Von 16.02.2019 bis 23.02.2019 wurden uns 19 Veranstaltungen gemeldet
Samstag, 16.02.2019
Länderabend „Kirgisistan“
Wann: Am Samstag, 16.02.2019 um 17:00 Uhr
Wo:
Almgasthaus Seebergalm
Jeweils am 15. und am 16. Februar findet ein Länderabend zum Thema „Kirgisistan“ statt.
In einem abwechslungsreichen Programm wird Kirgisistan als Reiseland vorgestellt. Dazu erfährt man in einer gemütlichen Runde mehr über Skitouren, Pferdetrekking, Schneeleoparden, Natur, Kultur und Brauchtum in diesem faszinierenden, zentralasiatischen Land!
Kosten:
€ 20,- pro Person, darin inkludiert ist ein traditionelles, kirgisisches Essen.
Veranstaltungsort:
Almgasthaus Seebergalm
Seebergalm 28
8636 Seewiesen
Kirgisistan, Foto: INGImage
ACHTUNG! Begrenzte Teilnehmerzahl (maximal 20 Personen).
Anmeldung ist unbedingt erforderlich:
E-Mail: seebergalm@gmail.com, Tel.: +43 3863 24114 oder +43 664 49 51 593
Flutlicht-Rodeln am Annaberg
Wann: Am Samstag, 16.02.2019 um 17:00 Uhr
Wo:
Annaberger Lifte
Jeden Samstag gibt es am Annaberg ein Schmankerl für alle Rodel-Fans:
Zwischen 17:00 und 19:00 Uhr wird der abgegrenzte Übungshang zum „Fluchtlicht-Rodeln“ beleuchtet!
Mittels überdachtem Förderband wird einem der Marsch bergauf erleichtert und die Rodeln lassen sich bequem wieder an den Start befördern.
Kosten:
€ 5,- pro Person
Rodeln können beim örtlichen Skiverleih ausgeliehen werden: +43 664 4425767
Rodeln, Foto: Annaberger Lifte
Sonntag, 17.02.2019
Kinder-Faschingsparty
Wann: Am Sonntag, 17.02.2019 um 14:30 Uhr
Wo:
Volksheim Gußwerk
Am Sonntag, 17. Februar findet im Volksheim Gußwerk eine Kinder-Faschingsparty statt.
Für musikalische Unterhaltung sorgt „Bernis Rockalm Gaudi“.
Die KINDERFREUNDE freuen sich auf Ihren Besuch!
Kinderfasching, Foto: Mariazell Online
Montag, 18.02.2019
Hausflohmarkt Dellinger
Wann: Am Montag, 18.02.2019 um 09:00 Uhr
Wo:
Dellinger Mariazell
Aufgrund des Abbruchs des Hauses im Rahmen des Seilbahn-Neubaus gibt es ab 18. Februar 2019 einen Hausflohmarkt im Hause Dellinger (Wiener Straße 30, 8630 Mariazell).
Es gibt Möbel, Bilder, Leuchten, Hausrat und vieles mehr zu entdecken.
Die Dellingers freuen sich über jeden Besuch unter dem Motto: „Anschau’n kost‘ nix!“
Dellinger – Foto: Mariazell-Online
KUNTERBUNT – Theaterkurs für Kinder 2019
Wann: Am Montag, 18.02.2019 um 10:00 Uhr
Wo:
Seminarhaus „IM SALZATAL“
Unter der Reihe „KUNTERBUNT IM SALZATAL“ gibt es im Februar 2019 einen Theaterworkshop für Kinder ab 9 Jahren.
Dieser Theaterkurs ermutigt die Kinder, ihre Kreativität zu erforschen und zu entwickeln. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben die Gelegenheit, Spaß zu haben, gemeinsam die Mittel des Theaters zu erforschen und dabei der Fantasie freien Lauf zu lassen. Das Verkleiden, das Schminken, eine Rolle spielen sind Grundbedürfnisse der Kinder. Das hebt das Selbstwertgefühl und die Selbstachtung! Die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit kann gefördert werden und nachhaltiges und fächerübergreifendes Lernen auf spielerische Weise initiiert werden. Auch zur Förderung der Sprachkompetenz kann es sehr erfolgreich eingesetzt werden.
