Wald der Zukunft – Führung in Mürzsteg
Bundesforste laden im Jubiläumsjahr zu kostenlosen Führungen in den Wald der Zukunft
Wie verändert der Klimawandel unsere Wälder – und wie bereitet man sie am besten auf die Zukunft vor? Unter dem Motto „In der Zukunft verwurzelt“ feiern die Österreichischen Bundesforste 2025 ihr 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr geben Förster:innen und Naturführer:innen bei kostenlosen Führungen in ganz Österreich spannende Einblicke in den „Wald der Zukunft“. Ende August und Anfang September öffnen alle Forstbetriebe ihre Tore und laden Groß und Klein zu rund dreistündigen Touren ein.
Der Forstbetrieb Steiermark, dessen Flächen sich auf die Obersteiermark konzentrieren, zeichnet sich durch seinen großen Waldreichtum aus. Die vorherrschenden Waldgesellschaften sind Mischwälder aus Fichten, Tannen, Lärchen und Buchen. Ein Viertel des Baumbestandes im Forstbetrieb Steiermark ist Schutzwald. Er erfüllt wichtige ökologische Funktionen und bewahrt Siedlungsgebiete sowie Infrastruktur vor Lawinen, Steinschlag- und Hochwassergefahren.

Die Führung startet im Brunntal auf 800m Seehöhe. Der erste Teil der Führung zeigt das Forstschutz-Wintergatter, wo Rotwild die Möglichkeit hat, die Notzeit mit fachgerechten Futtermittel zu überwintern. Weiter geht es zu durch Schadholz aufgerissene, exponierte Altbestände. Nebenbei wird Totholz entlang der Forststraße entdeckt und bei eine ausgewiesener Altholzinsel vorbeigeschaut. Zum Abschluss wird die Führung mit verschiedenen strukturierten Altholzmischbeständen, einem “Wald der Zukunft“ abgerundet, mit Baumarten wie Fichten, Tannen, Lärchen, Buchen und Ahorn.
Abschließend kann bei einer kleinen Jause das Walderlebnis bei hoffentlich schönem Wetter im Bereich des Holzknecht Museum oder beim Schützenheim, je nach Witterung nachbesprochen. Wichtig: Eine Online-Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Datum: Freitag, 5. September 2025
Uhrzeit: 14:00 bis 17:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Rüsthaus FF Mürzsteg, Mürzsteg 40, 8693 Neuberg
Führung mit: Manfred Leodolter, +43 (664) 3533986
Fragen zur Anmeldung: bitte an Julia Leodolter, +43 (664) 843 5312
Weitere Infos und Anmeldung unter: https://www.wald-der-zukunft.at/waldfuehrungen/fuehrung-muerzsteg