Als Emilia ihre Oma Heidi besucht, strömt ihr schon an der Tür ein herrlicher Duft von Vanille, Zimt und Haselnuss entgegen. „Hm, riecht das lecker!“ Emilia schnuppert. „Richtig weihnachtlich!“ Oma Heidi steht mit sorgfältig gebundener Schürze vor dem Herd und schiebt gerade ein frisches Blech mit Vanillekipferl in den Backofen. Ihre Haare, Arme und das Gesicht sind über und über mit Mehl bedeckt. Glücklich strahlt sie Emilia an.
„Magst du mitbacken?“, fragt Oma. „Oh ja, sehr gerne!“, ruft Emilia. „Zu Hause haben wir dieses Jahr noch gar keine Kekse gebacken.“ „Früher hat man immer an Mariä Empfängnis angefangen zu backen“, erklärt Oma, „und das habe ich beibehalten.“ „Was feiert man an Mariä Empfängnis eigentlich?“, will Emilia wissen. „Das ist schwierig zu erklären.“ Oma überlegt. „Es ist auf jeden Fall ein Fest zu Ehren Marias.“ „Dann sollten wir jetzt auch ihr zu Ehren die Kekse backen“, schlägt Emilia vor.
„Ja, das sollten wir!“ Oma lächelt. „Ich habe sogar Förmchen mit Maria und Josef.“ „Toll“ Emilia freut sich. „Dann backe ich heute ganz viele Maria-Kekse.“
Schöne Geschichte und toll gespielt!