Kursleiterin:
Elena Schreiber
(Sängerin, Schauspielerin und Theaterpädagogin)
Abgesehen von ihrer Tätigkeit als Sängerin, schreibt sie seit einigen Jahren auch Revuen und kleine Stücke, vornehmlich für das Theater LEO in Wien, dessen Gründungsmitglied sie auch ist. Als Musik – und Theaterpädagogin gibt sie in diesem Zusammenhang laufend Workshops für Kinder und Erwachsene, um Laien das Theater näher zu bringen, die Spielfreude zu wecken, und um die Begeisterung für das Theaterspielen zu entdecken!
Kursdauer:
Montag, 18. Februar 10:00 – 17:00 Uhr
Dienstag, 19. Februar 10:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch, 20. Februar 10:00 – 17:00 Uhr
Kursort:
Landhaus in Greith, Leitnerweg 12, 8632 Greith
Kurskosten:
Pro Kind € 85.- (inkl. 3x Mittagessen, kleine Imbisse und alle Getränke)
Anmeldungen sind entweder online, unter: www.imsalzatal.at, oder persönlich bei Ulrike Schweiger möglich: +43 664 300 31 40
Foto: Im Salzatal
Mittwoch, 20.02.2019
Fackel Basteln mit anschließender Fackelwanderung
Wann: Am Mittwoch, 20.02.2019 um 15:00 Uhr
Wo:
Musikheim Mitterbach
In Mitterbach können sich Kinder, gemeinsam mit einer Umweltpädagogin vom Naturpark Ötscher-Tormäuer, eine eigene Fackel basteln!
Bei einer kleinen Wanderung werden diese Fackeln anschließend entzündet und so die Nacht erhellt – die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.
Dauer:
ca. 2,5 Stunden
Ausrüstung:
festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Preis:
€ 14,- pro Kind
Anmeldung und Info:
Tel.: +43 2728 21 100
E-Mail: info@naturpark-oetscher.at
Foto: Naturpark Ötscher Tormäuer
Snowboard Training für Kinder
Wann: Am Mittwoch, 20.02.2019 um 14:00 Uhr
Wo:
Annaberger Lifte
Jeden Mittwoch (bis Ende März 2019) können Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren an einem kostenlosen Snowboard Training teilnehmen! Das Training beinhaltet die Bereiche Freifahren, Technik und Carven und findet von 14:00 bis 16:00 Uhr statt.
Die einzige Voraussetzung für das Training sind ein paar Grundkenntnisse, sprich: das Fahren in leichtem Gelände sollte möglich sein. Ansonsten sollte man nur Spaß am Boarden haben und seine Fähigkeiten verbessern wollen.
Die Kinder werden über den ÖSV versichert – für die Mitgliedschaft ist ein Formular beim Trainer erhältlich.
Der Kurs wird von Trainern der LSVNÖ betreut, bzw. der Union TS Weichberger in St. Pölten.
Weitere Informationen und Anmeldungen bitte bei Hr. Philipp Bichler (Landestrainer Kinder – Landesskiverband NÖ):
Tel.: +43 680 130 36 23, E-Mail: philipp.bichler@yahoo.de
Snowboard, Foto: Annaberg.Info
Donnerstag, 21.02.2019
Skitouren-Abend auf die Anna-Alm
Wann: Am Donnerstag, 21.02.2019 um 16:00 Uhr
Wo:
Anna Alm
Jeden Donnerstag finden Skitouren-Abende auf die Anna-Alm statt!
Die Pisten 1a, 1b und 3 sind von der Pistensperre ausgenommen und stehen bis 20:30 Uhr als Skitourenroute zur Verfügung.
Die Skiroute ist eine allgemein zugängliche, zur Abfahrt mit Ski vorgesehene und geeignete Strecke, die markiert und nur vor Lawinengefahr gesichert ist, aber weder präpariert noch kontrolliert wird.
Auch die Anna-Alm Hütte hat an diesen Tagen bis 20:00 Uhr geöffnet!
Eifrige Tourengeher können bereits ab Liftbetrieb (09:00 Uhr) dem Gipfel entgegen starten.
Die Pisten werden ab 20:30 Uhr aufgrund der Pistenpräparation Tag gesperrt, damit sie am kommenden Tag befahrbar sind.
