
Stadt Mariazell

 

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden..