Das waren die Sommerkonzerte 2025

Auch im Sommer 2025 fanden wieder die beliebten Abendkonzerte am Mariazeller Hauptplatz statt. Wie bereits in den letzten Jahren spielte jeden Mittwoch eine heimische Musikkapelle abends ein Konzert vor der Raiffeisenbank am Hauptplatz.

Den Auftakt zu dieser Konzertreihe bildete am 2. Juli ein Auftritt der Kiddy Band der Musikschule Mariazeller Land gefolgt von einem Platzkonzert des Musikvereins Aschbach eine Woche später. Danach folgten zwei Auftritte der Stadtkapelle Mariazell, die vom oberen Hauptplatz aus mit zünftiger Marschmusik in geordneter Formation am 16. und 23. Juli auf den Platz vor der Raiffeisenbank marschierte.

Mit einem Stilwechsel ging es dann am 30. Juli mit der Dixieband Mitterbach zur Sache und am 6. August sorgte dann der Musikverein der niederösterreichischen Nachbargemeinde Mitterbach für gute Stimmung am Mariazeller Hauptplatz. Die weiteste Anreise hatten die Musikerinnen und Musiker vom Musikverein Annaberg, diese gestalteten das Abendkonzert am 13. August bevor eine Woche später der Musikverein Aschbach ein zweites Mal am Hauptplatz gastierte.

Abendkonzert Musikverein Mitterbach am 6. August 2025 – Foto: Mariazell Online

Für den stimmungsvollen Abschluss der Mittwochskonzertreihe sorgten schließlich am 27. August die Aschbacher Weisenbläser.

Das Repertoire bei diesen Konzerten war dabei auch heuer wieder äußerst breit gefächert und reichte aufgrund der vielen unterschiedlichen Gruppen von traditioneller Blasmusik über altüberlieferte Weisen bis hin zu moderner Blasmusik-Literatur und jazzig-rockigen Klängen. Die Moderationen zwischen den einzelnen Musikdarbietungen wurden größtenteils von den jeweiligen Kapellmeistern oder Obmännern/frauen übernommen, Marketenderinnen kredenzten Hochprozentiges gegen eine freiwillige Spende für die Vereinskassen.

Wie jedes Jahr fanden die Konzerte auch heuer wieder bei freiem Eintritt statt. Glücklicherweise passte an fast allen Terminen auch das Wetter, vereinzelter Nieselregen an dem einen oder anderen Abend konnte der Stimmung aber auch keinen Abbruch tun. Bei jedem Konzert spendete das Publikum letztlich tosenden Applaus und forderte jeweils mehrere Zugaben, beim Auftritt der Weisenbläser wurde schließlich sogar das Tanzbein geschwungen.

Die Abendkonzerte haben sich inzwischen zu einem beliebten Treffpunkt sowohl für die Gäste als auch für die Bevölkerung des Mariazeller Landes entwickelt. Beim Verpflegungsstand, den die jeweiligen Musikgruppen selbst betreiben, herrschte je nach Wetterlage oft auch lange nach dem Ende des Konzerts noch reges Treiben. Besonders interessant war auch zu beobachten, dass sich dabei so manche Gäste immer wieder direkt unter die Einheimischen mischten, Gespräche führen und sich schließlich schon beinahe „wie zuhause“ fühlen.

Dank gilt vor allem den Musikerinnen und Musikern, die uns und unsere Gäste in ihrer Freizeit mit diesen Konzerten Freude bereiten sowie Fabian Müller von der Mariazellerland GmbH für die Organisation und den Gemeinderäten Werner Girrer und Jürgen Ebner für das Sponsoring und die Übernahme der Gebühren für die Ausschankhütte.

Nachfolgend finden Sie viele Bilder sowie einen Videozusammenschnitt von ausgesuchten Momenten der diesjährigen Sommerkonzerte, vielen Dank an dieser Stelle auch an Franz Peter Stadler, unseren „rasenden Reporter“, der uns immer wieder Bild- und Textmaterial der verschiedensten Ereignisse im Mariazeller Land zur Verfügung stellt.

Herzlichen Dank an Ing. Franz-Peter Stadler 1010 Wien, Salzatal & Schladming für Text, Videos und Fotos.

Bericht: Mariazell Online
Fotos und Video: Mariazell Online, Ing. Franz Peter Stadler

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.