Bei jedem Besuch am Donnerstagabend auf der Anna-Alm kann man um € 2, ein Los kaufen. Die große Verlosung findet am letzten Skitouren-Abend des Jahres statt. Als Hauptgewinn ist ein Paar Tourenski zu gewinnen. Preise werden nur an anwesende Personen ausgegeben. Je öfter man also bei Skitouren-Abend dabei ist, desto größer die Gewinnchancen!
Anna Alm, Foto: Niederösterreich Werbung, Hannes Liebert
Freitag, 22.02.2019
K.O.M.M. Kinotag Februar
Wann: Am Freitag, 22.02.2019 um 17:00 Uhr
Wo:
Richard Feischl Saal
Programm:
17:00 Uhr: „Ernest und Celestine“
Ein liebenswerter, kindergerechter Film, der auch Erwachsene begeistern wird.
19:30 Uhr: „Kochen ist Chefsache“
Französischer Spielfilm 2012
Kino – Foto: Kulturverein KOMM
Weitere Informationen finden Sie in der aktuellen K.O.M.M.post
After Work Skitour mit Sportredia auf die Mariazeller Bürgeralpe
Wann: Am Freitag, 22.02.2019 um 18:00 Uhr
Wo:
Sport Redia
Die Aktion bietet Tourengehern auch nach Feierabend die Möglichkeit, ihre Skier anzuschnallen und nach dem Anstieg mit Stirnlampe in der bewirteten Hütte einzukehren. Der Aufstieg erfolgt je nach Schneelage über die Rodelbahn oder die Stehralm.
An den Tourabenden haben der Berggasthof/Almbar oder die Edelweißhütte abwechselnd für Sie geöffnet!
Gegen Voranmeldung besteht auch die Möglichkeit das notwendige Material auszuleihen:
Wiener Straße 18, 8630 Mariazell
Tel.: +43 3882 34770
Foto: Mariazeller Bürgeralpe
Kinoabend „Ernest und Celestine“
Wann: Am Freitag, 22.02.2019 um 17:00 Uhr
Wo:
Richard Feischl Saal
Der Kulturverein K.O.M.M. veranstaltet wieder einen Kinoabend im Februar. Die Filmvorführungen finden dieses Mal am 22. Februar, (Richard Feischl Saal, Wiener Straße 35, 8630 Mariazell) statt. Der Eingang befindet sich hinter dem Heimatmuseum!
Um 17:00 startet der Kinder- und Familienfilm „Ernest und Celestine“:
Ernest und Celestine, Foto: Ascot Elite Entertainment
Informationen zum Inhalt erhalten Sie hier: Kinoabend im Februar
Kinoabend „Kochen ist Chefsache“
Wann: Am Freitag, 22.02.2019 um 19:30 Uhr
Wo:
Richard Feischl Saal
Der Kulturverein K.O.M.M. veranstaltet wieder einen Kinoabend im Februar. Die Filmvorführungen finden dieses Mal am 22. Februar, (Richard Feischl Saal, Wiener Straße 35, 8630 Mariazell) statt. Der Eingang befindet sich hinter dem Heimatmuseum!
Um 19:30 startet der Spielfilm „Kochen ist Chefsache“:
Kochen ist Chefsache, Foto: Senator Film, 2012
Informationen zum Inhalt erhalten Sie hier: Kinoabend im Februar
Vortrag „Der naturnahe Hausgarten“
Wann: Am Freitag, 22.02.2019 um 16:30 Uhr
Wo:
Gasthaus Rauscher
Am Freitag, 22. Februar hält Gärtnermeister Wolfgang Raschky einen Vortrag zum Thema „Der naturnahe Hausgarten“.
Der Vortrag beginnt um 16:30 Uhr im Gasthof Rauscher in Mitterbach und dauert etwa 2 Stunden.
Inhalt
* ein Rundgang durchs „Gartenjahr“
* Anbau bis zur Ernte
* Naturnahe Gestaltung im Hausgarten
* Die Vorteile des eigenen Anbaus
* Gesprächsrunde für Fragen und Erfahrungstausch
Eintritt
Freiwillige Spende!
Garten – Foto: INGImage
Taekwondo zum Schnuppern
Wann: Am Freitag, 22.02.2019 um 17:00 Uhr
Wo:
Neue Mittelschule Mariazell
Am Freitag, 22. Februar gibt es die Möglichkeit in die Kunst des Taekwondo zu schnuppern.
Bei einem Tag der offenen Tür kann man sich in der Neuen Mittelschule Mariazell ein erstes Bild dieser asiatischen Kampfkunst machen.
Das Angebot richtet sich an alle Neuinteressenten, an Kinder und Erwachsene im Alter von 3 bis 99 Jahren.
Ab 17:00 Uhr für Kleinkinder
Ab 18:00 Uhr für Kinder, Jugendliche, Familien, Erwachsene und Senioren
(jeweils 40 Minuten)
Wenn Sie sich an diesem Tag der offenen Tür zum Kursbesuch anmelden, erhalten Sie einen Gutschein im Wert von € 50,-, bein Anmeldung zwischen 23. Februar und 3. März sparen Sie € 25,-.
Weitere Infos finden Sie hier: Friends Day der Young-Ung Taekwondo Schule in Mariazell
Taekwondo, Foto: yu-taekwondo.at
Kontakt:
Tel.: +43 676 708 21 48, E-Mail: 8630@yu-taekwondo.at
Homepage: www.yu-taekwondo.at
Samstag, 23.02.2019
Pfarrball Mariazell
Wann: Am Samstag, 23.02.2019 um 19:00 Uhr
Wo:
Großer Pfarrsaal Mariazell
Am Samstag, 23. Februar findet nach langjähriger Pause im Pfarrhof wieder der Mariazeller Pfarrball statt. Der Ball steht unter dem Motto „Golden Swing“.
Einlass ist ab 19:00 Uhr, um 20:00 Uhr erfolgt die Eröffnung mit einer Polonaise. Abendkleidung ist obligat, es unterhalten Sie „Indeed“, „Coconut Empire“ und „Die Greifer“.
Karten erhalten Sie zum Vorverkaufspreis von € 15,- in der Trafik Girrer am Hauptplatz, bei Foto Kuss und bei Margits Schuhe.
Tischreservierungen wurden ausschließlich am 8. Februar 2019 entgegengenommen und sind jetzt leider nicht mehr möglich.
Flutlicht-Rodeln am Annaberg
Wann: Am Samstag, 23.02.2019 um 17:00 Uhr
Wo:
Annaberger Lifte
Jeden Samstag gibt es am Annaberg ein Schmankerl für alle Rodel-Fans:
Zwischen 17:00 und 19:00 Uhr wird der abgegrenzte Übungshang zum „Fluchtlicht-Rodeln“ beleuchtet!
Mittels überdachtem Förderband wird einem der Marsch bergauf erleichtert und die Rodeln lassen sich bequem wieder an den Start befördern.
Kosten:
€ 5,- pro Person
Rodeln können beim örtlichen Skiverleih ausgeliehen werden: +43 664 4425767
Rodeln, Foto: Annaberger Lifte
Mittwoch, 13.03.2019
Gedenkmesse zum 15. Todestag von Kardinal König
Wann: Am Mittwoch, 13.03.2019 um 11:15 Uhr
Wo:
Basilika Mariazell
Am 13. jedes Monats feiern wir in der Basilika einen Gottesdienst im Gedenken an Kardinal Franz König. Seine Verbundenheit mit dem Gnadenort hat Mariazell zutiefst geprägt. Die Messe am 13. März 2019 hat eine ganz besondere Bedeutung: Wir gedenken dem 15. Todestag des Kardinals.
Diese findet um 11:15 Uhr in der Basilika statt, Sie sind alle herzlich dazu eingeladen.
Basilika, Foto: Mariazell Online
Freitag, 22.03.2019
Ana Cosme am Piano
Wann: Am Freitag, 22.03.2019 um 20:00 Uhr
Wo:
Das Ko’eck
Am Freitag, 22. März 2019 spielt ANA COSME für Sie am Piano!
Freier Eintritt!
Reservierungen bitte an das Ko’Eck in Mitterbach:
Tel.: +43 3882 34482 43
Foto: R&R Residenzen
Änderungen vorbehalten, kein Anspruch auf Vollständigkeit, alle Angaben ohne Gewähr